Kategorie-Archiv: Redaktionsarchiv

image_print

ARCHIV:

Bisherige Redaktionsnachrichten:
[2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] [2021] [2022] [2023]


Archive der bisher veröffentlichten Texte:
2023: [Jan.].[Feb.].[März].[Apr.].[Mai].
2022: [Jan.].[Feb.].[März].[Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Sommerpause].[Sep.].[Okt.].[Nov.].[Dez.]
2021: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.].[Sep.].[Okt.].[Nov.].[Dez.].
2020: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli] [Aug.].[Sep.].[Okt.] [Nov.] [Dez.].
2019: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli] [Aug.]-[Sep.].[Okt.] [Nov.] [Dez.].
2018: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni] [Juli] [Aug.]-[Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2017: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2016: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2015: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2014: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2013: [Nov.] [Dez.]

Archiv Mai 2023

27.5.23: Annette von den Bergh: Das Schiff mit 8 Segeln
27.5.23: Bernd Watzka: Die reimende Bulldogge
27.5.23: Johannes Tosin: Beauty Forever
20.5.23: Claudia Dvoracek-Iby: Klärend, heilend
20.5.23: Annette van den Bergh: Heimat
20.5.23: Bernd Watzka: Des Pudels Kern
20.5.23: Johannes Tosin: Haus
13.5.23: Annette van den Bergh: Balancieren
13.5.23: Bernd Remsing: Das Unglück
13.5.23: Claudia Lüer: Wenn das Herz bricht
13.5.23: Wilfried Ledolter: Wonnemonat Mai!
13.5.23: Robert Müller: Blaue Mitzi
13.5.23: Bernd Watzka: Das Twitter-Vögelchen
13.5.23: Johannes Tosin: Krimskrams
6.5.23: Bernd Remsing: Fazit
6.5.23: Wilfried Ledolter: Angewandte Redewendungen
6.5.23: Bernd Watzka: Die wundersame Verwandlung der Maus
6.5.23: Johannes Tosin: Onkel Gerhard

Archiv April 2023

29.4.23: Gabriele Grausgruber: Kurz vor Mitternacht
29.4.23: Bernd Watzka: Die rollige Katze
29.4.23: Bernd Watzka: Katze auf der Jagd
29.4.23: Johannes Tosin: Minus 12 Minuten
22.4.23: Bernd Watzka: Die Hausgrille
22.4.23: Johannes Tosin: Ehemann
15.4.23: Johannes Tosin: zeitlos
15.4.23: Bernd Watzka: Der Shell-Fisch
15.4.23: Michael Bauer: Allen-esk
15.4.23: Wilfried Ledolter: Hypochonder
7.4.23: Bernd Watzka: Das Gelbe vom Ei
7.4.23: Robert Müller: Das Sonntagsgeschirr
7.4.23: Johannes Tosin: Schirmchen
1.4.23: Claudia Dvoracek-Iby: Mein Traum
1.4.23: Claudia Lüer: Das Blau in deinen Augen
1.4.23: Bernd Watzka: Das weiße Kaninchen
1.4.23: Johannes Tosin: Zaubertinte
1.4.23: Bernd Watzka: Der Brillenbär und der Python des Kleinen Prinzen

Archiv März 2023

25.3.23: Manuela Murauer: Spruchkarten
25.3.23: Wilfried Ledolter: Ein Reisender
25.3.23: Bernd Watzka: Das falsche Glühwürmchen
25.3.23: Bernd Watzka: Die alten Dichter-Tiere
25.3.23: Michael Bauer: Vier im roten Kreis
25.3.23: Johannes Tosin: Glückskeks
19.3.23: Bernd Watzka: Der Panther (nach Rilke)
19.3.23: Bernd Watzka: Planet der Asseln
19.3.23: Johannes Tosin: Die ewige Nacht
11.3.23: Irena Habalik: Übermalungen
11.3.23: Bernd Watzka: Das liebe Gnu
11.3.23: Claudia Lüer: Von Zeit zu Zeit vermiss ich dich
11.3.23: Manuela Murauer: Herbstabend
11.3.23: Johannes Tosin: Minus vierundzwanzig Stunden
4.3.23: Irena Habalik: Sie hält
4.3.23: Bernd Watzka: Das Marswürmchen
4.3.23: Manuela Murauer: Beltane und ihre Pferde
4.3.23: Michael Bauer: Magie im Alltag
4.3.23: Johannes Tosin: Die Schaufensterpuppe

