Von Jahresringen und sich schließenden Kreisen
Ja, das war’s, das Jahr 2024. Wir können nicht gerade behaupten, dass wir vollends zufrieden sind mit allem, was da in den letzten zwölf Monaten vor- und abgegangen ist, so insgesamt und allgemein …
Mit einer Ausnahme: Auf verdichtet.at ist alles paletti. 😊
Und zwar ganz im Ernst und ohne Koketterie: Uns fällt nichts ein, was wir bedauern, bereuen, furchtbar, schade oder langweilig gefunden hätten im literarischen Kurztextekosmos verdichtet.at.
Es soll aber Menschen geben, die Staaaaatistik gaaaaanz öd und vernachlässigbar finden, und weil wir besonders nett und freundlich sind, hier die Vorwarnung an jene Bedauernswerten: Sie dürfen nun getrost zu lesen aufhören. 😊😊😊
Alle anderen: heißa! 2024 waren insgesamt bereits 124 Autorinnen und Autoren mit ihren Texten auf verdichtet.at vertreten. Neu hinzugekommen sind im „alten“ Jahr gleich 202 brandneue Kurztexte, ein Jahresrekordwert! 😊
Außerdem erschienen die (naturgemäß) 52 Schüttler der Woche und der eine oder andere Gedanke aus dem Eck, und selbstverständlich unsere redaktionellen Botschaften. Wir können also stolzest verkünden: Im Schnitt hatte verdichtet.at im Jahr 2024 alle 1,4 Tage etwas Neues zu lesen im Angebot. Und zwar nicht irgendwas, nein: Jede der hier erschienenen Einreichungen hat eine Testleserunde durchlaufen, wurde für gut und lesenswert befunden. An dieser Stelle seien die Testlesenden wieder einmal vor den Vorhang geholt: Euch verdankt verdichtet.at ein Auswahlverfahren und damit Qualitätssicherung der besonderen, literaturliebenden Art. 😊
Solcherart unterstützt, durften wir auch im elften Jahr unseres Bestehens wachsen: Unglaubliche 1777 Kurztexte, 574 Schüttelreime, 66 Gedanken aus dem Eck und viele, viele redaktionelle Texte sind seit Herbst 2013 hier zusammengekommen.
Mehr als beachtlich, meint mit herzlichem Dank an alle Schreibenden und die treuen verdichteten Lesegäste … und in dieser Hinsicht schlussendlich doch recht zufrieden mit dem alten Jahr …
Ihre Redaktion am 29. Dezember 2024
PS: Schönen Jahreswechsel! 😊
Und hier sind nun unsere winterlichen Neuzugänge:
18.1.25: Carmen Rosina: Alles gut!
18.1.25: Tim Tensfeld: ausgrabung am offenen herzen
18.1.25: Bernd Remsing: Heldenberg
18.1.25: Johannes Tosin: Carlos der Goldfisch
18.1.25: Johannes Tosin: Schreiber
11.1.25: Michaela Swoboda: Himmlische Pistazien
11.1.25: Johannes Tosin: Rosarot ist seine Lieblingsfarbe
11.1.25: Dario Schrittweise: Neue Seiten schreiben
11.1.25: Johannes Tosin: Glück
11.1.25: Robert Müller: Max, der Kleptomane
4.1.25: Tim Tensfeld: rücken der zwei welten.
4.1.25: Johannes Tosin: Marlboro
4.1.25: Bernd Watzka: Ionescos Nashörner
4.1.25: Johannes Tosin: Der Knopfmacher
28.12.24: Dario Schrittweise: Fragmente der Erinnerung
28.12.24: Tim Tensfeld: Aus stillen Phasen
28.12.24: Johannes Tosin: Mein Feuer in der Nacht
28.12.24: Bernd Watzka: Die schrecklichen Drachen
28.12.24: Johannes Tosin: Minute
21.12.24: Claudia Lüer: Weihnacht
21.12.24: Johannes Tosin: Einzeller
21.12.24: Wilfried Ledolter: Essenszeiten
21.12.24: Bernd Watzka: Das Angora-Kaninchen
21.12.24: Johannes Tosin: Die Volkszählung
15.12.24: Bernd Watzka: Das Saola
15.12.24: Johannes Tosin: Wind
15.12.24: Wilfried Ledolter: Rätsel
15.12.24: Johannes Tosin: Wetterscheide
7.12.24: Sonja Steingreß: So leicht
7.12.24: Bernd Remsing: Eines zur Weltlage
7.12.24: Bernd Watzka: Klagelied der Knoblauchkröte
7.12.24: Johannes Tosin: Der Bauer und sein Herr
7.12.24: Johannes Tosin: Würfelzucker
30.11.24: Bernd Watzka: Das Murmeltier
30.11.24: Johannes Tosin: Das Kraftwerk
30.11.24: Johannes Tosin: Welle
23.11.24: Bernd Watzka: Berliner Löwin vs. Berliner Bär
23.11.24: Johannes Tosin: Hund Joschi
23.11.24: Johannes Tosin: Aquarell
16.11.24: Sonja Steingreß: Geschenk
16.11.24: Johannes Tosin: The Story of Chantal Buxbaum
16.11.24: Manuela Murauer: Mit Freundinnen zur Auszeit
16.11.24: Johannes Tosin: Bezaubernd einfach
10.11.24: Claudia Dvoracek-Iby: Tiger
10.11.24: Tim Tensfeld: wien
10.11.24: Sonja Steingreß: Heilig
10.11.24: Claudia Lüer: Dialektik im Trauern
10.11.24: Johannes Tosin: Auf der Uni
10.11.24: Johannes Tosin: Süße Blume
2.11.24: Manuela Murauer: Der Wind der Julier
2.11.24: Bernd Watzka: Novemberwind
2.11.24: Johannes Tosin: Er ging
2.11.24: Johannes Tosin: Der Bentley
2024: [Jan.].[Feb.].[März].[Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.].[Sep.].[Okt.].[Nov.].[Dez.].
