… Und schon wieder ein Hinweis in eigener Sache
Liebe verdichtete Lesegäste, natürlich sind nicht Sie gemeint. Schmökern Sie hier, so viel Sie wollen, genießen Sie die Vielfalt! 😊
Liebe verdichtete Schreibende, an Sie richten wir uns hauptsächlich. Bitte wundern Sie sich nicht, wenn Sie ausnahmsweise ein bisschen länger auf Antwort von redaktion@verdichtet.at warten müssen.
Die verdichtete Redaktion verweilt nämlich ungefähr zwei Wochen lang in der analogen Urlaubswelt, die oft so gar nicht mit Online-Verfügbarkeit kompatibel ist.
Oder noch einfacher formuliert 😉:
Schönen Spätsommer, wir lesen uns bald wieder! 😊
Herzliche Grüße
Ihre Redaktion am 6. September 2023
Und hier sind nun unsere sommerlichen Neuzugänge:
6.9.23: Johannes Tosin: Karibik
6.9.23: Claudia Dvoracek-Iby: Lux
6.9.23: Bernd Remsing: Sessel-Gedichte 11: PSK-Hocker
6.9.23: Bernd Watzka: Die Amsel
6.9.23: Johannes Tosin: Das Amselmännchen
6.9.23: Robert Müller: Die weinende Krähe – Begegnung im November
3.9.23: Bernd Remsing: Sessel-Gedichte 10: Kolo Moser
3.9.23: Johannes Tosin: Ich sehe mich selbst
27.8.23: Claudia Lüer: Nur noch einen Augenblick
27.8.23: Michael Bauer: Pfauenfeder
27.8.23: Johannes Tosin: Horror-Modus
27.8.23: Bernd Remsing: In Zeiten wie diesen
27.8.23: Johannes Tosin: Mr Trump
19.8.23: Bernd Remsing: Sessel-Gedichte 9: Dreibeinhocker
19.8.23: Johannes Tosin: Der Betriebsberater
13.8.23: Bernd Remsing: Sessel-Gedichte 8: Leibstuhl
13.8.23: Bernd Watzka: Die Heringe
13.8.23: Johannes Tosin: Die Ohne-Limits
5.8.23: Manuela Murauer: Zeitreise
5.8.23: Bernd Remsing: Sessel-Gedichte 7: Reitsessel
5.8.23: Johannes Tosin: Kuss
5.8.23: Bernd Watzka: Der schlagfertige Esel
29.7.23: Claudia Dvoracek-Iby: Wieder zurück
29.7.23: Bernd Remsing: Sessel-Gedichte 6: Rollstuhl
29.7.23: Bernd Watzka: Der Schneeleopard
29.7.23: Johannes Tosin: Am Rand der Nacht
22.7.23: Bernd Remsing: Sessel-Gedichte 5: Nussbaumer-Straßenbahnsessel
22.7.23: Bernd Watzka: Kafkas Käfer
22.7.23: Johannes Tosin: Sommernacht
15.7.23: Michael Bauer: Fisch und Erdbeere
15.7.23: Bernd Remsing: Sessel-Gedichte 4: Biedermeier: Danhauser
15.7.23: Wilfried Ledolter: Eiszeit im Sommer
15.7.23: Robert Müller: Marmelade
15.7.23: Bernd Watzka: Sieben kugelrunde Säu
15.7.23: Johannes Tosin: Der Asteroid
9.7.23: C. N. Stance: Und Phora wuchs
9.7.23: Bernd Remsing: Sessel-Gedichte 3: Reisethron
9.7.23: Johannes Tosin: In sich hinein
9.7.23: Bernd Watzka: Die Kellerassel
1.7.23: Sascha Wittmann: Ballprinzessin
1.7.23: Bernd Remsing: Sessel-Gedichte 2: Thonet: "14er"
1.7.23: Bernd Watzka: Die Gans Adelheid
1.7.23: Johannes Tosin: Irgendwer
1.7.23: Wilfried Ledolter: Mein Törtchen-Örtchen
2023: [Jan.].[Feb.].[März].[Apr.].[Mai] [Juni].[Juli].[Aug.].
2022: [Jan.].[Feb.].[März].[Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Sommerpause].[Sep.].[Okt.].[Nov.].[Dez.]
2021: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.].[Dez.].
2020: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2019: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2018: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2017: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2016: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2015: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2014: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2013: [Nov.] [Dez.]
Hier finden Sie unsere älteren Postings: [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] [2021] [2022] [2023]
Bravo! Bravo! Bravo!
Und noch viel mehr könnten wir schreiben …
… über ein Theater-Literatur-Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Aber wir lassen es bleiben. Wir freuen uns einfach und empfehlen für 2024, sich das Ereignis Theaterzeit nicht entgehen zu lassen. 😊
Was einzigartig bleibt: die Art und Weise, wie auch zwei unserer Texte, Daniele schwärmt und Woanders erwachen, vorgetragen wurden. Das werden wir (den Mitwirkenden) nie vergessen.
