… und noch was wegen Weihnachten
Wer kennt das nicht: Da geht einfach nichts weiter. Oder es schaut zumindest danach aus. Mensch wartet eben nicht gern (Tier auch nicht, übrigens).
Was macht also der findige Wartende? Er fragt einmal nach. Im Falle einer Texteinreichung auf verdichtet.at sogar so charmant (und gereimt!), dass wir das hier mit Erlaubnis des Autors (danke!) gern wiedergeben wollen.
Wiewohl wir natürlich nicht aus Jux und Tollerei unsere werten Schreibenden darben lassen; nein! Vielmehr sind wir da auch auf die Testlesenden angewiesen, wie schnell deren Rückmeldungen eintreffen. Und das sind, soweit uns bekannt 😊, auch ganz normale Menschen mit ganz gewöhnlichen Verpflichtungen, mit Wehwehchen und Hindernissen, und trotzdem schaffen sie es doch jedes Mal, die Einreichungen zu kommentieren, früher oder später. Spätestens sollten Sie, werte Schreibende, aber innerhalb von zwei Wochen Ihre Antwort von uns haben. 😊
Weshalb es dann genug des Wartens ist. Und dann kommt ja auch schon bald das Christkind. Dazu, wir können es uns auch heuer, wie immer um diese Zeit, nicht verkneifen, eine Bitte:
Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke doch bei der Buchhandlung ums Eck. Oder auch online bei einem Geschäft, das in Österreich ansässig ist. Eine von uns beiden ist ja (tief im Herzen immer noch) Buchhändlerin, und die verdichtete Redaktion leidet mit, wenn die (nicht nur) österreichische Verlags- und Buchlandschaft malträtiert wird. Die kann nämlich nicht mehr länger drauf warten, dass sie maximale Unterstützung bekommt. Und das heißt eben nicht, mit Buchkäufen in Übersee Internetriesen mitzufinanzieren. Tut uns leid, da haben wir uns jetzt mal wieder ein bisschen aus dem Fenster gelehnt, aber so viel Klarstellung muss an dieser Stelle auch sein. Auf Firmennamensnennung verzichten wir hier gern (und vermutlich ist es rechtlich besser so).
Wie kriegen wir jetzt wieder die Kurve und schließen unseren (Jahres-)Kreis? Vielleicht noch gar nicht. Wir vermuten, wir lesen uns nochmal vorm Jahreswechsel. Weil wir ja sehr gern mit Ihnen kommunizieren. 😊
Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit und ein braves, belesenes Christkind! 😊
Ihre Redaktion am 1. Adventsonntag 2023
Und hier sind nun unsere winterlichen Neuzugänge:
3.12.23: Bernd Watzka: Das Lamm im Nerzpelz
3.12.23: Johannes Tosin: Der Vogelfreund
3.12.23: Johannes Tosin: The Eagle Hasn't Landed
25.11.23: Claudia Dvoracek-Iby: Über Nacht
25.11.23: Bernd Watzka: Der Drohnenflug
25.11.23: Johannes Tosin: Winterzeit
25.11.23: Johannes Tosin: 365 Sekunden vor dem Untergang
19.11.23: Claudia Dvoracek-Iby: Hintertreppen
19.11.23: Johannes Tosin: Am Zaun
19.11.23: Bernd Watzka: Eiskalter Wind am Polarkreis
19.11.23: Johannes Tosin: Der Vergleich
11.11.23: Verena Tretter: Tante Emma gibt alles
11.11.23: Claudia Lüer: Sterbender Moment
11.11.23: Johannes Tosin: Sätze aus Ziegel und Mörtel
11.11.23: Bernd Watzka: Der gehörnte Stier
11.11.23: Johannes Tosin: Der Mann, den es nicht gab
5.11.23: Carmen Rosina: verletzliche liebend
5.11.23: Bernd Watzka: Der Dachs
5.11.23: Johannes Tosin: Auf dem Mars
5.11.23: Johannes Tosin: Augenblick
2023: [Jan.].[Feb.].[März].[Apr.].[Mai] [Juni].[Juli].[Aug.].[Sep.].[Okt.].[Nov.].
2022: [Jan.].[Feb.].[März].[Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Sommerpause].[Sep.].[Okt.].[Nov.].[Dez.]
2021: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.].[Dez.].
2020: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2019: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2018: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2017: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2016: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2015: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2014: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2013: [Nov.] [Dez.]
Hier finden Sie unsere älteren Postings: [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] [2021] [2022] [2023]
Also wenn wir damals gewusst hätten, …
… worauf wir uns da einlassen!