Archiv Februar 2023

25.2..23: Irena Habalik: Ophelia
25.2.23: Manuela Murauer: Laute Stille!
25.2.23: Bernd Watzka: Phönix aus der Asche
25.2.23: Johannes Tosin: „Liebst du mich?“
25.2.23: Michael Bauer: Ein Sommermärchen
24.2.23: Johannes Tosin: War
18.2.23: Christina König: Die Neue
18.2.23: Irena Habalik: Hinter den geschlossenen Türen
18.2.23: Johannes Tosin: Maske
18.2.23: Bernd Watzka: Der Eselspinguin
18.2.23: Manuela Murauer: Lasst uns …
18.2.23: Bernd Watzka: Die Turritopsis-Qualle
18.2.23: Claudia Lüer: Zurück auf Start
18.2.23: Johannes Tosin: Die kleine Schneiderin
11.2.23: Irena Habalik: Gelb
11.2.23: Bernd Watzka: Das Lacoste-Krokodil
11.2.23: Johannes Tosin: Flammenmund
4.2.23: Irena Habalik: Es grünt
4.2.23: Bernd Watzka: Der Echte Fuchs (Vulpes vulpes)
4.2.23: Johannes Tosin: Die letzte Station
4.2.23: Michael Bauer: Schulgeschichten

Archiv Jänner 2023

28.1.23: Bernd Remsing: Chorus 2023
28.1.23: Bernd Watzka: Die Katze Grizzabella
28.1.23: Robert Müller: Herr Twaroch kauft ein Auto
28.1.23: Claudia Lüer: Herzensmenschen
28.1.23: Johannes Tosin: Maschinen-Romeo
21.1.23: Bernd Watzka: Die Hausstaubmilbe
21.1.23: Johannes Tosin: Hackerangriff
16.1.23: Robert Müller: Wald, Baum, Holz
15.1.23: Bernd Watzka: Die Rentiere
15.1.23: Johannes Tosin: Mein Land
6.1.23: Bernd Watzka: Die Heiligen Drei Kühe
6.1.23: Johannes Tosin: Der Kind-T-Rex, der Mensch und das Schnitzel
6.1.23: Mavie E. Belle: ehrliches bedauern

Was auf verdichtet.at bisher geschah … 2023

12. Mai 2023

Wonne, das ist für jede/n …

… etwas anderes

Fotos & Copyright: Robert Müller

Fotos & Copyright: Robert Müller

Bei einem sind wir, die auf verdichtet.at zugange sind, uns vollkommen einig: Das Lesen ist was Feines. Das Schreiben sowieso. Und seine Gedanken mit jemandem teilen zu können, ist ein Privileg.
Zu den größten Sehnsüchten des Menschen gehört vermutlich jene, verstanden zu werden oder verstehen zu können.
Wie sehr das Lesen dabei hilft, in andere Gedankenwelten einzutauchen und sich daraus etwas mitzunehmen, brauchen wir Ihnen wohl nicht lange zu erklären. 😊

Sehr schön finden wir auch den Austausch, der via verdichtet.at unter den Schreibenden und Lesenden entsteht. Denn anfangs wurde nur zögerlich genutzt, was nun schon recht gebräuchlich ist: dass ein Kommentar Aufschlüsse über die Art des Lesegenusses gibt.

Dafür brauchen Sie nur eine kleine Rechenaufgabe, die sich unter dem zu kommentierenden Text befindet, zu lösen und danach das Gewünschte einzutippen. Und wundern Sie sich bitte nicht:

Da wir alle Kommentare zusätzlich händisch freischalten, um der Werbeflut, die sich trotz „Rechenrätsel“ einstellen kann, Einhalt zu gebieten, aber nicht ständig online sind, kann es etwas dauern, bis Ihre Anmerkungen bei uns zu lesen sind. Willkommen sind sie aber immer! 😊

Die Autorin, der Autor, die diesen Text geschaffen haben, erfahren die unmittelbarste Rückmeldung, die sie sich wünschen können. Und schon sind wir wieder bei der Wonne angelangt. 😊😊😊

Einen höchst erfreulichen Mai wünscht Ihnen
mit den allerliebsten Grüßen
Ihre Redaktion


11. März 2023

Es werde licht!

… Und wie Sie dazu beitragen können

Foto & Copyright: Christoph Kempter, lensflair.at

Foto & Copyright: Christoph Kempter, lensflair.at

Wer hat dieser Tage nicht genug vom Grau und Grauweiß und Graubraun und Grauschwarz und allerhöchstens Graublau …, der möge sich gern bei uns melden, wir freuen uns auf den spannenden Austausch. 😊😊😊 Allen anderen sei versichert: Sie sind nicht allein. 😉

Bei Verfassen dieser Zeilen umbraust ein Sturm das Arbeitszimmer der Redakteurin, erinnern querfliegende Regentropfen daran, dass Fensterputzen ohnehin überschätzt wird, changiert das Himmelsbild zwischen Tristesse und … ja, was eigentlich?

Dann wirft sie den Computer an, und schon ändern sich Stimmungslage und Ausblick schlagartig: Die verdichtete Mailbox hält gar Buntes, Kräftiges, Erhellendes bereit. 😊

Die nunmehr beglückte Redakteurin sichtet, anonymisiert die Einreichungen, leitet sie weiter an die Testleserunde. Lächelt vor sich hin, als sie in den einen oder anderen Text hineinschnuppert. Und freut sich wie ein Schneeglöckchen, dass sie eine von zwei Privilegierten ist, die dies geschaffen haben. Für Sie – aber, um ganz ehrlich zu sein, auch ganz klar für uns selbst: verdichtet.at, unseren Freudenbringer.

Drum sei es an dieser Stelle nochmals verraten, wie Sie die Redaktion, Testleserunde und verdichteten Lesegäste glücklich machen können: per Mail bzw. Texteinreichung an redaktion@verdichtet.at

So schnell kann’s gehen. 😊

Einen wahrhaft ersprießlichen Frühlingsbeginn wünscht
mit ganz lieben Grüßen
Ihre Redaktion


25. Februar 2023

Auf den Spuren von Lobe, Ringelnatz und Busch …

… wandeln lustvoll Bernd und Wolfgang

Foto & Copyright: Watzka & Glechner

Foto & Copyright: Watzka & Glechner

Diesmal, liebe verdichtete Fangemeinde, möchten wir Ihnen zur Abwechslung wieder einmal eindeutig Analoges empfehlen: eine Tiergedichtelesung vom Feinsten.

Unser verdichteter Autor Bernd Watzka hat gemeinsam mit Wolfgang Glechner viel Schönes, Lustiges und in jedem Fall Hörenswertes im Angebot.

Hier die folgenden Gelegenheiten, sich diesen lyrischen Genuss einzuverleiben:

 09.03. (19.00 Uhr) GenussSpiegel Atzgersdorf (23. Levasseurgasse 19)
 16.03. (19.00 Uhr) Brotfabrik/Stand 129 (10., Viktor-Adler-Markt 129)
 30.03. (20.00 Uhr) Das Dorf (3., Obere Viaduktgasse 2)
 20.04. (18.30 Uhr) Das LOKal (7., Richtergasse 6)
 03.05. (18.30 Uhr) Bier-Keissler Peschta (14., Keißlergasse 18/1)
 10.05. (18.30 Uhr) Festsaal Amtshaus Wieden (4., Favoritenstraße 18)
 24.05. (18.30 Uhr) Cafe Nahid (12., Meidlinger Hauptstraße 32)
 31.05. (18.30 Uhr) Cafe Gagarin (9., Garnisongasse 24)

Maximales Vergnügen den Gästen und zahlreichen Besuch den Protagonisten wünscht

mit ganz (tier)lieben Grüßen
Ihre verdichtete Redaktion


1. Februar 2023

Die Aufmerksamsten der Welt …

… haben wir!

stat

Mensch stelle sich vor: ein Bedauern, weil Statistisches fehlt. Wo stehen wir? 😉

Weiters fallen selbst vermeintliche Kleinigkeiten rund um den Jahreswechsel nicht unter den Tisch. So weit wären wir also schon einmal im Vorspann. 😉

Und Sie, werte verdichtete Gäste? Ja, speziell Sie: Was schreckt Sie eigentlich ab? Da haben wir, ganz penetrant, eine Tabelle. Außerdem höchst Kryptisches als Redaktionstexteinstieg, und Sie lesen immer noch weiter? Glauben Sie uns, Sie sind nicht allein. 😊

Unsere verdichtete Fangemeinde ist eine der treuesten, und dazu können auch noch alle lesen und denken und es fallen ihnen Dinge auf, die anderswo keinen Menschen kümmern:

Da haben wir doch (fahr-)lässigerweise zum Jahresbeginn die – anscheinend tatsächlich – allseits beliebte Statistik weggelassen. Et voilà (an dieser Stelle bitte den Blick auf die Grafik nach oben richten) … ist bereits nachgeholt.
Der Text zum Bild: 2022 hatten wir 147 Neuerscheinungen (ohne Schüttler der Woche und Gedanken aus dem Eck oder Redaktionelles). Ergibt in Summe eine stattliche Anzahl von 1384 Texten auf verdichtet.at; verfasst wurden sie von inzwischen (wir glauben es selbst kaum) 112 Autorinnen und Autoren. Manche von ihnen/Ihnen (?) schreiben und bleiben gern anonym.

