- 19
- 2192 n. Chr.
- 365 Sekunden vor dem Untergang
- Der abwesende Gott
- Acht Monate
- Der äußere Rand
- Ag
- Alle Tage
- Alphabet
- Alphanumerische Zeichen
- Am Rand der Nacht
- Am Zaun
- Das Amselmännchen
- Amselmännchen Elmar
- Aquarell
- Die Armee
- Der Asteroid
- Astronaut (2021)
- Astronaut (2024)
- Atlantik (2021)
- Atlantik (2022)
- Auf dem Mars
- Auf der Reise
- Auf der Uni
- Auf Grönland
- Augenblick
- Aus dir
- Aus Glas
- Die Außerirdischen kamen
- Automatisch
- Der Bauer und sein Herr
- Beauty Forever
- Die Belohnung
- Der Bentley
- Bertha Benz
- Berührung
- Besuch aus der Hölle
- Der Betriebsberater
- Bezaubernd einfach
- Biertrinker
- Biological Solutions
- Bitte warten!
- Blatt
- Blaue Haare
- Blick zurück
- Die Brücke
- BTS
- Bügeln
- Bürotechnik im Jahr 1980
- Buschfleisch
- Carlos der Goldfisch
- Cats at Work
- Charlie, der Pilz
- Das ist das Nichts
- Dein Stern
- Deine Exfirma
- Deine glatten blonden Haare
- Demonstrant
- Denkt Henriette Fässler
- Diese Minute
- Diese Stunde
- Discokugel
- Dobratsch
- Donald Trumps HALO-Tandem-Fallschirmsprung
- Der Drucker, der nicht lesen konnte
- Drei Freunde
- Drei USB-5.0-Sticks
- Dreißig Engel halten uns
- Du untreuer Geist!
- The Eagle Hasn't Landed
- Ehemann
- Der eigene Kosmos
- Einzeller
- Eisblumen
- Der elektronische Wanderer
- Das Ende der Welt
- Die Endjahresreise
- Er ging
- Erde von der Erde
- Erinnerungen an Vera
- Das erste Mal
- Der Esel furzt
- „Extrablatt!“
- Die ewige Nacht
- Die Ewigkeit
- Die Fahne
- Das Familienalbum
- Farben im Kopf
- Felicitas
- Festplatte
- Felix
- Das Fenster
- Ferien
- Der Fisch und ich
- Five Days
- Die flache Sonne
- Flammenmund
- Fluss
- Der Forstweg
- Fräulein der Früchte
- Die Frau vom Fluss
- Fred
- Fred, der Papagei
- Freeze
- Die fremde Welt
- Frühling
- Frühling
- Fünf Zentimeter
- Die Geburt
- Gedanken
- Das Gehäuse der Welt
- Die Geliebte spricht
- Das Gespräch unter Monstern
- Gestirn
- Gezeitenmann
- Giuseppe nel cielo
- Glück
- Glückskeks
- Going Back in Time
- Gott sei Dank
- Gottesfürchtig
- Der graue Mann
- Große junge Liebe
- Der große Stromausfall
- Hackerangriff
- Haie
- Hair Remastered
- Halleluja
- Hallo Mädels!
- Hallo Schatz
- Halo
- Haus
- Haute Couture (gemeinsam mit Irmgard Tosin)
- Der Heiler
- Die Heilung
- Herr Puffigbrunner und die elektronische Fußfessel
- Die heutige Kleine Zeitung
- Horror-Modus
- Hulla-Bulla
- Hund Joschi
- „Ich bin ein Teil von euch“
- Ich gehe auf Wolken
- Ich gehe los
- Ich sehe mich selbst
- Der Igel
- Ihr wundersamen Wunder
- Im Büro
- Im Fernsehen
- Im Käfig
- Im leeren Land
- Im Zug
- In deinem Gesicht
- In dem gelben Haus
- In der Abteilung für Menscheneinsparung
- In der Fertigung
- In der Nacht
- In der Zukunft
- In sich hinein
- In unserer Nacht
- Ins Lichtspieltheater
- Ins Nichts
- Insasse Miguel
- Insekt
- Internet
- Irgendwer
- Italia 1952
- ja
- Jede Sekunde
- Jederzeit
- Johann
- Juniorchef
- Der Kakadu macht Salto
- Kalt und schwarz wie das Nichts
- Kapitän
- Karibik
- Die Karriereleiter hoffentlich hinauf
- Katze
- Kennen wir uns?
