Kategorie-Archiv: Johannes Tosin

image_print

Bisher auf verdichtet.at zu finden:

Stein und Kohle

Laut ist gefährlich,
aber leise kann noch gefährlicher sein.
Warum verbirgt jemand sein Geräusch?
Weil er böse Absichten hat.

Sie hat gehört, wie es war.
Hat gehört, aber sie weiß es nicht.
Es könnte sein, vielleicht, vielleicht auch nicht.

Dreizehn Wahrheiten gibt es.
Dreizehn Wahrheiten, wisst ihr das?,
dreizehn Wahrheiten, und eine jede ist wahr.
Dreizehn Menschen können Recht haben,
obwohl jeder etwas anderes sagt.

Solange du munter bist, bist du aufmerksam.
Fällst du in den Schlaf, bist du wehrlos.
Es gibt keine Garantie, dass du wieder erwachst.

Als wär es ein Feld von Sonnenblumen,
schwarz durch den Ascheregen.

Die alte Sonnenblume am 4. August 2021

Die alte Sonnenblume am 4. August 2021

Gelesen in Möderndorf im Gailtal beim Literaturfrühstück des Kärntner
Schriftstellerverbands zum Gedicht „Holz und Späne“ von Ingeborg Bachmann.

Johannes Tosin
(Text und Foto)

www.verdichtet.at | Kategorie: think it over | Inventarnummer: 25039

Im Jahr 2024 in Möderndorf

Es muss um 1850 sein,
hier in Möderndorf,
aber dann stehen da Autos,
und die Menschen sind bunt gekleidet.
Eine der niedrigsten Bevölkerungsdichten
Europa gibt es hier,
dennoch ist es das Jahr 2024.

Stromleitungen in Möderndorf über Wiesen und Weizenfelder am 22. Juni 2024

Stromleitungen in Möderndorf über Wiesen und Weizenfelder am 22. Juni 2024

Johannes Tosin
(Text und Foto)

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 25038

Himalayamurmeltiere

Die Alpenmurmeltiere sind nette Kerlchen. Gut bekannt. Die Jäger gehen gern auf sie los. Wo Murmeltiere besonders stark verbreitet sind, ist im Himalaya, also in Tibet, das gehört nun zu China. Die Himalayamurmeltiere essen mit Stäbchen, wohlgemerkt.

Birni und Murmeltier mit Alpinhut

Birni und Murmeltier mit Alpinhut

Johannes Tosin
(Text und Foto)

www.verdichtet.at | Kategorie: Von Mücke zu Elefant | Inventarnummer: 25037

Marlboro

Mit meiner Wells’schen Zeitmaschine, mit Hebeln und alles analog, bin ich ins Jahr 1961 zurückgereist. Entschleunigt und idyllisch, wenn man das so sagen kann, zumindest am Land. Da ist nur eine Sache: Jeder raucht. Ich bin Nichtraucher, Exraucher, und ich weiß, wenn ich nicht sofort in Richtung Zukunft reise, werde auch ich wieder rauchen.

Nun bietet mir ein netter Mann eine Marlboro an. Ist gut für die Gesundheit, sagt er, wie auch die damalige Werbung. Wer kann da Nein sagen? Ich jedenfalls nicht.

Der volle Aschenbecher und die zerknüllte Marlboro-Schachtel

Der volle Aschenbecher und die zerknüllte Marlboro-Schachtel

Johannes Tosin
(Text und Foto)

www.verdichtet.at | Kategorie: hin & weg | Inventarnummer: 25036

Der Zähler

Ich zähle. Ich zähle, weil ich zählen muss. Ich kann nichts dagegen tun. Ich kann mich nur damit abfinden, das habe ich getan. Ich zähle immer weiter. Neben dem Zählen kann ich nichts tun. Esse ich oder tue ich etwas anderes, notiere ich die letzte Zahl. 14 972 386 192. Bin ich fertig, zähle ich weiter, 14 972 386 193. Ich weiß, dass dies völlig sinnlos ist. Ich kann damit auch nicht angeben. Würde ich jemandem davon erzählen, hielte er mich für einen Vollidioten. Bei Ladys kann ich damit auch nicht punkten, erst recht nicht. Schlimm ist es, wenn ich die Zahl falsch aufschrieb, beispielsweise statt der letzten Zahl die folgende. Wenn ich mir nicht sicher bin, welche Zahl korrekt ist, muss ich neu beginnen, bei null oder bei eins, wo ist der Anfang?

Durchscheinende Kunststoffeimer mit lateinischen Zahlen von Kurt Spitaler, Nahaufnahmemischen Zahlen von Kurt Spitaler, Nahaufnahme

Durchscheinende Kunststoffeimer mit lateinischen Zahlen von Kurt Spitaler, Nahaufnahme

Johannes Tosin
(Text und Foto)

Quellenangabe zum Werk von Kurt Spitaler: https://www.kurtspitaler.at/werk/

www.verdichtet.at | Kategorie: hardly secret diary | Inventarnummer: 25032

Schmetterling

Ich jage das Glück schon mein ganzes Leben,
manchmal war ich ihm nah,
doch erreicht habe ich es nie.

Und nach 37 Jahren und 229 Tagen sitze ich tatenlos da,
ich denke an nichts, an überhaupt nichts,
und plötzlich setzt sich das Glück ganz sanft auf meinen linken Handrücken.

Der kleine weiß-braun-schwarze Schmetterling nimmt Kontakt zur kleinen weiß-braunen Schnecke im Juli 2021 auf

Der kleine weiß-braun-schwarze Schmetterling nimmt Kontakt zur kleinen weiß-braunen Schnecke im Juli 2021 auf

Johannes Tosin
(Text und Foto)

www.verdichtet.at | Kategorie: Von Mücke zu Elefant | Inventarnummer: 25028

Meerrettich

„Ja, isst Er denn keinen Meerrettich?“
Ein Dienstbote in buntem Gewand sieht mich an.
Was ist da los, wo bin ich gelandet, bei Maria Theresia?
So oder so ähnlich muss es sein.
Die Devise ist: Das Beste draus machen.
Also sage ich: „Er isst sehr gerne Meerrettich.“

Maria Theresia in der Nacht

Maria Theresia in der Nacht

Johannes Tosin
(Text und Foto)

www.verdichtet.at | Kategorie: dada & gaga | Inventarnummer: 25027