Um zumindest ein Rätsel aufzulösen: Was war nun die Kleinigkeit, die sich auf verdichtet.at seit Jahresbeginn 2023 doch geändert hat? Selbst dies blieb nicht lange verborgen – unsere Smileys sind andere. Sie lächeln Ihnen jetzt noch freundlicher zu: 😊😊😊 … was zu beweisen war, und „quod erat demonstrandum“ gilt auch für den Titel dieses Redaktionstextes. 😉

Mit einem Faible für sich schließende Kreise

grüßt Sie verschmitzt
Ihre Redaktion


5. Jänner 2023

Was alles 2023 neu werden soll ...

… und was keinesfalls anders

Foto & Copyright: Christoph Kempter, lensflair.at

Foto & Copyright: Christoph Kempter, lensflair.at

Die Zeit des Wünschens ist ja jetzt streng genommen vorerst vorbei, aber wir nehmen uns einfach die Freiheit, einer Hoffnung Ausdruck zu verleihen, und zwar der, dass verdichtet.at mit Ihrer Hilfe auch im zehnten Jahr des Bestehens das bleiben möge, was es von Anbeginn ist:  eine Lichtung im oft allzu düsteren Dschungel der Beliebigkeiten.

Was hier zu lesen ist, hat bereits ein paar Auswahlschritte hinter sich: Erstens hat der/die Schreibende den Text für gut und lesenswert befunden und ihn an redaktion@verdichtet.at geschickt. Dort wurde das Werk (mit ganz wenigen Ausnahmen) freudig begrüßt und anonymisiert weitergeschickt in die geneigte Testleserunde. Wobei die Neigung nicht mit einem Abnicken zu verwechseln ist, im Gegenteil:
Wir sind höchst interessiert an der ehrlichen Meinung der Testleserunde, dafür haben wir sie ja! 😊

Und so können Sie davon ausgehen, dass auf verdichtet.at publizierte Texte zumindest einer guten Handvoll Literaturbegeisterter, einschließlich der Redaktion, gefallen haben, sonst wären sie nicht hier. 😉

Sollten Sie selbst Interesse haben, beispielsweise einmal pro Woche eine Einreichung in Ihrer Mailbox vorzufinden, zu der Sie uns dann bitte innerhalb von ein paar Tagen rückmelden, so freuen wir uns über Neuzugänge in der Testleserunde. Je vielfältiger und bunter, desto besser. 😊
Bei jenen, die bereits einen Teil ihrer Zeit mit unseren Literaturerkundungen verbringen, möchten wir uns an dieser Stelle wieder einmal ganz herzlich bedanken. 😊

Und was soll nun also neu werden, 2023 auf verdichtet.at? Hm. Wir überlegen weiter. 😉

Auf köstliches Lesefutter und Ihre Nachrichten freut sich

mit lieben Grüßen
Ihre Redaktion


 

Archiv Dezember 2022

31.12.22: Bernd Remsing: Palmström über das Jahr 2022
31.12.22: Bernd Watzka: Die Raupe im Tequila
31.12.22: Johannes Tosin: Zu Farben
23.12.22: Bernd Watzka: Rudolph das Rentier
23.12.22: Irena Habalik: Ende vom Anfang
23.12.22: Johannes Tosin: Stellvertreter
17.12.22: Irena Habalik: Starkmachen
17.12.22: Bernd Watzka: Der Teddybär
17.12.22: Claudia Lüer: Verlorene Seelen oder Der Mann im Mond
17.12.22: Robert Müller: Die Leseratte
17.12.22: Johannes Tosin: Medizin
11.12.22: Bernd Watzka: Die Motte
11.12.22: Irena Habalik: Gedankenkreisel
11.12.22: Johannes Tosin: Komm zurück!
3.12.22: Irena Habalik: Outsourcing
3.12.22: Claudia Lüer: Wieder Kind sein
3.12.22: Bernd Watzka: Die Kanarienvögel der Kohlengrube
3.12.22: Johannes Tosin: Meine Königin

Schüttler 2023

Ihre Schüttler sind herzlich willkommen: redaktion@verdichtet.at

Woche 23: Bitte ohne Krallen
Du sollst mich doch nicht kratzen, Tiger,
sonst sag ich zu dir Tatzen-Krieger!
(Christoph Kempter)