- Kennenlernen
- Der Kind-T-Rex, der Mensch und das Schnitzel
- Die kleine Schneiderin
- Klette
- Der Knopfmacher
- Kollege Werner
- Komm zurück!
- Konstantin fliegt
- Krähen
- Das Kraftwerk
- Krimskrams
- Die Krümmung der Geraden
- Die Kuppel
- Die kurze Liebe
- Kuss
- Lady Strange
- Der letzte Mensch
- Die letzte Station
- Lichtspiele
- „Liebst du mich?“
- Liechtenstein
- Lifetime
- Der linke Mensch
- Die linke und die rechte Person
- Little Caesar
- Live
- Loch im Kopf
- Luna
- Majestät
- Der Mann, den es nicht gab
- Der Mann, der über den Himmel schreitet
- Marlboro
- Maschinen-Romeo
- Maschinensteuer
- Maske
- Materie
- Medizin
- Das Meer deiner Tränen
- Mein Feuer in der Nacht
- Mein Freund
- Mein Häschen
- Mein Land
- Meine Freundin Gerti
- Meine Königin
- „Meine Zeit ist zu Ende“
- Mensch und Katze
- Die Menschmaschine
- Metronom
- Das Mikro
- Mimi
- Minus vierundzwanzig Stunden
- Minus 12 Minuten
- Minute
- Die Misch Oschttirol
- Mit Betonpatschen im Hudson River
- Mittelalter
- Momente
- Mondfinsternis
- Morgenrot
- Mr Trump
- Nach drei Minuten
- Nachrufe
- Die Nacht der vielen Träume den ganzen Schlaf lang
- Nackt
- Nashörner
- Nearly True Love
- Negativabzug
- Der neue Engel
- Die Ohne-Limits
- Ohrmarken
- Onkel Gerhard
- Party People
- Passagier
- Pause
- Pilot
- Die Pollenwolke
- Post aus der Vergangenheit
- Pretty Good Privacy
- Proband
- Problembär
- Produktion
- Prof. Dr. Lino
- Der Punkt
- Pusteblume
- Quarkscomputer
- Der Raumfahrer
- Regenbogenmann
- Die Reise
- Die Reise in die Zukunft
- Der Reisende in Menschenhaut
- REM
- Roboter träumen
- Roboterbetreuerin bei amazon
- Rollkoffer
- Rosarot ist seine Lieblingsfarbe
- Der Rote
- Roulette
- Die Rückkehr des Astronauten
- Sätze aus Ziegel und Mörtel
- Scarlett Johansson’s Boobs
- Die Schaufensterpuppe
- Schirmchen
- Schmetterling
- Schmetterlinge
- Schreiber
- Der schreiende Soldat
- Schwarz ist die Nacht
- Der schwarze Mann
- Die schwarzen Schafe
- Schwarzweiß
- Seerosenfrau
- Die sich entfaltende Rose
- The Sick Earth
- Signalwelt
- Sigurd Sigurdssons Ritterleben
- „Smørrebrød“
- Sohn Marius
- Sommermorgenland
- Sommernacht
- Die Spiegelfrau
- Spiegelwelt
- Spielmann
- Spinnenfrau
- The Stars are Falling
- Stecker (gemeinsam mit Vangeli)
- Steine
- Stellvertreter
- Die Sternenpflückerin
- Sternenstadt
- Der stille Herr
- The Story of Chantal Buxbaum
- Die Straßenbahn
- Südbahnweg
- Süße Blume
- Systeme
- Tag 101
- Der Tag, an dem er aus der Welt verschwand
- Der Tag legt sich nieder
- Tag zwei der Katastrophe
- Das Taschentuch, das fällt
- Tausendfüßler
- Termiten
- Theorien
- Das Tiny House
- Tip
- Der Treck
- Die Tür
- Der Traum
- Der Traum das Leben
- Traum und Wirklichkeit
- Triinu
- Trockenfutter
- Uber
- Übergewicht
- Die übliche Behandlung
- Umweltproblem
- Das Unglück
- Unordnung
- unterwegs
- Valentinstag
- Vanikoro
- Velena
- Der Vergleich
- Die Vernichtung der Menschheit
- Der Versi-herungsvertreter spri-hicht
- Vier Blatt
- Vögel
- Vogel
- Vogelfrau
- Der Vogelfreund
- Die Volkszählung
- Vor dem Schneefall
- VR
- Die Wahrheit
- Wahrscheinlichkeiten
- War
- War Talk
- Was soll ich dir sagen?