Heute haben wir ein paar Dinge unterzubringen, thematisch, und unsere Klammer soll sein: zehn Jahre verdichtet.at! Wir glauben es selbst kaum: Im Oktober 2013 begannen wir zu zweit, Kurztexte für eine Literaturplattform zu sammeln, Ausgang völlig ungewiss. Wir wussten eins: Wir wollten nur ausgesuchte Kurzprosa und Lyrik, völlig ohne Werbung und Webtracking, beinahe ein Alleinstellungsmerkmal, auch vor zehn Jahren schon. Für alle Literatur- und Schreibbegeisterten niederschwellig, gratis (!) zugänglich, mit einem kostenlosen Lektorat, also möglichst fehlerfreiem Lesegenuss für die Lesegäste …
Kurz: Das, was wir beide uns irgendwo in den Weiten des Internets vorzufinden gewünscht hätten, gab es in dieser Form noch nicht. Also „mussten“ wir es kurzerhand selbst kreieren. Ein selbstgewähltes To-do, das wir komplett unterschätzt haben, zeitlich, emotional und als Aufgabe.
Seither widmen wir, die beiden Gründerinnen, uns Woche für Woche (abgesehen von einer sommerlichen Offline-Pause) neben unseren Berufen (Bibliothekarin und Korrektorin) viele Stunden unserer schönen Plattform, der Kommunikation mit unseren Autorinnen und Autoren, deren Texten und Fragen. Uns zur Seite steht die Testleserunde, die uns (mit leicht wechselnder Besetzung) genauso lange unterstützt und unvoreingenommen und ehrlich ihre Leseeindrücke rückmeldet. Vor ihr verneigen wir uns mindestens einmal pro Monat; ohne sie wäre verdichtet.at nicht das, was es ist.
Ebenso wenig wie ohne unsere Kreativen. Ihnen verdanken wir den buntesten Tummelplatz für Gedanken, Geschichten und Gedichte, den wir uns vorstellen können.
Damit haben das Wort wieder Sie, unsere Schreibenden. Nachdem es einige Menschen gibt, die finden könnten, dass wir uns nun selbst genug gelobt haben, haben wir hier eine paar Statements und Wohltaten von Autoren und Autorinnen angeführt, die augenscheinlich im Laufe der Jahre Fans von verdichtet.at geworden sind. Wenn wir das vor zehn Jahren schon geahnt hätten, was da auf uns zukommt … 😉
Ein Hoch aufs Jubiläum für alle! 😊
Mit verdichtophilen Grüßen
Ihre Redaktion am 24. Oktober 2023
Herbstlese!
Oder wollten wir nicht Kalauer vermeiden?
Vielleicht sollten wir auch nicht ganz so streng sein, einmal im Jahr oder so. Jedenfalls lautet unsere vorrangige Botschaft: Wir sind wieder da! 😊
Nach der kurzen Sommerurlaubspause ernten wir nun die Früchte Ihrer Arbeit, liebe Schreibende. 😊
Herzlichen Dank für alle Einsendungen während unserer Abwesenheit; verdichtet.at war ja klarerweise nie weg.
Bleibt uns noch, Ihnen viel Vergnügen beim Herumtreiben auf unserer schönen Literaturplattform zu wünschen, und uns allen, dass die Herbstzeitlese (hihi, wir haben es schon wieder getan …) eine ertragreiche sein möge. 😊
Sehr launige Grüße sendet Ihnen
Ihre Redaktion am 30. September 2023
Warum Pause vom Schönen machen?
… Und schon wieder ein Hinweis in eigener Sache
Liebe verdichtete Lesegäste, natürlich sind nicht Sie gemeint. Schmökern Sie hier, so viel Sie wollen, genießen Sie die Vielfalt! 😊
Liebe verdichtete Schreibende, an Sie richten wir uns hauptsächlich. Bitte wundern Sie sich nicht, wenn Sie ausnahmsweise ein bisschen länger auf Antwort von redaktion@verdichtet.at warten müssen.
Die verdichtete Redaktion verweilt nämlich ungefähr zwei Wochen lang in der analogen Urlaubswelt, die oft so gar nicht mit Online-Verfügbarkeit kompatibel ist.
Oder noch einfacher formuliert 😉:
Schönen Spätsommer, wir lesen uns bald wieder! 😊
Herzliche Grüße
Ihre Redaktion am 6. September 2023
Lesen Sie
zeitgenössische ukrainische Literatur …
… nicht nur, weil sie so viel Großartiges hervorbringt: Denn auch das ist eine Art, Solidarität zu bekunden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Alexandra Eggendorfer, die sich die Mühe gemacht hat, diese Liste zusammenzustellen, die ausschließlich noch lebende Autorinnen und Autoren, deren Bücher auf Deutsch bei uns erhältlich sind, berücksichtigt. Sie und wir von verdichtet.at haben damit eine Idee aufgegriffen und weitergeführt, die unter #ukrainelesen auf Twitter geboren wurde.
Wenn Sie es sich leisten können, spenden Sie an die Hilfsorganisationen. Und wenn Sie eintauchen wollen in die Welt von Ukrainerinnen und Ukrainern, dann kaufen Sie auch deren Bücher. Sie werden es nicht bereuen: Es warten herausragende Leseerlebnisse auf Sie, von einer Riege an preisgekrönten Schriftstellern und Schriftstellerinnen sowie unbekannteren Schreibenden. Und die und ihre Verlage haben auch ein bisschen was davon.
Danke.
Mit lieben Grüßen
Ihre Redaktion am 26. Februar 2022