21. Juni 2025
Sommeranfang! 😊
… Und was geht sonst?
Das sind ja überschaubare Neuigkeiten, werden Sie sich vielleicht denken. Aber warten Sie doch mal ab, was noch kommt! 😊😊😊
Abgesehen von lauschigen Abenden im (Gast-)Garten oder anderswo in schöner Umgebung erwarten wir in aller Vorfreude ein sommerliches Ereignis, das die Literatur und die Schauspielkunst gleichermaßen feiert: Die Literaturzeit ist wieder Teil des Theaterfestivals in Freistadt. Nie gehört? Dann wird es aber Zeit! 😊
Wer schon neugierig auf den Link geklickt hat, ist im Bilde: Vertreter der schreibfreudigen Zunft wie Tarek Leitner, Reinhold Bilgeri und Michael Stavarič treffen am 23. Juli in der Messehalle Freistadt auf ein literaturaffines Publikum, das sich auf einen fulminanten Abend bei freiem Eintritt freuen darf.
Auch die Schauspielriege der Theaterzeit gibt sich und uns die Ehre der Interpretation von literarischen Texten auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch selbst das war noch nicht alles: Diesmal macht die Truppe grenzübergreifend gemeinsame Sache mit „Literatura žije!“, dem Festival aus Budweis (České Budějovice). Passenderweise kommen Texte von verschiedenen tschechischen und österreichischen Schreibenden zum Vortrag, oder besser: zur Aufführung.
Dass wir so gespannt sind, wie die Texte auf der Bühne „landen“, hat auch einen höchst eigennützigen Grund: Haben wir, die Redakteurinnen von verdichtet.at, doch selbst wieder den einen oder anderen literarischen Beitrag zur Literaturzeit leisten dürfen. 😊
Na, das hat doch recht harmlos angefangen mit unserer sommerlichen Ankündigung und es doch ganz schön in sich: Wir werden berichten, wie es war und was sonst noch so geht, versprochen … 😉
Mit dem treffenden Motto aus unserer tschechischen Nachbarschaft wünschen wir Ihnen vorerst einmal einen schönen Sommerbeginn:
Literatura žije! – Literatur lebt!
Ihre Redaktion
1. Mai 2025
Wir stecken Ihre Texte in Kategorien …
… und nicht in Schubladen
Sie sind seit Anbeginn von verdichtet.at ein fixer Bestandteil: unsere Kategorien.
Damals, in unseren bescheideneren Anfängen im Herbst 2013, hatten wir zwar noch wenig zuzuordnen, aber die große Hoffnung, dass sich das bald ändern würde. 😊
Was sich bewahrheitet und auch ein bisschen etwas über unseren damaligen beruflichen Background als Bibliothekarinnen verraten hat: Nicht nur, dass wir mit den Kategorien eine Orientierung nach Themen geben, nein, wir haben auch den Anspruch, das ungefähre Erscheinungsdatum eines Textes immerwährend nachvollziehen zu können.
Dieses Kunststück schaffen unsere Inventarnummern: Die Zahl unter jedem bei uns erschienenen Text zeigt zuerst das Jahr (heuer 25), danach eine fortlaufende jährliche Nummerierung. Die Inventarnummer 25100 wird also der hundertsten Neuerscheinung des Jahres 2025 angehören, und diese Marke wird heuer schon Anfang Mai geknackt. 😊😊😊
Sie können sich kaum vorstellen, wie viel Freude es macht, so eine prosperierende Plattform ins Leben gerufen zu haben, und welch Genuss es ist, in der verdichteten Mailbox Ihre Gustostückerl vorzufinden, liebe Schreibende.