- Wasser
- Das Wasser der Nacht wird zur Wolke des Morgens
- „Weird aktuell“
- Die Welle
- Welle
- Werte Frau Merkel
- Wetterscheide
- Wie Kim Kardashian
- Wie Papier
- Willi
- Wind
- Der Wind treibt die Wolken
- Winter
- Wintertag
- Winterzeit
- Wir sind die Nachtfalter, die um das Licht kreisen
- Würfel
- Würfelzucker
- You’re not Alone
- zählen (gemeinsam mit Michael Tosin)
- Zaubertinte
- Die ZDF-Hitparade
- Zehn Jahre
- Die Zeit fließt
- zeitlos
- Das Zeiträtsel
- Zimmer Nummer 409
- Zu Farben
- Zu Luft
- Zwei Bilder
- zweisam
- Zweitausend Ersatzteile
- Die zweite Chance
Kategorie-Archiv: Johannes Tosin
Marlboro
Mit meiner Wells’schen Zeitmaschine, mit Hebeln und alles analog, bin ich ins Jahr 1961 zurückgereist. Entschleunigt und idyllisch, wenn man das so sagen kann, zumindest am Land. Da ist nur eine Sache: Jeder raucht. Ich bin Nichtraucher, Exraucher, und ich weiß, wenn ich nicht sofort in Richtung Zukunft reise, werde auch ich wieder rauchen.
Nun bietet mir ein netter Mann eine Marlboro an. Ist gut für die Gesundheit, sagt er, wie auch die damalige Werbung. Wer kann da Nein sagen? Ich jedenfalls nicht.
Johannes Tosin
(Text und Foto)
www.verdichtet.at | Kategorie: hin & weg | Inventarnummer: 25036
Mein Feuer in der Nacht
Du bist mein Licht im Dunklen,
mein Feuer in der Nacht.
Und wenn ich an nichts glaub,
dann lieb ich dich doch sehr.
Johannes Tosin
(Text und Foto)
www.verdichtet.at | Kategorie: verliebt verlobt verboten | Inventarnummer: 24190
Glück
Es reicht, wenn du lachst.
Du musst nicht mit mir ins Bett gehen.
Aber weißt du was?
Du bist mein Glück.
Johannes Tosin
(Text und Foto)
www.verdichtet.at | Kategorie: verliebt verlobt verboten | Inventarnummer: 25005
Rosarot ist seine Lieblingsfarbe
Ich laufe. Auf dem Gehsteig der anderen Seite steht ein Kleinkind mit rosaroter Hose
und Haube. Es ist Winter. Es sieht mir zu. Dann läuft es ein paar Meter, bleibt stehen
und sieht mir wieder zu. Es grinst breit.
Ich: Ja hallo, du bist aber ein sehr lustiges Mädchen.
Mutter: Er ist ein Bub. Lustig ist er, das stimmt.
Ich: Aha, ich dachte nur wegen Rosarot.
Mutter: Rosarot ist seine Lieblingsfarbe, deswegen.
Ich: Na, das macht ja nichts. Interessiert er sich für Bagger oder Fußball?
Mutter: Nein, er spielt gerne mit Puppen und macht ihnen schöne Frisuren.
Ich: Ich verstehe, dann passt Rosarot doch gut zu ihm.
Mutter: Ganz bestimmt ist das so.