2023: [Jan.].[Feb.].[März].[Apr.].[Mai] [Juni].[Juli].[Aug.].[Sep.].[Okt.].[Nov.].[Dez.].
2022: [Jan.].[Feb.].[März].[Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Sommerpause].[Sep.].[Okt.].[Nov.].[Dez.]
2021: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.].[Dez.].
2020: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2019: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2018: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2017: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2016: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.].[Mai].[Juni].[Juli].[Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2015: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2014: [Jan.] [Feb.] [März] [Apr.] [Mai] [Juni] [Juli] [Aug.] [Sep.] [Okt.] [Nov.] [Dez.].
2013: [Nov.] [Dez.]
Hier finden Sie unsere älteren Postings: [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] [2021] [2022] [2023] [2024]
Vorweihnachtliche Betrachtungen …
… der etwas anderen Art
Um es für heuer gleich abzuhaken, werte Lesegäste: Unsere vorweihnachtliche Geschenkempfehlung ist das „Alle Jahre wieder“, das wir Ihnen zumuten und uns gönnen. 😉 Nein, wir werden keineswegs müde, alljährlich anzuraten, die Buchhandlung Ihres Vertrauens aufzusuchen, um Lesefreude zu kaufen, zu schenken und so ganz nebenbei die heimische Literatur- und Kulturlandschaft zu unterstützen. Auch in diesem Advent stellt sich also die Frage: Worauf warten Sie noch? 😊
Dann haben wir neben diversen Wünschen ans Christkind, die mangels Erfüllbarkeit im Verborgenen bleiben, noch eine große Bitte auch an Sie, unsere Schreibenden: Bleiben Sie uns auch im neuen Jahr gewogen. Ihre Geschichten färben den grauesten Tag bunt, Ihre Texte erhellen weite Strecken der Alltagsödnis, und der Austausch zwischen den Schreibenden ist heuer so richtig in Fahrt gekommen. 😊
Wie wäre es noch mit einem schönen verdichteten weihnachtlichen Bild?
Unterm Bäumchen, eigentlich nach elf Jahren des steten Wachstums eher eine stattliche Tanne, liegen schließlich Ihre Texteinreichungen als Geschenke für die verdichtete Lesegemeinschaft. Derer können wir gar nicht genug bekommen, meint in jener Hinsicht mehr als unverfroren, dafür mit wärmsten Grüßen 😊
Ihre Redaktion am 7. Dezember 2024
Wer etwas zu sagen hat …
… ist bei uns auf jeden Fall richtig!
Oft sind es ja die ganz einfachen, eindeutigen Botschaften, die verfangen, und da ist es völlig egal, in welcher Form sie daherkommen: ob als Gedicht, Mikrotext, Kurzgeschichte, Lied, Hörstück oder Schüttelreim. Bei uns auf verdichtet.at, wo sämtliche Kurztextarten ja ohnehin schon immer gleichberechtigt ihren Auftritt haben, finden wir die Darbringungsform tatsächlich komplett nebensächlich. 😊
Und sollte Ihr Text vielleicht noch den einen oder anderen grammatikalischen oder orthografischen Feinschliff benötigen, so sorgen Sie sich bitte nicht: Wir sind auch in Sachen Korrekturarbeit bestens aufgestellt (eine von uns beiden hat dies jahrelang hauptberuflich gemacht) und bieten dieses Service für Texte, die bei uns erscheinen, gern kostenlos an. 😊
Damit möchten wir die Hemmschwelle vorm Onlinegang eines selbst verfassten Textes gleich nochmals senken: Denn was wie auf verdichtet.at (möglichst) ohne Fehler angeboten wird, liest sich einfach besser, professioneller und angenehmer. Und so haben wir es natürlich am liebsten. Denn auch Lesen soll ja ungetrübter Genuss vom Feinsten sein. 😊😊😊
Es grüßt Sie äußerst vergnügt und freundlich
Ihre Redaktion am 26. Oktober 2024
Lesen Sie
zeitgenössische ukrainische Literatur …
… nicht nur, weil sie so viel Großartiges hervorbringt: Denn auch das ist eine Art, Solidarität zu bekunden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Alexandra Eggendorfer, die sich die Mühe gemacht hat, diese Liste zusammenzustellen, die ausschließlich noch lebende Autorinnen und Autoren, deren Bücher auf Deutsch bei uns erhältlich sind, berücksichtigt. Sie und wir von verdichtet.at haben damit eine Idee aufgegriffen und weitergeführt, die unter #ukrainelesen auf Twitter geboren wurde.
Wenn Sie es sich leisten können, spenden Sie an die Hilfsorganisationen. Und wenn Sie eintauchen wollen in die Welt von Ukrainerinnen und Ukrainern, dann kaufen Sie auch deren Bücher. Sie werden es nicht bereuen: Es warten herausragende Leseerlebnisse auf Sie, von einer Riege an preisgekrönten Schriftstellern und Schriftstellerinnen sowie unbekannteren Schreibenden. Und die und ihre Verlage haben auch ein bisschen was davon.
Danke.
Mit lieben Grüßen
Ihre Redaktion am 26. Februar 2022