Ich bin halt ein Kriegskind

Als älterer Wiener (Jahrgang 1943), den es ins Weinviertel verschlagen hat, sieht man die Welt mit anderen Augen als die zwei, drei Generationen danach.

Nein, das wird keine rührselige Lebensgeschichte – die hat schließlich jeder. Aber schön langsam ist auch die Gruppe der „Zeitzeugen“, der zwischen 1939 bis 1945 Geborenen schon am Ausdünnen – und ich will die menschlichen (psychischen, soziologischen und wirtschaftlichen) Auswirkungen dieser Zeit beschreiben, damit deren Kenntnis nicht verloren geht, bzw. damit man diese unsere Generation besser versteht.

Erstaunlicherweise haben wir es gut gehabt – nicht in den ersten paar Lebensjahren, aber dann. Mein 1969 geborener Sohn hat einmal gesagt, er beneidet mich um „meine“ Zeit. Und tatsächlich: Wir haben – beginnend mit den 50er-Jahren – einen jahrzehntelangen Aufstieg erlebt. Es schien geradezu sicher, dass wir keinen Krieg mehr erleben werden, dass es mit der Wirtschaft und damit unserer sozialer Sicherheit, den Gehältern und Lebensumständen immer bergauf gehen, das Leben immer besser werden wird. Überall gab es steigende Konjunktur, Wirtschaftswachstum, neue Erfindungen, Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen (kürzere Arbeitszeit, mehr Urlaub, mehr Einkommen) etc. Immer mehr gute Straßen, leistbare Autos, vielfältigere Freizeitmöglichkeiten, immer üppigere Angebote von preiswerten Fernreisen und so weiter.

Aber in den ersten Nachkriegsjahren war großer Mangel an Geld und Brennmaterial. Unser Vater war als gelernter Zimmermaler und Anstreicher im Winter meist arbeitslos und arbeitete daher wochenweise bei Abbruchfirmen – so hatte er Zugang zu Bauholz-Abfällen und damit konnten wir nachmittags unseren Zimmerofen einheizen Die Kinder von Hausparteien mit kalten Wohnungen sind deshalb zu uns spielen gekommen.

Wir Kinder haben uns von April bis Oktober auf der fast autoleeren Straße getroffen und dort sowie in den umstehenden Bombenruinen gespielt – was von unseren Eltern wegen Einsturzgefahr nicht gerne gesehen wurde. Aber in unserem Bezirk ist Gott sei Dank nichts passiert. Unsere Straßen-Spiele wie „Vater, Vater, leih mir d‘Scher“, „Räuber und Gendarm“, „Tempelhupfen“, mit billigen Tonkugerln „anmäuerln“, wenn es einen Ball gab, auch Völkerball, oder Fußball mit einem „Fetzenlaberl“ (einem aus Stoffresten zusammengeknoteten Stoffball) und vieles andere kennen unsere Enkelkinder nicht mehr. Ein oft von den Vätern selbst gebastelter Trittroller war schon Luxus, ebenso ein „Diabolo“ für die Mädchen, und ein abgeschnittenes Stück Wäscheleine ergab eine Springschnur. Bei Schlechtwetter bzw. im Winter gab es viele Kartenspiele, Schwarzer Peter, DKT oder „Mensch ärgere Dich nicht“, wo immer in einer Wohnung Platz für einige Kinder war.

Viel gefährlicher war es am naheliegenden Donaukanal, in dem zu baden mir und meinen Geschwistern wegen der Strömung strengstens verboten war – aber wir konnten ja Gott sei Dank noch nicht schwimmen und begnügten uns damit, ins seichte Ufer-Wasser zu steigen, um nach angetriebenem Gesträuch zu fischen, aus dessen Astgabeln sich die begehrten Steinschleudern herstellen ließen. Im Winter rodelten wir auf abenteuerlichen „Brettlhupfern“ (primitiv zusammengeschweißte Kufen und einige Sitzbretter darüber) die „schräge Wiese“ zum Kanal hinunter – und auch das war gefährlich, weil man bei zu viel „Schuss“ leicht über das vereiste Ufer hinaus in den Kanal rutschen und ertrinken konnte – was wirklich jemandem einmal passierte.

Das alles klingt heute ein wenig seltsam – aber was hätten wir Kinder denn sonst unternehmen können? Es gab weder Fernsehen noch Computer-Spiele, teure Sportarten konnten sich unsere Eltern nicht leisten, sogar richtiges Spielzeug oder für die Mädchen schöne Puppen war in den ersten Nachkriegsjahren Mangelware, und eine kostspielige Kinokarte war höchstens einmal monatlich erschwinglich. Unsere Eltern in der Vorstadt waren froh, uns halbwegs sattzukriegen und uns mit Schuhwerk und der notwendigsten Kleidung versorgen zu können – dies oftmals aus zweiter Hand, wenn man das Glück hatte, eine Mutter etwas größerer Kinder zu kennen, die nichts dafür verlangte.

Unser Vater hatte Bekannte „am Land“ im südlichen Niederösterreich, und dort malte er den Bauern die Stuben aus und brachte dafür Lebensmittel, meistens Erdäpfel und Schmalz, per Autobus nach Hause. Natürlich war auch in Wien – wenn es wieder wärmer war – fallweise ein Pfusch die Rettung unserer Haushaltskassa.

Überhaupt war in dieser Notzeit der sparsamste Umgang mit allen möglichen Ressourcen angesagt. Da wurde kein Stück Holz, kein Fetzen Papier, kein Lappen Stoff, der noch irgendeinen Nutzen abgeworfen hätte, zum Abfall geworfen. So wurden zum Beispiel von einem unbrauchbar gewordenen Herrenhemd zuerst die Knöpfe abgeschnitten und aufgehoben und der Stoff zu Putzlappen zerschnitten. Die eben auf den Markt kommenden Reißverschlüsse wurden beim „Ausmustern“ von Hosen sorgsam abgetrennt und für Reparaturen wiederverwendet. Zu Weihnachten wurde das bunte Papier der Geschenke sorgsam abgewickelt und für nächstes Jahr aufgehoben. Man war in dieser Zeit mit wenig zufrieden und schon der bescheidenste „Wohlstand“ (zum Beispiel ein Stück Fleisch am Sonntag und ein Pudding als Nachtisch) waren pures Glück. Denn viele andere hatten damals auch nicht mehr!

Dazu passt eine Urlaubsanekdote aus Zypern:

Vor einigen Jahren waren wir in den Bungalows eines schönen Garten-Hotels untergebracht. Im zentralen großen Speisesaal mit reichhaltigem Buffet war freie Platzwahl. Meine Frau und ich saßen am ersten Abend an einem Fenster-Tisch, als uns eine ebenfalls ältere Dame fragte, ob für sie noch Platz wäre, und sie wurde von uns freundlich eingeladen. Mit der Mittelschullehrerin in Ruhestand war angenehm zu plaudern, und wir blieben nach dem Essen noch eine Weile sitzen. Da fiel mir auf unserem Tisch etwas auf – und ich fragte die Dame, ob sie noch ein Kriegsjahrgang sei. Nach einer Schrecksekunde (denn es verriet doch das Alter) nickte sie: Gerade noch, sie wäre im Jänner 45 geboren – ob man ihr denn das ansehe. Ich lachte und deutete auf unsere beiden abgegessenen Teller in der Tischmitte – nein, das hätte es mir verraten! Da sah sie genauer hin und lachte ebenfalls: Im Gegensatz zu den Tellern der anderen Gäste waren mein und ihr Teller nicht nur ratzekahl leer – auch den Saft hatten wir noch mit Brot aufgetunkt. „Ja – ich verstehe“, meinte sie, auch sie hätte noch gelernt, dass immer genug zu essen zu haben nicht selbstverständlich sei, und dass Lebensmittel nicht in den Mistkübel gehörten. Worüber sich die Generationen nach uns kaum Gedanken machen.