Ich: Er kann ja Pfarrer werden.
Mutter: Er kann alles werden.
Johannes Tosin
(Text und Foto)
www.verdichtet.at | Kategorie: let it grow | Inventarnummer: 25004
Schreiber
Irgendwann beginnt man als Schreiber,
so gestelzt zu reden.
„Darf ich mich in Ihre Diskussion einbringen?“,
oder „Mich beschleicht die Vermutung, dass …“,
oder „Ist das nicht eine ironische Volte?“
Als wäre man auf der Bühne und läse,
obwohl man nur hinter einem Schreibtisch
mit Mikro und Licht säße
und das Publikum aus drei Zuhörern bestünde.
Johannes Tosin
(Text und Foto)
www.verdichtet.at | Kategorie: kunst amoi schau'n | Inventarnummer: 25002
Der Knopfmacher
„Meinen Beruf wird es immer geben“,
sagte der Knopfmacher,
bis der Reißverschluss kam.
Johannes Tosin
(Text und Foto)
www.verdichtet.at | Kategorie: Kleinode - nicht nur an die Freude | Inventarnummer: 25001
Carlos der Goldfisch
Ring – ring.
Bernd: Hallo Spatzi!
Monika: Ich bin nicht mehr dein Spatzi. Was willst du?
Bernd: Ich bin hier, um Carlos zu besuchen.
Monika: Carlos?
Bernd: Den Goldfisch.
Monika: Du spinnst wohl! Umdrehen und zu dir nachhause gehen, aber pronto!
Johannes Tosin
(Text und Foto)
www.verdichtet.at | Kategorie: unerHÖRT! | Inventarnummer: 25007
Einzeller
Wind
Der Wind weht mir ins Gesicht. Er mag warm oder kalt sein, das variiert, aber was besonders ist, ist, dass er mich stets bremst und niemals antreibt. Natürlich könnte ich etwas ganz Einfaches dagegen tun: Ich könnte mich umdrehen. Dann würde der Gegenwind zum Rückenwind werden. Aber das ist keine praktikable Lösung, denn dann läge mein Ziel in der Gegenrichtung und wäre gegenteilig zu meinem jetzigen. Das ist es doch auch, was der Mann, der den Wind schickt, beabsichtigt: mich von meinem Weg abzubringen. „Nein“, rufe ich da, „so leicht mache ich es dir nicht!“ Ich höre den Wind links und rechts, und ich spüre ihn. Ich stemme mich ihm entgegen, gehen kann ich nicht mehr. Ich stehe da und warte, dass er abklingt. „Wir werden sehen, wer den längeren Atem hat“, sage ich zu dem Mann, der den Wind schickt, „du oder ich. Und was ist eigentlich, wenn ich bloß stehenbleibe, ist es dann ein Unentschieden?“ „Nein“, gibt der Mann, der den Wind schickt, zurück. Seine Stimme ist wie der Wind selbst, sie scheint zu fließen. „Dann habe ich gewonnen. Du gewinnst, wenn du das definierte Ende deines Weges erreichst. Aber sieh dich vor, junge Frau, ich bin ein äußerst starker Gegner.“
Es ist doch eine seltsame Gegend hier, überlege ich. Nur der Weg bedeckt mit weißen Kieselsteinen und links und rechts davon Gras und einige Bäume sind vorhanden. Es gibt keine Menschen, keine Menschen, keine Häuser, keine Autos, nur den Mann, der den Wind schickt, mich selbst und eben den Wind. Die Szenerie wirkt, als sei sie nur für mich gemacht, unwirklich, doch für mich ist sie die Realität. Rechts oben sehe ich eine Zeitanzeige, 14:49 Uhr. Eigenartigerweise sehe ich nur die Zeit, aber kein Medium, das sie angibt. Dennoch weiß ich daher, dass ich nicht träume, denn in meinen Träumen gibt es keine Zeit.
Vier Minuten später hat der Wind an Geschwindigkeit zugenommen. Der Mann, der den Wind schickt, hat also noch genug Kraft. Ich dachte, er müsse sich unter den vielen Menschen, die er behelligt, aufteilen, doch wahrscheinlich läuft es derart, dass jeder Mensch sich in seiner eigenen Landschaft befindet, und ebenso ist es nicht nur Wind, der ihn behindert oder antreibt, sondern wahlweise Regen, Schnee, Hagel, Sonnenschein oder Nebel. Der Mann, der den Wind schickt, kann sich daher jeder Person in ihrer Gegend mit voller Aufmerksamkeit und maximaler Kraft widmen, ebenso die Frauen des Regens und des Hagels, die Schneefrau, die Sonnenfrau und die Nebelfrau.
Mittlerweile bläst der Wind so stark, dass ich mich auf den Bauch lege. Nun ist die Angriffsfläche des Windes bei mir gering. So kann ich einige Zeit warten. Aber was ist, wenn ich etwas essen oder trinken muss, Wasser lassen oder meine Notdurft verrichten? Wann habe ich eigentlich das letzte Mal gegessen, getrunken oder war auf dem WC? Es fällt mir nicht ein, ich habe keine Ahnung. Kann es sein, dass in dieser meiner speziellen Landschaft alle meine Körperfunktionen ausgeschaltet sind? Durchaus, antworte ich mir im Geist.
Ich presse meinen Körper also gegen den Boden aus weißen Kieselsteinen und darunter Erde. Ich kann nichts anderes tun, als zu warten. Die Zeit kommt mir lang vor, was sie nicht ist, sie ist nur die Zeit. Mittlerweile ist es 18:32 Uhr. Der Wind hat nichts an seiner Stärke verloren. Bald wird die Nacht hereinbrechen. Ich habe das Gefühl, dass es auch morgen nicht besser sein wird, auch übermorgen nicht, dass ich dem Mann, der den Wind schickt, ausgeliefert bin.
Habe ich etwas zu verlieren? Nein. Deshalb spreche ich ihn an: „Mann, der du den Wind schickst, kannst du nicht in meinen Rücken wehen?“ Sehr bald höre ich seine Stimme, die in den Wind eingebettet ist, in wechselnder Lautstärke: „Liebe Marlene, diesmal bin ich es, der sagt: ,Nein, so leicht mache ich es dir nicht!´ Das Leben ist doch keine Rutsche, die einen ohne Anstrengung ans Ziel führt. Man muss sich sein Glück oder was auch immer verdienen. Das findest du doch sicherlich auch, liebe Marlene, nicht?“ Was soll ich antworten? Ich kann entweder gar nichts sagen oder Ja. Ich sage „Ja.“
„Gut, du bist ja ein verständiges Mädchen“, erwidert nun der Mann, der den Wind schickt. „deshalb will ich dir auch entgegenkommen. Eine Möglichkeit existiert, wie dein Vorankommen viel weniger mühsam sein kann. Kannst du dir vorstellen, welche das ist?“ „Nein, keine Ahnung“, gebe ich zurück. „Indem es mich nicht gibt“, sagt der Mann, der den Wind schickt. „Dabei ist allerdings zu beachten, dass sich auch die Szenerie ändert, in der du dich befindest. Woraus sich ergibt, dass dein Vorankommen nur theoretisch leichter sein kann. Verstehst du das, Marlene?“ Ich bin doch nicht blöd. „Natürlich verstehe ich das“, sage ich.
„Schön, liebe Marlene, willst du, dass ich mich zurückziehe? Soll ich verschwinden? Überlege deine Antwort gut“, sagt der Mann, der den Wind schickt. „Ja, auf jeden Fall“, entgegne ich schnell, „ich will, dass es dich nicht mehr gibt.“
„Dein Wunsch sei dir erfüllt“, sagt der Mann, der den Wind schickt, und danach nichts mehr.
Jetzt befinde ich mich auf einem Einhandsegelboot mitten im Pazifik. Ich bin auf einer Solotour. Es herrscht absolute Flaute.
Der Mann, der den Wind schickt, hat mich reingelegt.
Johannes Tosin
(Text und Foto)
www.verdichtet.at | Kategorie: hin & weg | Inventarnummer: 24187