Von Koinzidenzen und anderen Irrtümern, …

… die wir vielleicht zu wenig bedenken

Foto & Copyright: Christoph Kempter, lensflair.at

Foto & Copyright: Christoph Kempter, lensflair.at

Woran es wohl liegt, dass die Großhirnrinde 52 Rindenfelder hat? 52! So viele Wochen hat das Jahr. Erstaunlich, nicht? Ein Feld pro Woche (geistig) zu beackern, das müsste doch übers Jahr gesehen zu schaffen sein …

Und warum heißt die Amygdala auch Mandelkern, wo doch das Gehirn aussieht wie eine Walnuss? Außerdem: Weswegen sind Nüsse gut fürs Denken, wo doch „nuts“ vom Gegenteil zeugt?

Ist es nicht eigenartig, dass wir den Parasympathicus mehr mögen als den Sympathicus?

Und so geht es schleichend immer weiter, auch wenn es aus dem Ruder läuft. Je mehr wir unsere Gehirne strapazieren, desto mehr Verbindungen (ja, so funktionieren Netzwerke!) scheinen aufzutauchen: Dieser und jenes, solche und manches scheinen auf abenteuerliche Weise zusammenzuhängen. Wir verknüpfen, was das Zeug hält, ohne Rücksicht auf Verluste. Eingefügt wird in dieses zunehmend starre Gerüst des erhärteten Erdachten schließlich nur noch, was dem weiteren Zementieren der grauen Zellen dient.

Und wenn wir das einfach lassen? Wie wäre es damit: Geben wir doch unseren Gedanken wieder etwas mehr Raum. Hören wir auf, nach Verbindungen zu suchen, wo keine sind. Zumindest keine, die tatsächlich etwas miteinander zu tun haben.

Wir alle wünschen uns viel Freilauf fürs Gehirn. Aber nicht in das allerletzte Eck, bitte.

Und falls Sie sich fragen, was Ihnen diese Zeilen sagen wollen: gar nichts. Eins ist allerdings sicher: Unsinn bleibt Unsinn, auch wenn er ordentlich durch-dacht ist.

(Dieser Text ist eine leicht veränderte Version des redaktionellen Postings, das im Fasching 2022 erschienen ist.)

Carmen Rosina

www.verdichtet.at | Kategorie: think it over | Inventarnummer: 22080

 

 

image_print

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert