Erdäpfel
Woran denkt man, was assoziiert man unwillkürlich beim Wort Erdäpfel? Auf diese Frage bekommt man wohl viele, sehr unterschiedliche Antworten. Denn jeder Mensch hat seine eigenen Erfahrungen und Geschmackserlebnisse mit dieser Knolle, bis in die frühe Kindheit reichen diese Erinnerungen. Eine alte Bäuerin denkt vielleicht zuerst an die ehemals schwere Arbeit beim Ernten und das […]
Revolte oder was?
Jetzt reicht’s. Jetzt ist Schluss! Schluss mit der Diskriminierung, mit der Zweiklassengesellschaft. Er wird aufbegehren, protestieren, revoltieren. Es muss ein Ende sein mit Vorurteilen, Kastentrennung und Snobismus. Schluss mit Eitelkeit, Großspurigkeit, Dünkel. Er wird ziehen. In den Kampf wird er ziehen gegen Hochmut und Angeberei, gegen Chauvinismus, Hochnäsigkeit und Selbstgefälligkeit. Es muss Demonstrationen, Revolutionen geben. […]
Vom Genuss der kleinen Dinge
Aus der Druckerei kommen stampfende, schlingernde Geräusche. Die Türe steht einen Spalt offen. Ein Plotter wirft großformatige glänzende Plakatbögen aus. Eingangs befindet sich eine rostige alte Schranke, sie sperrt den Weg in die Hofeinfahrt, doch diese Barriere ist höchstens symbolischer Natur, denn sie ist lediglich angelehnt. Es ist ein unscheinbares Anwesen, mit unansehnlichen niedrigen Hofgebäuden, […]
Eine Party auf der Wiese
Es war ein ungewöhnlich warmer, sonniger Samstag Anfang März im nördlichen Allgäu, als Mark auf die Veranda trat, um eine Zigarette zu rauchen. In Jeans und Polohemd schlenderte er an den großen Blumen- und Kräuterbeeten des geschmackvollen, etwas wild wirkenden Gartens vorbei. Seine dunklen Haare waren nass von der Dusche, die er zuvor genommen hatte. […]
Herbstbeginn
Die Marktgemeinde Hollstein stand vor einem Scheideweg, dessen einzuschlagende Richtung gänzlich in der Hand von drei Menschen lag. Die Hollsteiner wussten davon noch nichts, sondern ließen sich in den Abendstunden jenes warmen Septembertages an der Seepromenade treiben, begleitet von den Klängen der örtlichen, preisgekrönten Musikkapelle. Später gesellte man sich im Strandbad auf den Bierbänken zueinander, […]
Fräulein der Früchte
Fräulein der vielen Früchte. Schmecken so anders wie süß. Wenn ich einmal in sie reinbeiße, kann ich nicht mehr von ihnen lassen. Schon jetzt doch brauch ich dich so sehr wie der Fisch das Meer, wie die Wolke den Wind. Johannes Tosin (Text und Bild) www.verdichtet.at | Kategorie: Lesebissen | Inventarnummer: 19072
Internet
Papua-Neuguinea. Die letzten Menschenfresser. Das Opfer ist ein weißer Mann. Er ist verschnürt und geknebelt. Gwob und Qualip legen los. Gwob: Was meinst du, kochen oder braten? Qualip: Besser kochen, würde ich sagen. Vielleicht hat er irgendwelche Bakterien. Kochen ist da sicherer. Grunzgeräusche des Opfers. Gwob: Er ist so fett. Glaubst du, er passt überhaupt […]
Wie das Blut in die Orange kam
Ein Marmeladenmärchen Auf der Halbinsel Krim wachsen seit Menschengedenken Orangen und Granatäpfel friedlich nebeneinander. Wie auch Mandarinen, Oliven, Weintrauben, Kirschen, Äpfel, Birnen, Feigen, Pfirsiche, Marillen, Nüsse, Mandeln, Pistazien, Physalis, Quitten, Erdbeeren und all die anderen Früchte und Kräuter. Schon den alten Völkern galt die Krim als ein Garten Eden. Aber es gab einmal eine schlimme […]
Satt gegessen
Heute isst du lieber auswärts. Früher kochten wir über, jetzt köcheln wir nur auf kleiner Flamme. Ich denk, ich nehme mich von der Speisekarte. Nives Farrier aus: Nach Dir. (TwentySix Verlag, 2018) www.verdichtet.at | Kategorie: Lesebissen | Inventarnummer: 18094
Flotte Lotte oder Ein Beitrag zur Kulturentwicklung Russlands
Seit Tamara zuletzt bei mir zu Besuch war, revolutioniert eine Flotte Lotte das Leben in Russland. Zumindest in Moskau, zumindest das Leben von Tamara. Ich kenne die Flotte Lotte noch nicht lange und hatte von Anfang an eine Abneigung gegen sie entwickelt. Meine aus Berlin stammende Freundin Helga nannte mich mit Spitznamen Flotte Lotte, weil […]
Wie Tamara die Avocado kennenlernte
Sie war die Lieblings-Deutsch-Dolmetscherin des Moskauer Bürgermeisters Jurij Luschkow. Er forderte sie persönlich an, wenn er deutsch sprechende Gäste in seiner Stadt empfing, sei es aus Berlin, Zürich oder Wien. Die zuständigen Diplomaten flüsterten dem Polit-Neuling zu, dass es Gepflogenheit sei, dass jede Delegation ihre eigenen Dolmetscher mitbringen würde. Es nützte nichts, der stierköpfige Russe […]
Die Küche liegt auf der Straße
An einem warmen Nachmittag im Mai des Jahres 2014 ging Peter Gruber den Wiener Donaukanal entlang, um sich die Kunstwerke dort anzusehen. Er hielt zwar nicht viel von Graffiti, doch die Unermüdlichkeit, mit welcher die Sprayer alte Werke übermalten, um neue auf der dann einfarbigen Grundierung zu erschaffen, faszinierte ihn. ‘Was ist ein Bankraub gegen […]
Dorfgeflüster
Es war eine kalte, neblige Novembernacht, die Greta Schinagl sich ausgesucht hatte, um auf den Kugelberg zu gehen. Dorthin war sie schon immer gegangen, wenn Probleme sie belastet hatten. Die Ruhe, die der Wald ausstrahlte, hatte ihr viele Male dabei geholfen, ihre Gedanken zu ordnen und Lösungen zu finden. Greta ging durch den Wald und […]
Mahlzeit
Gestern hatte ich meinen Lieblingsmenschen bei mir zu Hause. Ich hatte diesen Menschen zum Abendessen eingeladen. Ich darf sagen, dass ich zeit meines Lebens Freude am Kochen gehabt habe. Es hat mich entspannt, das Kochen. Und dieses gestrige Abendessen sollte die Krönung meiner Leistungen hinsichtlich der Zubereitung köstlicher Abendmahle werden, und es wurde fürwahr die […]
Was sind Clementinen?
Einen Tag vor Weihnachten hat mich in meiner Billa-Filiale ein spanhölzernes Steigerl mit CLEMENTINEN (Herkunftsland Spain, kernlos) verführt, obwohl ich nicht genau wusste, was Clementinen sind. Mandarinen, Tangerinen, Nektarinen, Serpentinen, Satsumas kenne ich, Clementinen nicht, schon wieder eine neue Züchtung? Oh my darling, oh my daarling, oh my daaarling, Clementine! Das Lied mit diesem Refrain […]
Heute gab es Taube
Als ich heute Morgen erwachte, ahnte ich, dass dieser Tag ein besonderer werden würde - und ich sollte recht behalten. Nach dem Aufstehen saß ich in meiner Bleibe und grübelte und haderte mit meinem Schicksal. Ich bin nämlich arbeitslos, ein Umstand, der meiner Ehrlichkeit geschuldet ist. Als Vorstandsmitglied einer großen Bank hatte ich viele Jahre […]
Ausgekocht?
Franz Mierz war zweiundfünfzig Jahre alt, als er Wien verließ. Er fuhr zum Flughafen und bestieg ein Flugzeug zu einer Destination, die bis heute beinahe keinem Menschen in Österreich bekannt ist. Es war eine Flucht, die er verübt hatte, vor dem Boulevard und ihm übel gesonnen Menschen. Die Klatschpresse hatte sich nämlich auf ihn eingeschossen. […]
Die Steinsuppe
Ein Märchen, das es vielen Variationen und Kulturkreisen gibt. Eines Abends kommen ein paar arme, hungrige Fremde mit nichts als einem leeren Kochtopf in ein Dorf. Die Bewohner geben ihnen aber nichts zu essen. Da füllen die Fremden ihren Topf mit Wasser, werfen einen Stein hinein und bringen ihn am Dorfplatz zum Kochen. Das weckt […]
Gericht
Mein Name ist Michael Timoschek, ich bin dreiundvierzig Jahre alt und ich bin Koch. Allerdings koche ich nicht in der Küche eines gewöhnlichen Wirtshauses, sondern in der eines vielfach ausgezeichneten Restaurants in Wien. Ich verdiene eine Masse Geld, bin dreimal geschieden, davon zweimal glücklich und einmal heilfroh, habe stets genug zu essen, und natürlich auch […]
Vanitas
Palmström blickt mit ernstem Gram Auf Würstchen, die er grade eben Aus der Tiefkühllade nahm So ist auch eure Zeit dahin! Lässt er laut die Klage heben Ein Zittern umfasst Palmströms Kinn Versagte mir euer Vergnügen Dachte, es wird sich schon fügen So musste ich mich selbst betrügen! Oh Schicksal, Würstchen! Oh, welch Fatum! Wann […]
Kein Knoblauch
Abendliches Sippentreffen einer italienischen Familie, und ich erstmals dazu eingeladen, als Fremder, welch eine Ehre. Hoch der Preis dafür, dass ich in die Kochtöpfe von Tante Rosetta blicken darf, hoch wie Zwiebel schneiden, Sellerie und Karotten, und auch den Speck in Würfel, nicht zu klein und nicht zu groß, eine Anweisung von Tante Rosetta jagt […]
Der Einkauf
In diesem Moment – Sie kennen das bestimmt – habe ich irrsinnige Lust auf die eingelegten Artischocken der Marke X. Ob dieses plötzliche Bedürfnis mit der soeben betrachteten Fernsehwerbung in Zusammenhang steht oder nicht, sei dahingestellt. So mache ich mich auf zum Supermarkt, nicht zu Fuß, sondern mit dem Auto, denn es nieselt leicht und […]
Die Beere
Gegeben sei eine einzigartige Pflanze, deren Frucht derart giftig ist, dass selbst der Verzehr kleinster Mengen zum sofortigen Tode führt. Aus diesem Grund konnte bislang eine Beschreibung des wohl einzigartigen Geschmacks dieser Beere nicht gelingen. Auf jeglichen Versuch der kulinarischen Erfassung - sei es aus wissenschaftlichen Motiven oder aus bloßer Neugier - folgt dieselbe unverzügliche […]
Geschenktes Huhn
Ja, das hab ich mit Dörrobst und Birnen gemacht. Erst eine Menge Zwiebel, dann eine Lage Kartoffelscheiben, dann das Dörrobst, mit Birne gespicktes Huhn drauf, ein paar Kräuter und Wein drüber. Ab ins Rohr – aber schon fast eine Stunde. Das ist übrigens ein glückliches Bio-Bergland-Huhn aus Oberthalham bei Gmunden. Da stand sogar die Seehöhe […]
Bayerischer Barock oder La vita è bella.
Behutsam schlug Alessandro Pavese die schmale gotische Holzfigur wieder in das weiche Tuch ein und verwahrte sie sorgfältig im Tresor. Es war bereits gegen Mittag und wie jeden Tag versuchte er, das Knurren seines Magens vorerst zu ignorieren; eine halbe Stunde noch, bis er seinen kleinen, feinen Kunst- & Antiquitätenladen inmitten der Innsbrucker Altstadt für […]