Mit den herzlichsten Gratulationen zum gelungenen Abend an alle Beteiligten und sehr wonnigen Grüßen
Ihre Redaktion am 7. August 2023
Sommerzeit ist Theaterzeit …
… und dies ein Hinweis in eigener Sache
Wir haben es schon mal getan. Und dann später wieder, eine von uns sogar ein drittes Mal. Es hat uns unglaublichen Spaß gemacht, immens stolz waren wir auch. Und schon bald werden wir es wieder tun. So sei es! 😊
Tja, selbst wer ewig um den heißen Brei herumschreiben könnte, muss mal zur Sache kommen, und das ist eine ganz feine: Die Redakteurinnen von verdichtet.at sind nach ein paar Jahren Pause wieder Teil des (Literatur-)Theaterprojektes Theaterzeit, mit eigenen Texten, die dort von Bühnenprofis dargebracht werden.
Wir freuen uns unglaublich, dass auch von uns Geschaffenes am 4. August in der Messehalle Freistadt kredenzt werden wird. 😊😊😊
Wobei sich die Reise ins (ansonsten meist) idyllische Mühlviertel auch schon früher lohnt. Am 20. Juli kommt es zu einer Theateruraufführung: „Der verlorene Sohn“ nach Schillers „Die Räuber“. Und auch danach spannt sich ein kultureller Bogen, der keine Wünsche offenlässt, vom Kurzfilmwettbewerb über Lesungen und Gesprächsrunden (Monika Helfer! Michael Köhlmeier! Tarek Leitner! David Wagner!) im bereits erwähnten „literarischen Menü“ bis zu einem Mühlviertler Movical samt Wiederauferstehung von „King“ Elvis.
Wir sind dort. Und falls wir den einen oder die andere der verdichteterweise Umtriebigen dort treffen sollten, höchlichst erfreut. 😊
Es grüßt Sie vorsommerlich-beschwingt
Ihre Redaktion am 13. Juni 2023
Wonne, das ist für jede/n …
… etwas anderes
Bei einem sind wir, die auf verdichtet.at zugange sind, uns vollkommen einig: Das Lesen ist was Feines. Das Schreiben sowieso. Und seine Gedanken mit jemandem teilen zu können, ist ein Privileg.
Zu den größten Sehnsüchten des Menschen gehört vermutlich jene, verstanden zu werden oder verstehen zu können.
Wie sehr das Lesen dabei hilft, in andere Gedankenwelten einzutauchen und sich daraus etwas mitzunehmen, brauchen wir Ihnen wohl nicht lange zu erklären. 😊
Sehr schön finden wir auch den Austausch, der via verdichtet.at unter den Schreibenden und Lesenden entsteht. Denn anfangs wurde nur zögerlich genutzt, was nun schon recht gebräuchlich ist: dass ein Kommentar Aufschlüsse über die Art des Lesegenusses gibt.
Dafür brauchen Sie nur eine kleine Rechenaufgabe, die sich unter dem zu kommentierenden Text befindet, zu lösen und danach das Gewünschte einzutippen. Und wundern Sie sich bitte nicht:
Da wir alle Kommentare zusätzlich händisch freischalten, um der Werbeflut, die sich trotz „Rechenrätsel“ einstellen kann, Einhalt zu gebieten, aber nicht ständig online sind, kann es etwas dauern, bis Ihre Anmerkungen bei uns zu lesen sind. Willkommen sind sie aber immer! 😊
Die Autorin, der Autor, die diesen Text geschaffen haben, erfahren die unmittelbarste Rückmeldung, die sie sich wünschen können. Und schon sind wir wieder bei der Wonne angelangt. 😊😊😊
Einen höchst erfreulichen Mai wünscht Ihnen
mit den allerliebsten Grüßen
Ihre Redaktion am 12. 05. 2023
Lesen Sie
zeitgenössische ukrainische Literatur …
… nicht nur, weil sie so viel Großartiges hervorbringt: Denn auch das ist eine Art, Solidarität zu bekunden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Alexandra Eggendorfer, die sich die Mühe gemacht hat, diese Liste zusammenzustellen, die ausschließlich noch lebende Autorinnen und Autoren, deren Bücher auf Deutsch bei uns erhältlich sind, berücksichtigt. Sie und wir von verdichtet.at haben damit eine Idee aufgegriffen und weitergeführt, die unter #ukrainelesen auf Twitter geboren wurde.
Wenn Sie es sich leisten können, spenden Sie an die Hilfsorganisationen. Und wenn Sie eintauchen wollen in die Welt von Ukrainerinnen und Ukrainern, dann kaufen Sie auch deren Bücher. Sie werden es nicht bereuen: Es warten herausragende Leseerlebnisse auf Sie, von einer Riege an preisgekrönten Schriftstellern und Schriftstellerinnen sowie unbekannteren Schreibenden. Und die und ihre Verlage haben auch ein bisschen was davon.
Danke.
Mit lieben Grüßen
Ihre Redaktion am 26. Februar 2022