Woche 22: Ranger Rover
Der Tierführer
fährt einen Viertürer
(Christoph Kempter)

Woche 21: Robinson Crusoe reist zurück
Ich hör ihn in der Bucht fluchen,
ich muss jetzt meine Flucht buchen.
(Christoph Kempter)

Woche 20: Überessen
Etwas weh schon tut der Magen
vor allem nach den Muttertagen.
(Carmen Rosina)

Woche 19: Fleckig
Beim Putzen ist die Feuerschale
meistens eine Scheuerfalle.
(Christoph Kempter)

Woche 18: Auf Einkaufstour
Ich wechselte die Fahrspur,
als ich zum Spar fuhr.
(Christoph Kempter)

Woche 17: Ostbahn: unsterblich
Kurti hatte breit erwähnt,
dass das Feuer weiterbrennt.
(Christoph Kempter)

Woche 16: Upcycling
Mal ich auch noch Ocker hin,
ist auch dieser Hocker in.
(Carmen Rosina und Christoph Kempter)

Woche 15: Gründonnerstag
Wenn der Fisch am Grill taut,
bestreu ich ihn mit Dillkraut.
(Christoph Kempter)

Woche 14: Inflation
Ich ess das Brot nur breckalweise,
so heftig sind die Weckerlpreise.
(Christoph Kempter)

Woche 13: Bei uns ist alles Kacke
Da passt mir der Reisegutschein
in diese Scheiße gut rein.
(Christoph Kempter)

Woche 12: Abschiedskuss für den Instrumentenbauer
Ciao bello,
bau Cello!
(Carmen Rosina)

Woche 11: Woman Day
Manche heute schauen froh,
Männer nicht, die Frauen scho.
(Christoph Kempter)

Woche 10: Energetischer Overload
Nimmst du zu dir den Powerdrink,
trägst du auch bei Trauer Pink.
(Christoph Kempter)

Woche 9: Schweres Gerät
Nun zittere und bebe, Hüne!
Jetzt komm ich mit der Hebebühne.
(Carmen Rosina)

Woche 8: Ersatzjause im Dada-Land
Wenn dem Aal Waffel fehlt,
er als Snack Falafel wählt.
(Christoph Kempter)

Woche 7: Schwimmen mit Rüstung?
Das Seil er an den Recken band.
Er zog ihn an den Beckenrand.
Das Blechteil, das war voll Wasser.
Das nächste Mal besser: Woll-Faser!
(Clemens Mitterlehner)

Woche 6: Der Mixer
Er rührt fest in den Teigen um
als wären sie sein Eigentum.
(Christoph Kempter)

Woche 5: Essenseinladung
Wir sitzen hungrig an der Tischkante
und freu’n uns auf deine Quiche, Tante!
(Carmen Rosina)

Woche 4: Wintereinbruch
Schneeflocken um die Türme stoben.
Draußen jetzt die Stürme toben.
(Christoph Kempter)

Woche 3: Einserfrage für Männer
Wie werde ich Liebling all der Frauen?
Wie gewinne ich ihr Vertrauen?
Galant, charmant und fair sein,
das finden Frauen sehr fein.
(Clemens Mitterlehner)

Woche 2: Kaukasische Bauernregel
Hat am Schlitten der Mullah Kufen,
kann er beim Rodeln cooler moven.
(Christoph Kempter)

Woche 1: Beim Pokern
Ich brauche ein Full nun,
ansonsten ist es null Fun.
(Christoph Kempter)

Archiv November 2022

26.11.22: Bernd Watzka: Der Transgender-Zwölfender
26.11.22: Robert Müller: Am Feuer
26.11.22: Irena Habalik: Alt, aber schmerzlich
26.11.22: Johannes Tosin: Der schreiende Soldat
19.11.22: Bernd Watzka: Der Dürer-Hase
19.11.22: Michaela Swoboda: Daniele schwärmt
19.11.22: Irena Habalik: Generationen von Irrtümern
19.11.22: Michael Bauer: Schulanfang
19.11.22: Cornelia Hell: Im nächsten Leben
19.11.22: Johannes Tosin: Das Tiny House
13.11.22: Claudia Lüer: Ich will, dass alles so bleibt, wie es ist
12.11.22: Bernd Remsing: Bausündengedicht #1
12.11.22: Bernd Watzka: Die Martinigans
12.11.22: Irena Habalik: Macht im Rausch
12.11.22: Johannes Tosin: You’re not Alone
5.11.22: Bernd Watzka: Der einsilbige Dachs
5.11.22: Irena Habalik: Geld oder Leben
5.11.22: Johannes Tosin: Zu Luft