Da wir aber nicht neidig sind, teilen wir sie gern mit unseren Lesegästen. 😊
Wie auch diesen hübschen Fund, den Zettel am Titelbild. Er könnte uns viel erzählen, finden wir. Vielleicht schreiben wir bald was dazu – oder gern auch Sie. Und bis dahin landet er in einer Schublade. 😊
Aufs Schreiben, Lesen, ein bisschen Ordnung und Ihre Ideen! 😊
Mit sehr lieben Grüßen
Ihre Redaktion
9. März 2025
Frühjahrsputz! Oder:
Das Alter ist nur eine Zahl
Gehören Sie auch zu jenen, denen die ersten frühlingshaften Tage eine umtriebige Phase bescheren?
Von uns aus können Sie gern lüften, putzen, abstauben und das reinigen, was Sie halt so über den Winter verdrecken haben lassen … 😊😊😊
Aber noch lieber wäre es uns, Sie würden mal Ihren Desktop sortieren, liebe Schreibende. Und auch Ordner mit Benennungen wie „Texte alt“ oder „Geschichten, noch zu überarbeiten“ gehören mal durchforstet, finden wir. Denn glauben Sie uns: Vom Herumliegen werden Texte, wie so vieles, nicht unbedingt besser. 😊
Vielleicht braucht es das Überarbeiten und Aufpolieren aber auch gar nicht und Sie haben versehentlich ein Juwel verschüttet wo liegen, wo es nicht hingehört?
Wissen Sie, wo der beste Platz für solche literarischen Fundstücke ist? Richtig geraten: ab damit an redaktion@verdichtet.at! 😊
Falls Sie den leisen Einwand erheben sollten, wer sich für das alte Zeugs denn noch interessieren soll, haben wir eine sehr süße Erkenntnis und jede Menge Erfahrungswerte für Sie: Auf verdichtet.at werden Schätze auch nach vielen Jahren noch gehoben, gelesen und sogar kommentiert. Jüngstes Beispiel: Eine Kurzgeschichte aus dem Jahr 2015 fand so viel Anklang, dass ein anderer verdichteter Autor etwas Würdigendes dazu als Kommentar hinterlassen hat. Dann freuen wir uns, und prompt haben wir dem Schöpfer der Geschichte das verklickert und ihn gleich um was Neues gebeten. Was wir auch bekommen haben … mit der Erkenntnis, dass das Alter nur eine Zahl ist; zumindest in literarischer Hinsicht. 😊😊😊
Mit beschwingten Grüßen
Ihre Redaktion
8. Februar 2025
Selbst das geschulte Auge …
… muss manchmal scheitern
Sie haben ja so recht, liebe verdichtete Lesegäste und Scheibende! Ja, das Lektorat macht uns Spaß und hat einen riesigen, unschätzbaren Anteil am Austausch zwischen Redaktion und Kreativen. Sie ahnen ja nicht, wie gern wir (und auch manche von Ihnen! 😊) Mails lesen, in denen es um einzelne Beistriche geht, oder um einen Gedankenstrich, wenn nicht sogar um eine ganze Formulierung … 😉
Ja, wir haben einen Vogel. 😊 Jedem Text die ihm gebührende Aufmerksamkeit zuteilwerden zu lassen, ist uns von Beginn an ein echtes Anliegen. Die Testleserunde tickt zu unserem Glück genauso. Wie schön, dass Sie dieses Ansinnen bemerken und schätzen. 😊
Und sollte uns einmal was durch die Lappen gegangen sein, so melden Sie sich bitte bei uns unter redaktion@verdichtet.at. Wir sind zwar neben Beruf, Berufung und Alltäglichem nicht jederzeit online und bereit, kümmern uns aber zumindest innerhalb weniger Tage darum. Auch Ihre Kommentare zu verdichteten Erscheinungen sind jederzeit willkommen und können direkt unter dem betreffenden Text platziert werden. Um etwas Geduld bitten wir hier ebenso, weil wir alle Kommentare zusätzlich händisch freischalten, um unerwünschte Werbung auszubremsen, was uns auch wichtig ist.
Haben wir noch was vergessen? In dem Fall erinnern Sie uns bitte … 😊😊😊
Mit höchst aufmerksamen und dankbaren Grüßen
Ihre Redaktion