In der Seele Gespeichertes:

Zu allererst ist noch für viele von „uns Kriegskindern“ die persönliche „Bedürfnislosigkeit“ typisch: Wer in dieser kargen Zeit aufgewachsen ist und aus der Situation heraus gelernt hat / gewohnt war, mit einfachen und wenigen Dingen auszukommen, steht dem heutigen Überangebot und der sinnlosen Verschwendung von Zeit, Arbeit und Ressourcen oft verständnislos gegenüber. Was sollen, wozu braucht man alle paar Jahre neue Sachen, Möbel. Geräte, Kleidung, Auto und so weiter – und die noch gebrauchsfähigen, tadellos funktionierenden werden „entsorgt“! Zugegeben, bei der Kleidung sind die Männer noch sparsamer – sie sind ja die einzigen Menschen (so die spöttische Anmerkung einer Dame), welche abgetragenen Kleidungsstücken nachtrauern. Der Autor hat seinen zehnjährigen abgewetzten Hubertusmantel nur ungern in den Humana-Container gestopft und noch zwei Jahre lang vermisst; er ist auch mit dem neuen nicht zufrieden, weil er nicht so bequem wie der alte ist.

Auch bei der Nahrung – das heißt Einkaufen, Kochen, Essen und „Reste-Verwertung“ – sind die Kriegskinder eigen. Da gab es immer einfache, selbst gekochte Gerichte, nur am Sonntag mit Dessert, und alle „Überbleibsel“ wurden am nächsten oder übernächsten Tag wiederverwertet, die vom Sonntag übrigen Knödel wurden mit (oft nur einem einzigen) Ei angeröstet, aus den Nudeln vom Vortag wurde ein Nudelsalat, das Gemüse mit einer abgebratenen Knackwurst wieder aufgetischt und vieles mehr.

Apropos „Restlverwertung“: Viele Gleichaltrige vermissen heute noch den guten „Grenadiermarsch“, ein Pfannengericht aus Teigwaren oder Knödelresten, mit frisch gekochten/übriggebliebenen Erdäpfeln und fallweise auch mit etwas Zwiebeln gemischt und angeröstet – dazu Salat der Saison. Das wird heute fallweise in eleganten Restaurants als ganz besonderes Tellergericht serviert.
Wer gewohnt war, am Samstag (später am Freitag nachmittags) persönlich auf den nächsten Markt zu gehen, beim Standler, Fleischhauer und Bäcker einzukaufen und dieses Angebot an naturbelassenen Lebensmitteln mit allen Sinnen aufzunehmen, kann sich später mit Tiefkühl- und Fabriksnahrung nicht abfinden. Ich vermisse heute noch das bunte Bild der Marktstände, die Rufe der Händlerinnen, die Kommentare der einkaufenden Hausfrauen, die Geruchsmischung von Kaffeeröster, Sauerkräutler und Fischhändler und vor allem den herrlichen Duft nach warmem Leberkäse und geselchten Würsten beim Fleischhauer und den ebenso angenehmen Duft nach Brot, Semmeln und Feinbackware beim Bäckerei-Stand.

Da war der Gang mit der Einkaufstasche durch die Gassen des Wohnviertels, mit dem Grüßen und ein paar Worte mit den Nachbarn Wechseln schon eine angenehme Selbstverständlichkeit, das Beobachten der unmittelbaren Umgebung, der Blick in die Auslagen der damals noch existierenden Geschäfte, der politische Kurzkommentar des Trafikanten beim Zeitungskauf gewohnt und unentbehrlich – man hat nicht auf die Schnelle eingekauft, man hat gelebt und erlebt, wurde wahrgenommen und war Teil seines Bezirkes!

Ein kleiner Rest dieser damals noch deutlich langsamer laufenden Zeit ist bei uns im Weinviertel oder generell „am Land“ oft noch zu spüren und macht einen Teil der hiesigen Lebensqualität aus.

Robert Müller

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 18143

 

image_print

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert