Schlagwort-Archiv: anno

image_print

Kaiser Joseph II. und der besoffene russische Kutscher

Fürst Grigorij Anatoljewitsch Potjomkin, der Liebhaber und Feldherr Zarin Katharinas der Großen, ging in die Weltgeschichte mit seinen Fake-Dörfern ein und bis heute ist mit den potjomkinschen Dörfern ein allseits verwendetes Sprichwort geblieben, auch wenn meist falsch ausgesprochen und betont.
Er hat für die Zarin den Kaukasus erobert und die Grenzpflöcke des russischen Imperiums bis an den Ural herangerückt. Dass er aber die zwei größten Reiche, Russland und Österreich, vor einer Katastrophe bewahrt hat, ist in der Erinnerung der Völker und ihrer Historiker vergessen, ausgeblendet oder absichtlich verschwiegen worden.

Bei dieser Inspektionsfahrt durch die südukrainischen Dörfer, deren Elend und Armut Potojomkin mit bemalten Kulissen zu beschönigen versuchte, war die Herrscherin nicht allein, sondern sie hatte einen hohen Gast bei sich, den Grafen von Falkenstein, der in Wirklichkeit niemand Geringerer war als die höchste apostolische Majestät des Heiligen Römischen Reiches, Kaiser Joseph II. von Österreich. Joseph interessierte sich für seine nord-östlichen Randgebiete Galizien und Bukowina, die erst kürzlich nach einem Sieg über die Türken an Österreich gefallen waren. Und diese Gebiete stießen an die südwestliche Ecke Russlands. Darüber hinaus suchte er nach Kooperationen mit Russland gegen die Türken und Regulierungen zur ersten Teilung Polens.

Der reiselustige Kaiser wollte sich immer selbst ein Bild machen von den Zuständen in seinem Reich, angefangen von den verheerenden Hungersnöten in Böhmen und Mähren 1771 bis zum Besuch bei seiner Schwester Marie Antoinette in Paris. In Böhmen fand er die Ursache des Elends der Bauern in der Leibeigenschaft, am Pariser Hof die andauernde Kinderlosigkeit in der Phimose Ludwigs XIV., die er umgehend von seinen Wiener Ärzten beheben ließ. Und voilà, ein Thronfolger erblickte zehn Monate später das Licht der Welt.

Joseph hatte gerade die mühsame 15-jährige Mitregentschaft mit seiner Mutter Maria Theresia hinter sich gelassen und war Alleinherrscher. Da machte er sich auf ins Zarenreich. Ihm bereiteten die türkischen Besitzungen in der Südwestgrenze des russischen Reiches Sorgen. Er wollte die Zarin und ihren Feldherrn davon überzeugen, dass sie die Osmanen aus den Khanaten von Moldawien, Bessarabien, der Walachei und der Krim hinter das Schwarze Meer zurückdrängen sollten, damit sie keine unmittelbare Gefahr mehr für ihre Reiche sein würden.

Beim allzeit kampfbereiten Potjomkin war sich Joseph sicher, offene Türen einzurennen, aber von Katharina wusste er, dass sie Reformen in den zentralen und westlichen Regionen einführen wollte und die Bauernbefreiung nicht eine Sekunde ernsthaft bedacht hatte. Er beabsichtigte, sich mit ihr über seinen eigenen Kampf um die ganze Palette an Reformen zu unterhalten, ohne dabei den militärischen Aspekt zum Schutz der Außengrenzen zu vernachlässigen.
Was nützten die besten inneren Reformen, wenn die Grenzen des Reiches nicht sicher waren und die Türkengefahr jederzeit zurückkehren könnte. Österreich kannte diese ständige Bedrohung aus dem Südosten seit Jahrhunderten, seit der Schlacht von Mohacs und der ersten Türkenbelagerung Wiens vor mehr als 250 Jahren.

Der kaiserliche Tross hatte in der Kleinstadt Berdjajewo südwestlich von Kiev haltgemacht und die Rösser gewechselt. Diesen Ort hatte Potjomkin besonders hübsch herausputzen lassen, mit sauberen, bunten Holzhäuschen, einer stattlichen Schenke und einer kleinen Kirche.
Nur die Poststation mit der Schenke war ein echtes Haus, alles andere waren Kulissen oder frisch angefärbelte, mit Girlanden und Fähnchen geschmückte ukrainische Bauernhütten. Sogar die ansonsten immer schlammige und von tiefen Furchen durchzogene Straße hatte er mit Holzplanken versiegeln lassen. Vor den Kulissen stand ein Spalier von schmuck gekleideten Bauern in ukrainischen Trachten, sie winkten dem Tross zu und warfen Blumen auf die Kutschen.

Potjomkin war ein genialer Feldherr und Organisator. Katharina und Joseph hoben die Vorhänge ihrer Kutsche und winkten dem Landvolk huldvoll zurück. Potjomkin war zufrieden, dass sein Kulissenschwindel geglückt war. Fürs Erste. Denn sobald sie aus Berdjajewo rausgefahren waren, zeigte die Staatsstraße Nr. 1 wieder ihr altes Bild: holprig, tiefe Furchen, Dreck.
Potjomkin hatte angeordnet, dass hunderte von Bauern fünf Werst vor dem Zug Sand und Erde streuen sollten, um die Löcher auszufüllen. Die tiefsten sollten sie mit Holzpflöcken entschärfen, die Brücken sollten sie ausbessern und verstärken und das Vieh vom Weg vertreiben.
Die Zarin und der österreichische Kaiser sollten möglichst wenig merken vom erbarmungswürdigen Zustand des Landes.

Seine Sorge war unbegründet, sie waren ins Gespräch vertieft und verstanden sich prächtig. Katharina die Große, die ehemalige Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst, war glücklich, sich wieder einmal ihrer Muttersprache bedienen zu können – wenn auch mit lokalen Sprachunterschieden –, wobei sie ansonsten mit ausländischen Staatsmännern und Philosophen auf Französisch korrespondierte und parlierte.
Der Kaiser, Aufklärer durch und durch, bevorzugte es, in seinem eigenen Reich anonym zu reisen, um direkt an die Bevölkerung heranzukommen und sich ein realistisches Bild von den Zuständen in den Provinzen machen zu können. Insgesamt hat er 48 Reisen kreuz und quer durch Europa unternommen und schon 15.000 Meilen zurückgelegt.

Als Gast der Zarin musste er sich den umfangreichen Vorkehrungen des Fürsten Potjomkin beugen, beim Zug der 200 Kutschen, 300 Begleitwagen, Ochsengespanne und einer Herde von Rindern und Schafen, mit jedem Pomp und Gloria und Schwindel. Der asketische Joseph mochte so etwas nicht. Aber schließlich ging es jetzt nicht um seine eigenen Länder, die er anonym als Graf von Falkenstein bereiste, um zu erfahren, wie man die Lage der Landbevölkerung verbessern könnte, mit großen Plänen zur Bauernbefreiung, für Staats-, Wirtschafts- und Sozialreformen, das Toleranzpatent zur weitreichenden Religionsfreiheit bis zu kleinlichen Hygienemaßnahmen.
Er hoffte, bei Katharina ein offenes Ohr für seine Visionen von einem gerechten Staat zu finden, unterhielt sie sich doch mit den großen Aufklärern Voltaire und Diderot über ähnliche Fragen. Sie hatten also viel Gesprächsstoff und haben dabei weder auf Wetter noch Wege geachtet.

Alles, praktisch alles hatte der getreue Fürst Potjomkin vorausgeplant. Trotz des Heeres von Sand streuenden und Pflöcke einschlagenden Leibeigenen als Vorhut hatte Potjomkin eines nicht bedacht – die Launen des Wetters in diesen Weiten und Gegenden. Im Sommer brannte entweder die Sonne unbarmherzig vom Himmel herab, oder es gingen schreckliche Regenwetter hernieder.
Und so kam es zwischen den Dörfern Berdjajewo und Iwanovo zur Fast-Katastrophe. Die ukrainischen Himmel öffneten ihre Schleusen, Regenbäche ergossen sich auf Menschen, Rösser, Wagen und Wege. Rinnsale verwandelten sich in reißende Bäche. Bald wurde die Staatsstraße Nr. 1 zu einem Band aus tiefem Schlamm. Unentrinnbar. Das mussten Jahre und Jahrhunderte später auch die späteren Gröfazs Napoleon und Hitler erfahren, allerdings in Herbst und Winter.

Die Kutschenräder versanken lautlos bis zur Nabe in der weichen, ukrainischen Schwarzerde. Die Kutscher schlugen wie verrückt auf die Rösser ein, ohne sie einen Zentimeter herausbewegen zu können. Besonders wild trieb es der Kutscher der ersten Staatskarosse. Nicht nur trug er die größte Verantwortung, er hatte auch als Einziger in der Schenke beim Rösserwechsel die Gelegenheit gehabt, einige Gläschen Wodka zu viel in sich hineinzugießen. Diese gaben ihm solche Kräfte, dass er besonders stark und zornig auf die Tiere einschlug. Die Pferde im Sechser-Gespann kämpften tapfer, das Gefährt aus dem Schlamm herauszukriegen, aber einmal stiegen sie unter den unaufhaltsamen und erbarmungslosen Schlägen hoch, scheuten, zogen wie verrückt nach links und rechts, die Geschirre verwirrten sich ineinander, bis die Deichseln brachen und sie die schwere Karosse zum Überschlag brachten.
Sie neigte sich zur Seite und rutschte im Schlamm sachte, aber unaufhaltsam, in den aufgeweichten Straßengraben. Potjomkin in der dahinter fahrenden Karosse sah nicht lange dem Unglück zu, sprang heraus und stürzte zur kaiserlichen Kutsche. Sie lag mit einer Seite vollständig im Schlamm, und der Wagenschlag ließ sich nicht öffnen. Tollkühn kletterte Potjomkin auf das noch aus dem Sumpf ragende Dach und versuchte, die andere Seite zu öffnen.

Welch ein Bild bot sich da im Inneren! Die betagte und extrem übergewichtige Zarin hatte mit ihrer Körperfülle, den Brokatkleidern, Unterröcken und Miedern den zarten, kleinwüchsigen Kaiser fast vollständig zugedeckt. Politischen Beobachtern, wenn es sie damals schon gegeben hätte, wäre das als Sinnbild der Kräfteverhältnisse einen Kommentar wert gewesen. Der Kaiser lag am Boden im untersten Winkel der Kutsche, nur die dünnen, weiß-seidenen Beinchen ruderten vergeblich unter den Massen aus Stoff und Fett in der Luft herum wie bei einem umgedrehten Käfer.
Mit Hilfe des plötzlich wieder nüchternen Kutschers konnte Potjomkin den Kaiser gerade noch vor dem Erdrückt- und Ersticktwerden retten. Wie muss sich Joseph unter diesem stinkenden, dampfenden Fettberg gefühlt haben?

Niemand weiß es, weil alle Beteiligten geschwiegen haben oder aus dem Leben geräumt wurden. Wenn schon diese Begebenheit von der Geschichte vollständig verschluckt worden ist, umso weniger ist davon bekannt, wie die Reise danach weiter verlief, ebenso wenig, wie die gekrönten Häupter aus dem Kuddelmuddel von verrutschten Perücken, verschobenen Miedern, zerdrückten Spitzenjabots, zerknitterten Unterröcken und verschmutzten Schnallenschuhen wieder zu ernsten Staatsgeschäften übergingen.

Haben sie Karten gespielt, nachdem sie wieder zu Atem gekommen waren und ihre Kleidung in Ordnung gebracht hatten? Haben sie Champagner getrunken und Zuckerwerk genascht? Haben sie über Landkarten gebrütet, Grenzen verschoben, Länder eingenommen und Feinde besiegt?

Irgendwie muss es gelungen sein, denn sie haben Geopolitik gemacht. Historisch gesichert ist das Verteidigungsbündnis, das Katharina und Joseph 1781 gegen die Türken schlossen, und dass sie den Vertrag unterzeichneten, der die Teilung Polens besiegelte.
Joseph sollte später geheimnisvoll notieren, dass der schwerste Kampf seines Lebens in der Ukraine stattgefunden habe, vielleicht so besonders bedrohlich, weil Katharina damals seiner eben verstorbenen Mutter Maria Theresia zum Verwechseln ähnlich gesehen hatte. (Wenn Freud das gewusst hätte, wäre seine Analyse des Ödipus-Komplexes vielleicht anders ausgefallen …)

Bei aller Unterschiedlichkeit von Katharina und Maria Theresia, hatten sie eine verhängnisvolle Leidenschaft gemeinsam: Sie waren entsetzliche Naschkatzen (Ersatzhandlungen?), dementsprechend zur Fülle neigend und am Ende des Lebens schwer zuckerkrank. So ist in den Unterlagen des Hofarchivs verbrieft, dass Maria Theresia zum 40. Thronjubiläum von Fürst Esterhazy die Festung Esztergom aus Zucker im Maßstab von 1:50 geschenkt bekommen und aus Trauer um ihren geliebten Franz Stephan zur Gänze aufgegessen hat, samt Klosteranlagen, Parks und Besuchern.
Potjomkin eilte von Sieg zu Sieg gegen Türken, Georgier, Armenier und sibirische Steppenvölker. Er schenkte Katharina nach jedem militärischen Erfolg ganze Soldatenformationen aus Marzipan, die sie nachts heimlich verputzte, weil sie wegen ihrer krankhaften Körperfülle keine Liebhaber mehr empfangen konnte.

Als er von den schwierigen Umständen in der Ukraine schrieb, ahnte er nicht, was ihm sechs Jahre später blühen würde. Katharina und ihr Feldherr Potjomkin bereiteten gerade den 3. türkischen Krieg vor, als sie ihn wieder in die Ukraine einlud, diesmal zu einer Flussfahrt auf dem Dnjepr. Joseph war schon etwas müde und nicht mehr so reiselustig, außerdem fühlte er sich alt und krank.
Der Feldherr hatte eine riesige Flussflotte bauen lassen, allerdings mehr zur Demonstration der Stärke und zur Einschüchterung des Sultans … Es wurden Manöver und Gelage abgehalten, Feste gefeiert, Feuerwerke entlang der Ufer ausgerichtet, während sie dem Schwarzen Meer entgegensegelten.
Fürst Potjomkin wurde nach der glücklichen Reise von Katharina mit so großen Gütern in Kleinrussland und Vorder-Kaukasien und mit so vielen leibeigenen Seelen belohnt, dass er zum zweitgrößten Grundbesitzer nach den Romanows aufstieg. Der Kutscher wird nach damaligem heiligen russischen Brauch eher mit ebenso vielen Stockschlägen bedacht worden sein.

Katharina hatte am Türken-Bashing Geschmack gefunden und konnte Joseph noch 1787 bis 88 in einen für Österreich wenig erfolgreichen Krieg gegen die Türken hineinzwingen, der erst nach seinem Tod mit dem Frieden von Schestow zugunsten Russlands zu Ende ging. Potjomkin hatte die Osmanen aus den europäischen Khanaten vertreiben und die Grenzen des Zarenreiches weit nach Asien hinein ausdehnen können. Der Eroberung Sibiriens bis zum Pazifik waren Tür und Tor geöffnet.

Aber wer vermag sich auszumalen, wie Europa und die Entwicklung Russlands ausgesehen hätten, wenn Joseph und Katharina zwischen den potjomkinschen Dörfern Berdjajewo und Iwanovo im Wortsinn auf der Strecke geblieben wären.

20./21.12.21

Veronika Seyr
www.veronikaseyr.at
http://veronikaseyr.blogspot.co.at/

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 22013

 

Bürotechnik im Jahr 1980

Den Fernschreiber bedienen.
Den Lochstreifen beschreiben,
wobei Löcher aus ihm gestanzt werden.
Und danach einlegen.
Rattata-rattata-rattata.
Die Nachricht wird gesendet.
Bürotechnik im Jahr 1980.

Die Bedienung des Automatic Document Handlers im Jahr 1980

Die Bedienung des Automatic Document Handlers im Jahr 1980

Johannes Tosin
(Text und Foto)

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 21107

Man steht am Fenster 1

von und mit Vinzenz Ludwig Ostry

Radio Rot-Weiß-Rot
Erinnerungen von V.S.

Es gab für mich viele Gründe, den Samstag im Bräuhaus zu lieben.
Auch alle Sonntage, Feiertage, Namens- und Geburtstage, sowie alle gewöhnlichen Tage. Als Kind liebte ich einfach das Leben, und alles, was dazugehörte, Menschen, Tiere und Blumen gleicherweise. Vor manchen Menschen musste man sich in Acht nehmen, hatte ich gelernt, einige Tiere lösten größten Respekt aus, und daher waren mir die Blumen am liebsten. Sie konnten einem nichts Böses antun. Warum das so war, darüber habe ich erst später nachgedacht und meine Privattheorie dazu aufgestellt.

Gegen 6 Uhr abends, am Samstag, kamen alle Tätigkeiten bei uns und im Bräuhaus zum Erliegen und mündeten in ein sanftes Nichtstun. In den Stunden davor hatte große Geschäftigkeit geherrscht. An Samstagen wurde im Badhaus der große Ofen angeheizt, um Warmwasser zu machen. Denn der Samstag war Boddog (= Oberösterreichisch für Badetag). Wir in unserem Haus, der Villa Seyr, hatten damals noch kein Fließwasser, geschweige denn ein Badezimmer. Daher wurden die kleineren Kinder zu dritt in die große Badewanne im Badhaus des benachbarten Bräuhauses gesteckt und so lang abgeschrubbt, dass es für eine Woche reichen musste.
Es war kalt in diesem Raum mit Steinplatten und dunkel wie in einer Höhle. Im Ofen loderte das Holzfeuer, und im ganzen Raum waberte der Nebel vom heißen Wasserdampf. Daneben plätscherte immerwährend das Wasser aus einem Hahn in den großen Grand, ein Steinbecken. Danach wurden wir einzeln in Laken gepackt und übers Bergerl nach Hause getragen. Das konnten die Tante Sefi sein, oder die Ida-Tant oder die Omama selbst. Daheim warteten die frischen Pyjamas auf die frischen, nach Hirschseife duftenden rosigen Körper, frische Socken und die Bademäntel aus Flanell. Meiner war einer aus einem alten Bettüberwurf, von Mama selbst zusammengenäht, dunkelblau mit gelben Girlanden drauf, dazwischen Sterne und Monde in allen Phasen. Ein richtiger Zaubermantel war das, dementsprechend liebte ich ihn und fühlte mich wichtig.

Warum ich dabei war, als sich die Erwachsenen um das Radio der Großmutter scharten, weiß ich nicht mehr. Vielleicht weil ich einfach immer überall dabei sein wollte, weshalb ich von Omama den nur halbwegs schmückenden Beinamen „Flederwisch“ verliehen bekam. Manchmal kam es mit einem Lachen heraus, manchmal mit einem Staunen oder auch drohend mit gefletschten Zähnen. Aber an den Samstagen herrschte Friede. Ich saß der Omama auf dem Fleckerlteppich zu Füßen und beschäftigte mich mit den Wollresten in ihrem Korb. Ich durfte damit spielen, sie ordnen, aufwickeln, abwickeln und ihr reichen.

Wenn sich die Omama in ihrem riesigen Lehnsessel zurechtsetzte, verstand man, wer die eigentliche Herrin des Hauses war. Nicht Tante Sofie, die Frau des Alleinerben, meines vielgeliebten Onkels Klaus. Auch nicht der Älteste, Onkel Karl. Er machte sich am guten Philips zu schaffen, bis er zum Strich 15 1265 UKW bei Linz-Freinberg kam.

In der großen Stube stand in der fensterseitigen rechten Ecke über der Singer-Nähmschine auf einem an der Wand befestigten Brett ein großer Philips-Radioapparat, umrahmt von einer großen Zimmerlinde und anderen verschlungenen Pflanzen. Omama nahm in ihrem Lehnsessel Platz, in dem sie ansonsten nienie, die ganze Woche über, nicht saß. Sie hatte aus einem Korb ihr Stopfzeug herausgenommen und begann mit dem ersten Socken. Der ganze Korb war voll davon, ein buntes Völkchen. Die härenen vom Knecht Sepp, die eleganteren meines Vaters oder von Onkel Klaus. Kindersocken- oder -strümpfe waren meiner Erinnerung nach nicht dabei, die stopften die Mütter oder Tanten. Die der im Haushalt lebenden Köchin Nannerl und der Haushaltshilfe Berta machten diese sich selbst. Der Ukrainer Ivan trug keine Socken, sondern Stiefeltücher, die am Montag, dem Waschtag, mit den Betttüchern der ganzen Großfamilie auf der Leine flatterten.

Man hatte sich versammelt, um der Radiosendung „Man steht am Fenster“ von Radio Rot- Weiß-Rot aus Linz zu lauschen. Die beschwerliche Arbeitswoche ging zu Ende. Es herrschte fast so eine feierliche Stimmung wie am Sonntag in der Kirche. Die Signation in den schicksalsträchtigen Bumm-bummbumm – bumm, den dumpfen Glockenschlägen der Fünften. Eine unerträgliche lange Pause, dann kam es aus dem Apparat: „Man steht am Fenster. Es spricht Vinzenz Ludwig Ostry.“
Omama setzte sich im Lehnstuhl zurecht, straffte ihren krummen Rücken, steckte ihre Haarnadeln um den Dutt herum fest und widmete sich ab nun nur noch ihrem Stopfzeug. Im weit ausladenden Ohrensessel, grau-rot-grün, ein kleiner, vogelartiger Kopf mit feinen Linien und Löckchen um die Stirn. Ihr Rücken hatte schon damals begonnen, sich zu krümmen.

Die anderen Erwachsenen saßen um den großen Esstisch, der Knecht Sepp hockte schief am Bankerl vor dem Kachelofen, die Ida-Tant, Omamas Schwester, hatte ihren eigenen Lehnstuhl unter der Treppe.
Papa war am Samstagnachmittag aus Tulln gekommen und saß am dritten Fenster, der Hausherr Onkel Klaus nahm das Kopfende ein. Seine Frau, Tante Sofie, machte sich zusammen mit Nannerl und der Berta in der Küche zu schaffen. Durch die offene Tür ließ sich leises Klingeln und Scheppern vernehmen. Sie bemühten sich, die feierliche Stille nicht zu stören. Es war so still wie bei der Wandlung in der Kirche.

Allein schon der Name Vinzenz Ludwig Ostry war eine Botschaft wie aus einer anderen Galaxie. Niemand hieß bei uns Vinzenz oder Ludwig noch Ostry. Es gab nur die Kaisernamen. Ich war überzeugt, dass er in Wirklichkeit Österreich hieß und aus unerklärlichen Gründen verkürzt ausgesprochen wurde. Die männliche Stimme war tief und knarrig wie eine alte Eichentür mit einem Geheimnis dahinter. Sie klang so wie die Balken und Sparren auf den weitläufigen Dachböden über dem riesigen Bräuhaus.
Für mein Kinderhirn klang „Vinzenz Ludwig Ostry“ überhaupt nicht wie ein Name, sondern eher wie ein Ort – das einzige Wort, das ich verstand, war Fenster. Das Bräuhaus hatte viele Fenster, die großen auf die Straße und die Donau hinaus. Nach hinten hin, zum Hang, in dem das Haus stand, waren es nur noch Luken. „Man steht am Fenster“ – eine Zauberformel, mit der alles in Erstarrung verfiel: Die Zeit, die Luft, die Menschen, nicht einmal die immer zitternden Blattenden der Zimmerlinde wagten eine Bewegung.

An den Inhalt dieser Radiosendungen habe ich natürlich keine Erinnerung und sicher nichts davon verstanden. Radio Rot-Weiß-Rot Salzburg-Linz-Freinberg wurde kurz nach dem Staatsvertrag eingestellt. Der Sender war kurz nach Kriegsende von der amerikanischen Besatzungsmacht in ihrem Bereich eingerichtet worden und diente der „Erziehung der Österreicher zu einem mündigen, gut informierten Volk“. Kant lässt grüßen in der Eröffnungsansprache des amerikanischen Generalmajors Walter M.

Wir lebten in St. Nikola, nach Mauthausen waren es 25 Kilometer, nach Braunau weniger als 100.
Später, als wir schon in Tulln wohnten, hatten wir wieder einen Philips, etwas kleiner als der im Bräuhaus, aber wieder auf einem Brett an der Stirnwand des Esszimmers thronend, rechts darüber das Kruzifix, darunter der Sitzplatz meines Vaters. Rechts davon billige Kopien der betenden Hände von Dürer und des Mädchens mit dem Vogel von Rubens (?), welchem wir auf allen Kinderfotos ähnlich sahen.

Wenn die Signation zur „Lieben Familie“ ertönte, strömten alle Bewohner unter dem Philips zusammen, ließen alles liegen und stehen, um den Florianis zu folgen – ein Hausfeger sozusagen. Da war ich schon alt genug, um der Sendung inhaltlich zu folgen. Das Tröstliche daran war, dass es auch in einer hochoffiziellen Radiofamilie viel Streit und Turbulenzen gab, nicht nur in unserer.

Vinzenz Ludwig Ostry war von den Amis engagiert worden als außenpolitischer Kommentator und analysierte in der Sendung „Man steht am Fenster“ jeden Samstagabend die internationale Situation. Es herrschte der Kalte Krieg, und Österreich war von den vier alliierten Mächten besetzt. Wir lebten in der Russen-Zone. Im Vordergrund des Kommentars stand natürlich immer Österreich in seinem Kampf um die Wiedererlangung seiner Unabhängigkeit. Verhandlungen in Moskau, Chruschtschow, Figl, Raab, Kreisky, die Amerikaner, die Sowjets, die Amis und der Ivan. Diese Namen fielen immer wieder. Als 1953 Stalin starb, klang die Spannung ab und Hoffnung kam auf. Ostry wird wieder Österreich.

Warum meine Familie einer Lösung so besonders entgegenfieberte? Oder tat das ohnedies jeder Österreicher und jede Österreicherin in diesen Jahren? Meine Familie lebte im Unteren Mühlviertel, im Grenzgebiet zwischen der sowjetischen und amerikanischen Zone. Onkel Klaus und seine Fuhrleute mussten jeden Montag auf der Enns-Brücke die gefährliche Zonengrenze überqueren – der Nabel des Kalten Krieges –, um aus der Linzer Brauerei Bier heranzuschaffen, das sie dann zu den Wirten im Mühlviertel ausführten.
Diese Menschen lebten in der sowjetischen Zone nahe der Grenze, als sich in der Tschechoslowakei am 23. Februar 1948 der kommunistische Putsch ereignete. Sie lebten in ständiger Angst vor den Kommunisten, so viele Jahre lang schon, warteten auf jeden Hoffnungsschimmer und lechzten nach jedem Wort der Erleichterung. In dieser meiner Erinnerungszeit von 1953 und 1954 konnte Vinzenz Ludwig Ostry wahrscheinlich schon mit einigen positiven Perspektiven aufwarten.

Tante Sofie und ihre Helferinnen haben nach dem Abspann das Abendessen auf den Tisch gestellt, dampfende Schüsseln mit Stosuppe und Erdäpfeln, Kümmel drin und Schnittlauch drauf. Das Zerknacken der Kümmelkörnchen zwischen den Zähnen, die Omama schneidet einen neuen Brotlaib an, davor ein mit dem Messer gezeichnetes Kreuz am unteren Boden, sich selbst bekreuzigen und das allgemeine Dankgebet. Die Männer bekommen ihr Bier, die Spannung flaut ab. Es folgt aus der fernen Ecke das Radio mit der Musiksendung „Schöne Stimmen, feine Weisen“. Schubert. Schöne Müllerin oder Wintereise. Fremd bin ich ausgezogen, fremd komm ich wieder heim. Onkel Klaus war gerade erst aus der russischen Gefangenschaft nach Hause gekommen, er wog 48 Kilogramm. Die Wangen so dünn, dass die Kiefer durchschienen.

War’s der innige Schubert? Irgendwann lodert ein Flämmchen auf. Ein Wort, eine Bemerkung. Onkel Karl gegen Onkel Klaus. Beide Brüder meines Vaters waren an der Ostfront und haben unterschiedlich alle Kriegsjahre durchgemacht. Karl war Nazi geworden, illegaler, schon vor 1938, als Lehrling in der Kaufmannschaft war er eine leichte Beute. Er konnte nach 38 ein arisiertes Kolonialwarengeschäft in Sarmingstein erwerben und zog lustig in den Krieg gegen Kommunisten und Juden. Klaus wurde als 18-Jähriger einberufen, war immer mit der Wehrmacht irgendwo im Osten bis nach Stalingrad, danach fünf Jahre Kriegsgefangener in sowjetischen Lagern. Er hat nie darüber gesprochen, ist aber jedes Jahr zu einem „Kameradentreffen“ nach Deutschland gefahren. Wahrscheinlich eine Art von Therapie, sich untereinander auszusprechen, das Unaussprechliche, das sonst nirgendwo Platz fand. Onkel Klaus war der Lustigste von allen Verwandten, immer zu Späßen und Scherzen bereit, den Kindern hat er alles erlaubt und verziehen. Ich glaube, ich habe ihn mehr geliebt als meinen Vater. Der war ja fast nie zu Hause, und wenn er da war, hatten wir größere Angst vor ihm als vor dem lieben Gott.

„Wo warst du?“
„Wir lagen im Kursker Bogen.“
Stosuppe, Erdäpfel, Kümmel, Schnittlauchbrot und Bier.
„Und warum seid ihr nicht abgerückt nach Süden? Uns entlasten im Kursker Bogen? In den Kaukasus, in den Kuban, auf die Krim?“
„Ich weiß es nicht, wir hatten keine Ahnung von der Gesamtlage. Nur Befehle. Ich war überall.“
„Du Feigling. Du hast nicht an die Sache geglaubt.“

Sie liefen in der langgestreckten Stube auf und ab, in gegensätzlichen Richtungen, und warfen sich russische Ortsnamen an den Kopf: Minsk, Pinsk, Smolensk, Rschewsk, Moskau, Kursk, Sewastopol und immer wieder Stalingrad.
Karl, der Überzeugte, wurde verletzt und kam aus dem Kursker Kessel heraus, Klaus, der jung Verheizte ohne Überzeugung, geriet in die Falle von Stalingrad und erlitt eine lange sowjetische Gefangenschaft. Es gibt ein Foto von Onkel Klaus aus der Zeit der Rückkehr, als er angeblich nur 48 Kilo gewogen haben soll und Monate zur Erholung brauchte. Immer wieder schauderten wir bei den Erzählungen über die halb verhungerten Heimkehrer, die gestorben waren, weil sie gleich Schweinsbraten und Knödel in sich reingestopft haben, anstatt sich mit Grießkoch oder Hafersuppe langsam aufpäppeln zu lassen.

Mein Vater saß auf der Fensterbank, verschanzte sich hinter Stößen von Schularbeitsheften, der Wiener Kirchenzeitung und der Presse. Und schwieg.
„Und du, Franzl, sog a wos.“
Er hatte nichts zu sagen, mein Vater. Er war eine Art von christlichem Wehrdienstverweigerer. Er wurde zwar auch 1940 in die Wehrmacht einberufen, hat sich aber bis 1943 innerhalb der Wehrmacht verstecken können – so das Familien-Narrativ.

Später die Botschaft: Er hat nie einen Schuss abgegeben und nie jemanden getötet. Das war sein größter Stolz, der sich auf uns übertrug. Wir waren reingewaschen und fragten nicht weiter. Damit begnügte ich mich und setzte nie tiefer.
Das heißt, ich fragte nach, aber mit den 68ern mit der Nazi-Keule, wogegen die Eltern wehrlos waren und immer schweigsamer wurden. Wir waren ungerecht und haben uns damit viel verpatzt.
Was hat der Ostry gesagt? Er meint, dass Figl und Kreisky gut verhandeln in Moskau. Helfst God, meine Großmutter, ließ die Stricknadeln fallen und bekreuzigte sich dreimal. Karl und Klaus, die Streithähne von der Ostfront, blieben bei ihren gegenseitigen Vorwürfen.

Omama, aus ihrem Lehnsessel heraus, ermahnte die Brüder:
„Jessamarantana, still bist, Karl!
Die Großmutter schlug ein Kreuz über sich.
„Tuats ned streiten, Buam. Es is vorbei, laung scho, Godseidaunk. Und mia san olle am Lebm bliem.“
Sie legte das Strickzeug mit den Socken in den Schoß, reckte sich auf zum Weihwasserkessel und besprühte alle Anwesenden mit einem Palmzweig.
Ich sehe mich noch immer zu ihren Füßen lagern, bekam einen sanften Nieselregen ab und fühlte mich geborgen: Mir kann im Leben nie etwas passieren.
Ob andere Geschwister und Cousinen so etwas miterlebt haben, wie so einen Samstagabend mit Vinzenz Ludwig Ostry, kann ich auf diesem Tableau nicht erkennen.

Die Kampfhähne Karl und Klaus wollten sich nicht beruhigen.
„Mia san am Lebm bliem, aber die Burner, die ham zwoa Söhne im Feld lossn. Füa die Heimat. Die ham füa die Heimat gekämpft und sind ehrenhaft gefallen.“
Karl ließ nicht locker.
Die Bauernfamilie Schmutz mit dem Hofnamen Burner hat 16 Kinder durchgebracht auf den kargen Böden des Mühlviertels, bis ihnen der Krieg die zwei älteren Söhne raubte. „Jo, die die ham oba 16 ghabt“, wirft Karl ein.
„Du Bua, tua di ned versündigen, wir warn a amol siebm. Deine Zwillingsschwestern Rosina und Fritzi san vor dir gstorbn, und dann no der Josef von der Spanischen Gripp im 18er-Joa. Der Zusammenbruch der Monarchie, die Spanische Grippe, die Inflation, die Brauerei und die Seilerei sind den Bach runtergegangen. Wir ham grad noch das Bräuhaus halten können, den Wald und die Landwirtschaft.“

In der linken Ecke des Schlafzimmers meiner Großmutter stand hinter der Tür ein großer Schranktresor. Dreimal so hoch wie ich damals. Ein schwarzes Monstrum, hässlich, dick, schwarz-grün mit großen, goldenen Lettern. Manchmal sperrte sie ihn auf, und ich sah Bündel von riesigen Geldscheinen liegen, dick wie Hühnerbrüste. Kriegsanleihen von 1914 und 1915. Ich durfte damit spielen, aber sie sagte immer: „Das war einmal ein Vermögen, später hat man einen Teller mit dünner Hühnersuppe und eine Schachtel Zündhölzer dafür bekommen. Vergiss das nie, wie schnell das gehen kann.“

Es brauchte noch mein ganzes halbes Leben, damit ich verstand, wie die Großmutter zu diesem unvermittelten Gedankensprung kam, vom Zweiten Weltkrieg zurück zum Ende der Monarchie, dem Zerfall des Landes, dem Verschwinden des Kaiserhauses und der Hyperinflation. Für sie brachte all das mehr Schrecken als das Verschwinden Österreichs im Deutschen Reich und der Zweite Weltkrieg. Für sie waren der Erste Weltkrieg und seine Folgen das viel größere Trauma, über das nichts hinausgehen konnte. Auch nicht, dass drei ihrer Söhne, ein Schwiegersohn und ein Schwiegerenkel im Krieg waren, einer verschollen, einer drei Jahre in Kriegsgefangenschaft. Ihr Mann war Anfang des Krieges plötzlich verstorben, und sie musste die Familiengeschäfte übernehmen ohne eine männliche Unterstützung.

Ich kann nicht wissen, warum das so war, nur Vermutungen anstellen:
Weil sie nach 1914 noch relativ jung war mit vielen Perspektiven, das Leben vor ihr lag mit allen seinen Möglichkeiten. Sie war eine Schönheit, die Familie war wohlhabend, wuchs und entwickelte sich, der Mann an ihrer Seite, ein erfolgreicher Geschäftsmann und angesehener Lokalpolitiker. Sie waren absolute Kaisertreue, das Haus Habsburg und das Reich gaben dem Leben einen festen Rahmen. Die Weltverhältnisse schienen unverrückbar. Als diese in Trümmern auseinanderfiel, das musste das Trauma gewesen sein, von dem sich meine Großmutter nie wieder erholte und wogegen alle späteren Schrecken verblassten. So wie meiner Großmutter muss es vielen ihrer Generation gegangen sein. Vielleicht erklärt das unter anderem die geringe Widerstandskraft gegen die Hitler-Barbarei. Mein Vater zumindest hat immer behauptet, dass es nur zwei Möglichkeiten gab, der Nazi-Ideologie zu entgehen: Entweder man war überzeugter Kommunist oder gläubiger Christ.

Teil 1: 28. - 30.5.20

Veronika Seyr
www.veronikaseyr.at
http://veronikaseyr.blogspot.co.at/

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 21023

Apokalypse reloaded III: Angewandte Geographie

Noch einmal der selbe Ort und fast die selbe Personage. Wir spielten einmal wie so oft im Hof Weltreisen, Hedi, Franzi und ich. Dazu gruben wir mit Stöckchen Kanäle, Gänge und Gruben in die Erde, durch die wir dann unsere Murmeln laufen ließen. Sie waren gewunden und die Löcher so tief, wie wir nur graben konnten.
Was war der Wettbewerb? So viele Ziele wie möglich aufzusagen, wohin die Murmeln rollen sollten.

Als Älteste von uns Dreien war ich im Vorteil. Ich denke, ich werde etwa neun gewesen sein, Hedi zwei Jahre jünger, Franzi noch vor der Einschulung.
Es war wahrscheinlich der neunte Geburtstag, als ich ein Buch geschenkt bekommen habe, damals sehr aktuell, Thor Heyerdahls „Aku-Aku“. Später kam „Kontiki“ dazu. Als frühe Vielleserin waren das meine Lieblinge. Später folgten die Reisebeschreibungen von Sven Hedin und Amundsen.
Aber da meine Eltern eine Art von verallgemeinernd-verwirtschaftender Kulturerziehung betrieben, bekamen alle Geschwister einmal ihren Moment: Es wurde von meinem Vater in dramatisierter Art das jeweilige Lieblingsbuch vorgelesen, am großen Familientisch nach dem Abendessen und dem Rosenkranz. Bei den älteren Geschwistern werden es damals die diversen Karl Mays gewesen sein, für die ich mich nicht interessierte. Endlich kam mein Lieblingsbuch Aku-Aku an die Reihe. Mein Vater hatte ein dramatisches Talent, beim Lesen alles zu rhythmisieren und musikalisieren. Er vertonte Kinderbücher genauso wie klassische Balladen. Er versetzte mit Aku-Aku alle in Begeisterung, und von nun an sprachen wir über nichts mehr anderes als über Ozeanien und die Osterinseln. Das hatte gravierende Folgen.

Wie die älteren Geschwister das verarbeitet haben, weiß ich natürlich nicht mehr. Aber unter uns Jüngeren war das lange ein Thema. Wie kommen wir von Tulln, Königstetterstraße 13, nach Ozeanien, Tahiti, Fidschi, auf die Osterinsel, nach Australien, in die Karibik, nach Tasmanien und Japan? Wir berauschten uns an komplizierten Namen wie Kilimandscharo und Fudschijama, Popokatepetl und Taklamakan, Atakama, Kysyl-Kum und Amur-Darja, Samarkand und Buchara, Ratanui,Tschuktschen, Sulawesi und Sambesi. Wir gruben Gänge in den Gartenhof, bauten Gruben, so tief wir konnten und träumten vom Durchstich auf die andere Seite der Erdkugel.

Wir hatten unser Vergnügen daran, Buchstaben oder Wortteile umzustellen und konnten davon nicht genug kriegen: Fudschi-Kili, Kumm-Kiesel-kumm, Lula-Wasi, Bem-Sasi. Bei den Tschuktschen – Tschek-tschucktschuck … wäre Franzi einmal fast erstickt, weil er seine Zunge verschluckte. Mein Lieblingswort war der Popokatepetl, bei Hedi war es Dshallalabad. Uns konnte man nicht Schuld geben für unsere ungewöhnlichen Spiele.
Wie alle Kinder waren wir nur die Papageien der Eltern. Papa mit seinem dramatischen Vortrag von „Walle walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe ...“
Er selbst schien Spaß an Wortverdrehungen zu haben und hat uns zur Nachahmung angeregt. Bei uns ging damals eine Hausschneiderin aus und ein, die kleine Ausbesserungs- und Strickarbeiten übernahm, eine Frau Muck aus Muckendorf-Wipfing, das Dorf nach Langenlebebarn und vor Zeiselmauer. Er konnte sich köstlich darüber amüsieren, wie wir uns ärgerten, wenn er die Anfangsbuchstaben verdrehte zu Frau Wick aus Mickendorf-Wupfing. Nein, Papa, protestierten wir, so heißt sie nicht, sie heißt Frau Muck aus Muckendorf-Wipfing, und immer wieder andersrum. Aha, die Frau Mick aus Wupfendorf-Mipfing. Ein frühzeitiges, kindliches Rappen.

Den Hauptmurmeln, also jenen, die den Anfang machten, gaben wir die Namen unserer Lieblingshelden. Sie waren etwas größer als die „Arbeiter“ und bunter. Die Anführer wurden in die Gänge geschossen, die Mannschaften folgten ihnen nach, so drangen wir immer weiter zum Erdmittelpunkt vor.
Bei mir war es eindeutig Darwin, beim kleinen Franzi einfachheitshalber Thor, Hedi hat sich nie entscheiden können und sich in Amundsen, Colombo und Cook gleichzeitig verliebt. Bevor wir die Murmeln in die Gänge setzten, spuckten wir auf den großen Darwin, Thor und Cook und ließen sie los auf ihre Erkundungsfahrten. Wir besaßen damals als nicht wohlhabende, kinderreiche Familie noch nicht den Luxus eines Globus und daher nur ungefähre Vorstellungen von der Weltkugel. Ich war mit Darwin eher auf den Süden gerichtet, Thor nach Ozeanien, und Cook schiffte dazwischen herum.

In unser Spiel vertieft, bemerkten wir nicht, dass sich unser Vater einmal über uns beugte.
Was spielt ihr denn da?
Wir spielen nicht. Wir entdecken die Welt und erobern sie.
Wo wollt ihr denn hin?
Zum Kilimandscharo und zum Fudschijama. Ich als die Älteste.
Wie kommt ihr denn da hin?
Durch die Erdkugel einfach durch und durch.
Und was ist, wenn ihr dort am anderen Ende rauskommt?
Das wissen wir nicht, wir sind noch nicht so weit. Weißt du es?
Vater war für uns ein Gott und wusste alles.
Also, wenn ihr in Afrika beim Kilimandscharo herauskommt, hängt ihr in den Höhlen und Bäumen kopfüber wie die Fledermäuse. Das sind die Antipoden, die Kopffüßler. Sie gehen am Kopf und das nur rückwärts. Aber passt auf, gejagt und gefuttert wird nur nachts.
Wenn ihr beim Fudschijama herauskommt, müsst ihr abwechselnd auf den Händen und dem Popo gehen. Es gibt dort nur Reis zu essen, manchmal auch Nudeln und Algen.
Wir kannten damals weder Reis noch Nudeln noch Algen, nur Erdäpfel, Grießschmarrn und Sterz. Trotzdem wurden wir groß und stark.

Das Murmelspiel stellten wir bald ein. Dafür übten wir unermüdlich, ohne unsere Kapitäne Darwin, Thor und Cook, in unserem heimischen Garten, vom dicksten Ast des Kirschbaumes kopfüber herunterzuhängen, herunterzufallen, auf den Händen zu gehen und auf dem Hintern im Gras herumzurutschen. Eine kleine Affenhorde. Mir war am wichtigsten, nachts möglichst nicht zu schlafen, um die Jagd nicht zu verpassen.
Als Franzi im nächsten September eingeschult wurde und ihn die Lehrerin fragte, was denn sein Vater so arbeite, antwortete er: Mein Vater ist ein Prophet.
(Er war Mittelschullehrer und wurde als solcher mit Professor angeredet.)
Gut. Und was arbeitet deine Mutter?
Die macht gar nichts, die ist immer nur zu Hause.

12.6. 20

Veronika Seyr
www.veronikaseyr.at
http://veronikaseyr.blogspot.co.at/

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 20097

Apokalypse reloaded II

Ich wuchs in einer patriarchalischen Familie auf, in jedem Fall war das das Modell meiner Kindheits- und Jugendjahre. So gab es das ungeschriebene Gesetz, dass ohne den Vater nicht mit dem Abendessen begonnen werden durfte. Das war die einzige gemeinsame Zusammenkunft, bei der alle wichtigen Dinge erzählt, diskutiert, beurteilt und sanktioniert wurden. Frühstücks- und Mittagessens-Zeiten waren wegen der unterschiedlichen Schultermine Variable. Abendessen um 19 Uhr unter Vorsitz des Vaters – das war eine eiserne Regel.

Aber einmal passierte es, dass der Stadtpfarrer am späten Nachmittag zum Vater zu Besuch kam, mit dem er einen Gedankenaustausch pflegte. Es war die Zeit der Stürme, die das II. Vatikanische Konzil mit sich brachte. Mein Vater war ein unermüdlicher Trommler für das größte Reformwerk in der römisch-katholischen Kirche seit der Reformation. Es wurde zwischen den Eltern vor uns Kindern sogar am Esstisch heftig diskutiert, sodass ihn meine Mutter einmal einen „lutherischen Ketzer“ nannte. Schnaubend meinte sie: „Da kannst du ja gleich zu den Protestanten gehen!“
Eine besonders pikante Aussage, war sie doch nach dem Zusammentreffen mit meinem Vater von den Evangelischen zu den Katholischen konvertiert.

Der Dechant von St. Stephan war eine kreuzfromme, aber leicht einfältige und ängstliche Person, die sich gern von meinem Vater beraten und im Glauben bestärken ließ. Das II. Vatikanum wirbelte alle Glaubensgrundsätze und die fast 2000 Jahre alten Regeln so durcheinander, dass der Gute manchmal ganz verzagt in der Seele war, ob das noch seine vielgeliebte, heilige römisch-katholische Kirche und Papst Johannes Paul II nicht ein verkleideter Luther oder, noch schlimmer, eine Ausgeburt der Hölle auf Petri Stuhl sei.
Das vertraute er aber nicht einmal meinem Vater an, sondern nur seinem geistlichen Beichtvater als „Sünde wider den Heiligen Geist“, und das ist die allerschlimmste unter den Todsünden.

Eine Messe in der Volkssprache, der zum Volk gewendete Tisch, demokratische Strukturen wie Pfarrgemeinderäte, Ministrantinnen, Diakoninnen – alles nicht auszudenken. Das kann nur das Ende der Kirche sein, alles Ideen des Antichrist.
Ich meine mich erinnern zu können, dass der Pfarrer meinem Vater seine Entwürfe für die Sonntagspredigten vorlegte und sie mit ihm nach didaktischen und rhetorischen Gesichtspunkten durchnahm. War der Vater doch ein Professor und Pädagoge.

Es wird schon etwas Wichtiges gewesen sein, das den Stadtpfarrer so spät am Nachmittag hereinschneien ließ. Was wusste ein Kleriker mit Pfarrerköchin schon von den ehernen Gesetzen eines zehnköpfigen Haushalts. Der Abendtisch war gedeckt, wir saßen reihum mit knurrenden Mägen, auf dem Herd köchelte das Essen vor sich hin, aber aus dem Arbeitszimmer drang noch immer das Gemurmel der zwei Männerstimmen. Es wurde spät und später. Meine Mutter, bei der alle Unregelmäßigkeiten, vor allem Verstöße gegen die Zeitregeln, einen heiligen Zorn hervorriefen, war schon am Explodieren und stieß allerlei unchristliche Verwünschungen gegen den Stadtpfarrer aus. Aber sie konnte ihn ja nicht selbst vertreiben. In diesem Dilemma scharrte sie mit den Vorderhufen wie ein ungezähmter Mustang und schnaubte:
„Dem sag ich einmal richtig meine Meinung, dem alten Depp!“

Da kam irgendjemand auf die Idee, den jüngsten Bruder Franzi vorzuschicken. Wahrscheinlich die älteren Brüder, die den Kleinen gern ins offene Messer laufen ließen. Franzi sollte heimlich erkunden, wie weit die beiden Männer mit der Verabschiedung seien. Freudig über seine Rolle als Kundschafter, warf der sich in die Schlacht. Anstatt nur an der Tür zu lauschen, öffnete er sie einen Spalt breit, steckte den Kopf durch und verkündete, was er im väterlichen Arbeitszimmer sah. Mit laut krähender Stimme meldete er an den im Esszimmer wartenden Rest der Familie triumphal zurück:
„Ja, der alte Depp ist noch immer da!“

So schnell konnten wir gar nicht schauen, raffte der Geistliche seine Röcke, die Papiere und den Hut zusammen und huschte schnell wie der Schatten eines schwarzen Katers durch die Haustür hinaus in die Nacht. Selten wurde der Jüngste dieser hierarchischen Familie so unisono als Held gefeiert wie an diesem Abend.

Übrigens: Das „Abendmahl“, auf das wir so lange hatten warten müssen, bestand aus einer Stosuppe mit heurigen Erdäpfeln, Kümmel drin und Schnittlauch drauf, ein Stück Schwarzbrot dazu. Herrlich, diese Erinnerung. Noch heute zerknacke ich jedes einzelne Kümmelkörnchen mit Genuss zwischen den Zähnen.

Pfingstsonntag, 31.5.20

Veronika Seyr
www.veronikaseyr.at
http://veronikaseyr.blogspot.co.at/

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 20095

 

Apokalypse reloaded I

Als es am Gartentor klingelt, hält sich Mama gerade im Schlafzimmer auf, das zwei Fenster zur Straße hat. Sie sieht dort einen Mann und eine Frau stehen, die ein Bündel Zeitschriften vor der Brust tragen. Das oberste Exemplar ist in durchsichtiges Plastik eingepackt und hängt an einer Schnur um den Hals, „Der Wachturm“. So stehen sie auch jeden Samstag auf dem Hauptplatz unter der Marienstatue. Ah, das sind wieder einmal die Zeugen Jehovas, denkt sie, die schick ich zum Papa, der diskutiert ja so gerne. Sie verachtet die Sektierer aus tiefster Seele und ist in ihren Ansichten, wie alle Konvertiten, päpstlicher als der Papst. Bettler und Hausierer bekommen immer etwas, aber Missionare schickt sie gnadenlos weg, wenn der Vater nicht zu Hause ist. Sie öffnet das Gartentor, lässt die beiden in den Vorgarten eintreten und leitet sie weiter an ihren Ehemann. Der sitzt gerade einmal nicht an seinem Schreibtisch, sondern ist mit einem Kanalarbeiter damit beschäftigt, die übergeflossene Senkgrube zu entleeren. Die beiden Missionare stapfen durch die Einfahrt in den Hof, stellen sich höflich mit Namen vor und beginnen das Gespräch mit dem Stehsatz:
„Wir möchten gern mit Ihnen über Gott sprechen.“

Mein Vater, in Gummistiefeln und ledernem Arbeitsschurz, wendet sich ihnen zu, unterbricht aber seine Arbeit nicht. Er schaufelt mit einer langstieligen Kelle die Verdauungsreste einer zehnköpfigen Familie in Eimer und Bottiche, die der Arbeiter zu einem hölzernen Kastenwagen in der Einfahrt trägt. Es ereignete sich also zu einer Zeit, die noch weit entfernt war von geruch- und geräuschlosen Pumpen und Absauggeräten.
„Ja, bitte, Sie können mit mir reden.“

Die Zeugen sind freundliche, gesittete und geduldige Leute, denen es nicht in den Sinn kommt, das einmal gefundene Opfer zu bitten, die Arbeit einzustellen und sie vielleicht in ein Zimmer einzuladen. So stehen sie mit ihrem Propaganda-Organ „Der Wachturm“ am Rand der offenen Senkgrube, ein tiefer Schacht an der Mauer zum Klo. Wie dem Schlund der Hölle entsteigt ihm ein unbeschreiblicher Gestank und verbreitet über den ganzen Hof eine undurchdringliche Wolke. Der Situation entsprechend hätte man sagen können: bestialisch, teuflisch, höllisch. Dabei handelt es sich nur um allzu menschliche Dinge. Es ist ein heißer Sommertag, und die Schwaden der Hölle hängen brütend über der kleinen Gruppe.

Die Apostel der letzten Tage sind nicht nur bibelfeste, sondern auch tief überzeugte und standhafte Gläubige. Außerdem werden sie nicht alle Tage in ein großes Haus gebeten, sondern meistens von der Schwelle weggescheucht. Sie schicken einander ermutigende Blicke zu, richten ihre Rüstung vor der Brust zurecht und spulen die Standardsätze ab. Sie kündigen den Ungläubigen an, im ewigen Höllenfeuer zu schmoren. Wer Gott nicht gehorcht, wird alle Schmerzen dieser Welt erleiden. Alle Feinde Gottes werden am Jüngsten Tag vernichtet, wie der Prophet Jeremias, Jesaja 43, Vers 10 und 11, sagte:
„Ihr seid meine Zeugen (…) Ich – ich bin Jehova, und außer mir gibt es keinen Retter.“
Sie rattern ganze Bibelabsätze samt Strophen- und Versezahlen fehlerlos herunter wie eine aufgezogene Uhr, aus der immer wie ein Kuckuck der Name Jahwe hervorspringt. Sie werden fast zu Poeten, wenn sie in bunten, saftigen Bildern die Höllenqualen schildern. Eine wahrhaft hoffnungsfrohe Religion.

Mein Vater, ein nicht minder sattelfester Bibelkenner, erklärt ihnen geduldig, dass sie da etwas missverstanden haben müssen. Man könne nicht eine ganze Religion auf einen einzigen Prophetensatz gründen. Man müsse das Gesamtpaket der Bibel hernehmen, das ganze Alte Testament, da gäbe es viele Propheten mit vielen verschiedenen Aussagen. Vor allem aber sei für ihn als katholischer Christ das Neue Testament ausschlaggebend, Christus und seine Botschaft der Liebe. Das Christentum sei eine Religion der Liebe. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Überhaupt müsse man seit dem II. Vatikanischen Konzil die neuen Interpretationen des Bibelwortes berücksichtigen und das neue Christus-Bild als Vorbild für sein eigenes christliches Leben nehmen. Nachfolge Christi nennt man das. Wir glauben an einen Gott der Liebe und nicht der Rache.
Außerdem müsse man die Bibel in einem historischen Kontext sehen und dürfe nicht alles wortwörtlich nehmen, so wie etwa die Erschaffung der Welt in sieben Tagen. Das sind Sinnbilder. Auch habe sich die Wissenschaft seit Bibelzeiten weiterentwickelt. Darwin, zum Beispiel … Bei der Erwähnung dieses Namens fallen sie vor schwer unterdrückter Empörung fast in die Grube. Darwin, ein Name wie der leibhaftige Gottseibeiuns! Menschen, die von Affen abstammen …
Vor allem verurteilt der Vater die Scheidung in Gläubige und Ungläubige, denen von den Zeugen Jehovas die schlimmsten Strafen angedroht würden.

Mit der Spaltung in wahre Zeugen, die Auserwählten, und in die sündigen Schafe, die am Jüngsten Tag zur Schlachtbank geführt würden, sei er keinesfalls einverstanden. Das sei absolut unchristlich und widerspreche der Bergpredigt. Er ist nicht faul, den Aposteln der Letzten Tage die ganze Bergpredigt auswendig herzudeklamieren, während die Höllendämpfe sie umwabern. Er hält inne und stützt sich auf den Stiel seiner Schaufel. „Selig ist, wer …  Selig ist, wer … Das ist der Sinn der Bibel, mein Credo.“
Diskussion ist das natürlich keine, eher eine Begegnung wie von zwei Mauern, die gegeneinander anrennen.
Mein Vater und der Arbeiter sind mit einer solchen Arbeit vertraut, geht doch die Senkgrube regelmäßig einmal im Jahr über. Die Zeugen Jehovas jedoch, bibeltechnisch und rhetorisch exzellent geschult, sind mit dieser Situation überfordert und schnappen nach Luft. Da nützt ihnen auch die ganze antrainierte Bibelrhetorik nichts mehr. Sie kämpfen sichtlich mit unbezwingbarem Brechreiz, nicht mehr um seelisches, sondern statisches Gleichgewicht am Rande der Grube bemüht, unternehmen sie nicht einmal einen Versuch, den „Wachturm“ zu verscherbeln, wie  jedes Gespräch über Gott enden muss.

Ich bin mir sicher, dass nicht die schlüssige Argumentation meines Vaters sie in die Flucht geschlagen hat. Die Bündel mit den Zeitschriften vors Gesicht gepresst, nahmen sie freiwillig Reißaus und beendeten den Missionierungsversuch an einem seltenen Redewilligen. Unter anderen Umständen hätten sie ihn erst nach langer Quälerei aus ihren Krallen gelassen. Unser Haus bekam ein unsichtbares jehovisches Kruckenkreuz an die Wand gemalt wie von Hausierern und Bettlern: Hier ist nichts zu holen. Sie kamen nie wieder. Mama gab den Bettlern und Hausierern weiter eine Kleinigkeit, kaufte den Sieberl- und Ranftlmachern etwas ab und ließ die vazierenden Messerschleifer unsere Messer und Scheren schärfen.
Jauche schlägt Jahwe.

Warum ich das alles weiß? Ich stand im WC auf dem Klodeckel und lauschte beim Guckfenster hinaus. Warum ich das alles erinnere? Ich hab’s geträumt.

Pfingstsonntag, 31.5.20

Veronika Seyr
www.veronikaseyr.at
http://veronikaseyr.blogspot.co.at/

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 20094

 

Corona-Hausarrest: Tag 36 der Ausgangsbeschränkung

Als die Krisenregierung immer häufiger den Begriff der „Risikogruppe“ gebrauchte und ich feststellte, dass ich allein auf Grund meines Geburtsjahres auch dazugehöre, meinte ich, zum ersten Mal in meinem Leben fremddefiniert und in eine Schublade geschoben worden zu sein.
Stimmt nicht, fiel mir eines Tages auf. Alles hat’s schon einmal gegeben, und das sehr früh, wieder wegen meines Alters. Als Kind und Jugendliche soll ich wild, schlimm und unerziehbar gewesen sein, so die Familienerinnerung, die nur zum geringsten Teil mit meiner eigenen übereinstimmt. An das „Gfrast“ und den „Flederwisch“ kann ich mich noch erinnern als Anreden, ein Staubwedel, der an allem dran ist und niemals stillsteht.

Die schlimmen Kinder bekamen einen „Hausarrest“. Das war eines der beliebtesten Erziehungs- bzw. Bestrafungsmittel meiner Eltern, die sich streng von körperlicher Züchtigung fernhielten. Wie viele Tage oder Wochen meiner Kindheit und Jugend ich in Hausarrest verbracht habe, weiß ich nicht, und es gibt niemanden, den ich fragen oder der das nachrechnen könnte. Am ehesten vielleicht mein jüngster Bruder F., der angeblich noch schlimmer war als ich und noch viel mehr Zeit in Hausarrest gesessen ist. Die jüngere Schwester H. bekam meiner Erinnerung nach nie einen Hausarrest, sie war die „Sanfte“, von der Mutter „die stille Dulderin“ genannt. Eine Brandmarkung.

Eines erinnere ich sehr deutlich – ich fühle es sogar bis heute –, dass der Hausarrest für mich keine Strafe war, sondern eine ersehnte Erlösung, Befreiung vom Rest der Familie, vor allem von den lästigen jüngeren Geschwistern und den zynischen älteren Brüdern, die ihr Mütchen oft an den kleinen Schwestern kühlten. Zweifellos herrschten zwischen uns Geschwistern innige, aber sehr komplizierte Beziehungen.

Kontaktsperre – social distancing oder social containment – war in unserem Haus natürlich nicht möglich. Abstand war ein Luxus. Wir hatten ein sehr kleines Bad, einen ins Vorzimmer eingebauten Holzverschlag von nicht einmal zwei Quadratmetern Ausmaß: eine Waschmuschel und eine Tasse mit Sitzbad. Es gab außer den Gemeinschaftsräumen zwei Mädchenzimmer für vier und ein Bubenzimmer für zwei. Nur der älteste Bruder H. hatte das Privileg eines Einzelzimmers, als er Student der Rechtswissenschaften wurde. Er lebte praktisch in freiwilliger Einzelhaft mit seinen Gesetzes-Wälzern und Skripten in einer ausgebauten Dachluke, Mansarde genannt, aber immerhin allein. Eine Türe hinter sich zumachen können, das war sein Privileg als vielgeliebter Erstgeborener. Niemand wagte es, den Studenten zu stören. Ich erinnere mich, wie er einmal aus seiner Höhle im Dach herabstieg unter das Jungvolk und einen Stoß Skripten auf die Küchenwaage legte: „16 Kilo oder acht Kaiserziegel, das alles muss ich noch in diesem Semester lernen.“ Da wusste ich schon als Elfjährige, dass ich nienieniemals Jus studieren würde.
Was beinhaltete der Hausarrest? Verbot von allem, was nicht unmittelbar Schule war. Musikunterricht, Jungscharstunden, Radfahren, Turn- und Schwimmverein und natürlich Treffen mit Freundinnen, innerhalb oder außerhalb des Hauses. Bei den Brüdern kam noch die Kontaktsperre zu den Pfadfindern und dem Fußballclub dazu.

Wofür bekam man einen Hausarrest? Für die anderen Geschwister kann ich nicht sprechen. Für mich erinnere ich mich vor allem fürs Zuspätkommen. Zeiten nicht einzuhalten, z. B. zu Mahlzeiten oder zu zugewiesenen Diensten, war ein Sakrileg, fast so schlimm wie die Erbsünde. Das brachte die Familienkonstruktion durcheinander. Einmal bekam ich Hausarrest, weil ich das neue Kleid meiner jüngeren Schwester widerrechtlich angezogen und ausgeführt hatte. Ein anderes Mal hatte ich ein Lieblingsbuch vor ihr versteckt, das zu lesen sie meiner Meinung nach wegen ihres Alters nicht berechtigt war.

Unter der Matratze, die Mutter fand es, und ich las andere Bücher weiter im Hausarrest.Widersprüchlich war dagegen die Befehlsausgabe zu gemeinsamen Unternehmungen wie etwa Sonntagsmessen oder Ausflügen. Wie gerne wäre ich da im Hausarrest geblieben, nicht so sehr, weil ich etwas gegen Messen oder Wanderungen gehabt hätte. Aber einmal für ein paar Stunden das ganze, gar nicht kleine Haus und den Garten für mich allein zu haben, wäre ein Traum gewesen, eine Belohnung und keine Strafe. Einmal unbeobachtet im Schreibtisch des Vater zu stirl’n, wo alle Familiendokumente gelagert waren. Einmal in Ruhe den „Giftschrank“ mit den verbotenen Büchern durchsuchen zu können, den Index librorum prohibitorum wie die Altphilologeneltern diese versperrbare Abteilung der Bibliothek nannten.

So war’s wahrscheinlich auch von der Erziehungsobrigkeit gedacht, mit ihrem absoluten Credo: Wir sind eine Familie und machen alles gemeinsam, es gibt keine Extratouren. Basta! Bei uns eher wie das Amen im Gebet, so ist es. Keine Widerrede! Das war das letzte Machtwort von Papa, wobei seine Unterlippe und sein Kinn gefährlich zitterten, wovor ich mich entsetzlich fürchtete. Es bedeutete, dass er den Zornesausbruch gerade noch unter Kontrolle halten konnte und das große Donnerwetter vorüberging. Der alleswissende und allessehende Gott konnte nicht schrecklicher zürnen. Wie viele Nächte habe ich von diesem Auge im goldenen Dreieck mit den Strahlen herum albgeträumt, immer präsent über dem Hochaltar von St. Stephan.

Ich weiß nicht, wie es den anderen Geschwistern erging, ich zumindest litt ständig unter dem Mangel an Einsamkeit. Wenn es das schon gegeben hätte, würde ich Beratung und eine Hotline für das Gegenteil gebraucht haben, obwohl im Haus nicht wirklich räumliche Enge herrschte. Aber die ständige Anwesenheit von mindestens neun Personen an einem Ort, das Kommunizierenmüssen, die geschwisterliche Konkurrenz, die Fraktionsreibereien, das Streiten, das Schergeln – oberösterreichisch für Petzen, Denunzieren – der hohe Lärmpegel, das Gewurl und Gerangel, die Streitereien, das Ausgesetzsein dem Hänseln und den fragwürdigen Witzen der älteren Brüder, genannt „Aufziehen“, das ständige Nachdenken über Durchsetzungsstrategien und Koalitionen. Und dann gab es noch das immerwährende Teilenmüssen, angefangen bei den Zimmern bis zu Kleidung, Büchern, Spielsachen, Musikinstrumenten, Sportgeräten, einer Geburtstagstorte oder einer Tafel Bensdorp-Schokolade durch sieben.
Ich erinnere mich ganz genau daran, wie ich zum 13. Geburtstag eine Tafel Schokolade bekommen habe und nach dem Teilen ein halbe Rippe für mich übrig blieb. Da beschloss ich, für den Rest meines Lebens auf Süßigkeiten zu verzichten, was bis heute anhält.

Keine Geheimnisse, alle wussten immer alles von den anderen, auch wenn wir Kleinen oft nicht interpretieren konnten, was bei den Großen vor sich ging. So wusste ich zum Beispiel lange nicht, was die Mutter meinte, wenn sie die großen Brüder „Schlurf“ oder „Büücha“ nannte. Noch schlimmer war ihre höllische Prophetie, wenn sie ihrer Meinung nach nicht gut genug lernten: „Aus dir wird no a Prolet.“ Und der Mutter war nichts gut genug als ein Sehr gut.
Die mangelnde Empathie der Mutter mit den Kleinen, die eher über den Witz und die Schlagfertigkeit der klugen Brüder lachte, als dass sie unsere Verletzlichkeit schützte. „Geh, sei ned so ang’rührt, du ang’rührte Leberwurst, geh, sei ned so empfindlich, du Mimose, du.“
Lange dachte ich, Mimose sei ein arges Schimpfwort.

So weit ich mich erinnern kann, hat sich nur meine nächstältere Schwester L. diesem verordneten Herdenauftrieb entziehen können. Sie blieb immer ruhig und am Rande, mischte sich nie ein in die Massenveranstaltungen oder Massenstreitereien, sondern ging ihren einsamen Vergnügungen nach. Man sah sie nie anders als in ein Buch vertieft, wobei sie die beneidenswert dicken Zöpfe zu Kringeln drehte, oder sie saß in splendid isolation über ihr Strick- oder Stickzeug gebeugt, oder sie machte sich in der Küche zu schaffen. Sie hatte sich dazu ein Privileg erobert und entwickelte sich zu einer talentierten Konditorin. Ob es ihr Genie war oder Strategie oder eine innere Stärke, ich weiß es nicht. Sie hatte sich den großen Bruder H. – sechs Jahre älter als sie – als einzige Ansprechperson auserwählt.
Und weil der grundsätzlich nicht mit den Kleinen kommunizierte oder uns nur wie einen lästigen Mückenschwarm wahrnahm, war L. fein raus. Sie strickte Pullover und Schals für ihn, bestickte Bettdecken und Kissen mit Kreuzerlstichen auf grobem Leinen. Beim Zählen der Fäden bewegte sie die Lippen, leckte den Faden, und niemand kam auf die Idee, sie dabei zu stören.

Oder sie bedachte den angebeteten H. mit Kuchen oder sonstigen Extra-Schmankerln. Er ließ ihre Gunst und Anhänglichkeit gnädig über sich ergehen. L. übernahm sogar „Bubendienste“ wie das Schuhputzen für ihn, während wir übrigen Mädchen zum Küchendienst abkommandiert waren. Sie übte ihre Rolle so perfekt und selbstverständlich aus, dass das nie hinterfragt, sondern allgemein akzeptiert wurde. Ich kann mich an keinen Streit mit L. erinnern, weder direkt noch im Rudel. Aber vielleicht war es einfach die Gunst der Geburt; sie befand sich bei sieben Kindern als viertes genau an der Schwelle zwischen den Großen und den Kleinen. Die Geschwisterforschung hat vielleicht eine Antwort darauf. Sie stand auch an einer historischen Zeitschwelle, vor und nach 68. Wie gerne wüsste ich, wie es L. jetzt unter den Corona-Bedingungen geht, in den Niederlanden, wenn auch sie eingesperrt in ihrem Haus sitzt, mit Mann und Hund, ohne Kontakt zu Kindern und Enkeln. Ob ihr ihre Kindheitsgewohnheiten heute helfen?

Ich mag etwa zehn oder elf gewesen sein, als ich einen Platz für mich allein fand, in der Pfarrkirche von St. Stephan, genau gesagt im Kreuzweg. Ich setzte mich in die schmale Bankreihe an der rechten Seite, genau zwischen die 5. und 6. Station, zwischen Simon von Kyrene, der Jesus das Kreuz tragen half, und Veronika, die ihm das Schweißtuch reichte.
In unserer sehr katholischen Familie spielten die Namenstage eine größere Rolle als die Geburtstage. Es war also sehr wichtig, welchen Namenspatron man hatte und dass er unbedingt ein Heiliger sein musste. Da waren Agnes, Bernhard, Elisabeth und Franz fein raus, weil sie gleich mehrere Heilige hatten. Das war die Adelung. Meine Veronika war nur eine Selige, also dritte Wahl.
Sogar Hedwig mit ihrer polnischen Heiligen Jadwiga spielte noch in der zweiten Liga. Wie der heidnisch-germanische Helmut aus dem 40er Jahr dahineinkam, kann ich nicht erklären, ebenso wenig, wer sich diese Konkurrenz ausgedacht hatte. Aber ich tippe auf die Mama, die mochte solche Spielchen. Also, wenn ich wieder einmal gekränkt war, weil ich gehänselt worden war: „Ätsch, du hast ja nicht einmal eine Heilige“, flüchtete ich zu ihrem Seligenbild in der 6. Station. Ich fand sie so schön und edel, dass mir alle Heiligen der Geschwister gestohlen bleiben konnten. Nie konnte ich mich entscheiden, wer Jesus mehr geholfen hat, Veronika oder Simon von Kyrene. Diesen einfachen Bauern mochte ich sehr und fand seine Hilfe, wenn auch von den römischen Söldnern erzwungen, eine schöne Tat. So vergaß ich meinen Kummer und kehrte getröstet in unser Massenquartier zurück.

Schon bevor ich Virginia Woolf kennenlernte, wusste ich, dass mein erstes Etappenziel beim Erwachsenwerden ein Zimmer für mich allein sein würde. Ich habe es knapp vor der Matura erreicht, als meine älteste Schwester A. heiratete und L. ins Schwesternheim des Spitals zog, wo sie arbeitete. Mit den Hausarresten hatte es ein Ende, als sich herausstellte, dass der Jüngste im Hausarrest noch – oder erst recht –  mehr „angestellt“ hat. Was das Substitut für den Hausarrest wurde, weiß ich nicht mehr. Aber vielleicht war es auch so, dass wir allmählich aus dem Alter des Schlimmseins und des Karzers herauswuchsen und sich die Erziehungsobrigkeit einen anderen, altersgemäßen Maßnahmenvollzug ausdachte. Man kann bei so bildungsaffinen Altphilologen- plus Germanisteneltern davon ausgehen, dass es erzieherisch höchst wertvoll war, das Werk eines Klassikers in der bestimmten Karzer-Zeit zu lesen, kurz „Die Perser“, länger „Don Quichotte“ oder einen Aufsatz zu schreiben über das Problem von „Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!“ oder das „Nicht zu hassen, denn mitzulieben bin ich da“ der Antigone.

Meine Eltern waren davon überzeugt und hatten es sich zum Programm gemacht, dass Erziehung hilft und Wissen Macht ist. Als Jugendliche rebellierte ich heftig dagegen, aber inzwischen habe ich eingesehen, dass sie uns nichts Besseres mitgeben hätten können.
Nun wünsche ich mir auch so ein „Herauswachsen“ aus der Corona-Krise, aus dem Corona-Hausarrest, mit allen Kurzarbeitern und Arbeitslosen, allen Eltern, Sportlern, mit dem Buchhandel und der Gastronomie.
Und was hilft mir bei alledem? Schon vor Corona habe ich mir überlegt, ob das Aufwachsen in einer Großfamilie nicht nur den Vorteil hat, dass man später, wenn man älter ist und das schätzen kann, nicht nur viele Verwandte hat, sondern in der Kindheit und Jugend schon so viel  – oder zu viel – Familie bekommen hat, dass man später weniger braucht. Ich denk mir, das ist so ähnlich wie mit der Milch, die brauche und trinke ich auch nicht mehr seit Jugendtagen, oder nur in Milchkaffeedosen.

Aber ich gebe zu, dass es in meiner Geschwisterschar auch das gegenteilige Beispiel gibt – die, die gar nicht genug von Familie bekommen können, viel eigene gemacht haben und nun zwischen zwölf und vier Enkel haben, die sie seit fünf Wochen nicht mehr sehen dürfen. Interessant finde ich, dass es die Vor-Achtundsechziger sind, die das elterliche Familienmodell übernommen haben.

Und bei mir die Bestärkung meiner Jugenderfahrung, dass das Alleinsein nie Einsamkeit war, sondern etwas Erstrebenswertes, Positives, ein Privileg. Ich werde nie eine Hotline brauchen, außer für mein Handy oder das TV-Gerät. Noch dazu, wenn man den Großteil seines Tages ohnedies damit zubringt, allein an seinem PC zu sitzen, zu schreiben und zu lesen. Lange vor der Krise hatte ich schon den Corona-Blick, schaute schon aus dem Fenster auf die Kastanien und Ahorne im Hof. Das ist nicht nur ein Genuss, sondern geradezu Notwendigkeit, Arbeitsvoraussetzung, in absoluter Stille, ohne äußere Ablenkungen, in notorischer Sauberkeit und Ordnung rund um den Schreibtisch. Bei mir darf höchstens Ö1 an den Schreibtisch.

Neulich – aber noch vor Corona – fragte mich eine freundliche Gartennachbarin über den Zaun hinweg, als sie mich wieder einmal allein in der Erde buddeln, jäten und Blumenzwiebel eingraben sah, warum ich denn nie Besuch habe. Oh Gott, diese Vorstellung jagte mir so einen Schreck durch die Glieder, dass mir die Gartenkralle aus der Hand fiel. Leute, Freund, Freunde, Familie in meinem Gärtchen? Unvorstellbar. Die könnten mich ja von der Arbeit abhalten, bewirtet werden oder gar mitreden wollen, alles besser wissen, diskutieren und Vorschläge machen. Es schauderte mich so sehr, dass ich mich in meine Schrebergartenhütte verzog und zur Beruhigung einen tiefen Zug aus der Zigarette nahm, die ich eigentlich abgelegt hatte.
Ich erlaube das ja auch niemandem beim Schreiben. Und da gibt es bei mir fast keinen Unterschied. Das Schreiben ist meine Lebensform ebenso wie das Garteln. Erst das jeweilige Ergebnis kann und will ich präsentieren und mit anderen teilen. Zum Schreiben lade ich ja auch niemanden ein, das Schreiben diskutiere ich ja auch mit niemandem außer meinen inneren Ichs. Das sind viele, und mir wird nie langweilig mit ihnen.
Aber erklären konnte ich das der empathischen Nachbarin nicht, einer jungen Frau mit zwei Kleinkindern zu Hause, noch in Karenz. Da übt sie sich schon lange in Isolation, in einem schmucken Haus in einer Gartensiedlung, hoch oben am Hüttelberg über dem Stadtrand, ein Rosental und ungefähr vier Kilometer von jeder Zivilisation entfernt.

Unter meinen persönlichen historischen Voraussetzungen ist also die neu gewonnene Zugehörigkeit zu einer „Risikogruppe“ mit all ihren verordneten Einschränkungen kein Problem für mich, keine Herausforderung, wie man neuerdings sagt, sondern ein Privileg. Endlich keine Einladungen mehr oder Termine, die mich immer zu lästigen Überlegungen und Abwägungen führen: hingehen oder nicht, wahrnehmen oder nicht, brauch ich das oder nicht, freut mich das oder nicht, nützt oder schadet mir das? Beleidige und enttäusche ich jemanden? Was anziehen und welche Frisur? Die vier Wochen der strengen Ausgangssperre überlebte ich gut, indem ich das fantastische Angebot der Gemeinde Wien zu kostenlosen Taxi-Gutscheinen nutzte und später das leidende Taxigewerbe privat unterstützte, indem ich mich meist mercedesmäßig zu meinem Garten hinauskutschieren ließ. Jetzt fahre ich wieder ganz legal mit der U-Bahn und fürchte keine Polizeikontrollen mehr  – Risikogruppenrazzia.

Vielleicht ist aber alles ganz anders, nix Kindheitstrauma, nix Familienschädigung, sondern es kommt alles nur daher, dass ich schon lange in einer Art von Homeoffice arbeite, nicht arbeitslos oder in Kurzarbeit bin, zum Glück auch keine Selbständige mit abgrundtiefen Existenzängsten, auch keinen Marathon laufe und nicht Fußball spiele, weil ich schon lange komisch aussehe mit einem mit Cleenex ausgestopften Schal um den Kopf, seit ich an Heuschnupfen oder sonstwas leide und nun alle so herumlaufen und bis heute in Enkellosigkeit lebe.

Always look on the bright side of life.
Als ich heute früh, erfrischt und wohlig unter einer hellen Sonne aufwachte, stand mir mein kindlicher „Hausarrest“ deutlich vor Augen, und er fühlte sich genauso an, wie ich ihn erlebt hatte. Hach, geht’s mir gut! Vor den Fenstern frischgrüne Ahorne, und die Kastanien haben ihre ersten weißen Kerzen angesteckt. Und ich allein in der großen Wohnung! Absolute Ruhe, bis auf das Morgenflöten der Amseln. Eine berühmte Traumforscherin sagte kürzlich in einem Interview, dass die Menschen seit Corona länger schlafen und mehr träumen. No na ned, wenn sie nicht mehr um 5 oder 6 vom Wecker aus der REM-Phase gerissen werden und nicht mit den Kindern zu Kindergarten, Schule und danach zur Arbeit stürzen müssen. Vorausgesetzt natürlich, dass sie nicht in Kurzarbeit, arbeitslos oder albtraummäßig selbständig sind, nicht an Heuschnupfen und Enkellosigkeit leiden. So viel Wissenschaft muss schon sein.

Wien, 20.4.20 , 36. Tag mit Ausgangsbeschränkung

Veronika Seyr
www.veronikaseyr.at
http://veronikaseyr.blogspot.co.at/

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 20067

Blick zurück

Zeugung.
Schwangerschaft.
Geburt.

Von Ketten aus Blei.
Von Ringen aus Gold.

Übermut.
Willensdrang.
Neugier.

Von Herzen aus Stroh.
Von Rädern aus Vergangenheit.

Der Supersnack

Der Supersnack

Johannes Tosin
(Text und Foto)

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 20007

Mittelalter

Der Verkünder:   Verehrter Udo-Udo, du schürfst hier nach Gold. Ich muss dir leider mitteilen, dass Fürst Monimon das nicht länger gestattet.

Udo-Udo:              Warum denn? Ich mache doch nur meine Arbeit.

Der Verkünder:   Ich sage nur: Tourismusgebiet.

Udo-Udo:              Tourismusgebiet? Wir haben das Jahr 1056 Anno Domini, tiefstes Mittelalter, hier gibt es nur Wald, Steine und den See.

Der Verkünder:   Und was meinst du, wie es 950 Jahre später aussehen wird?

Udo-Udo:              Keine Ahnung. Gleich wie jetzt, nur mit weniger Bäumen vielleicht?

Der Verkünder:   Ganz und gar nicht, verehrter Udo-Udo, hier wird eines der Kerntourismusgebiete dieses Bundeslands liegen.

Udo-Udo:              Bundesland?

Der Verkünder:   Lassen wir das.

Strandbad Maiernigg am Wörthersee

Strandbad Maiernigg am Wörthersee

Johannes Tosin
(Text und Foto)

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 19130

Stillstand

Autos brausen vorbei
um diese späte Uhrzeit sind alle Lichter grün
Geschwindigkeiten rasen an mir vorbei
Die Geschwindigkeit in meinen Kopf nimmt ab
zwischen umgeworfenen Gegenständen
verstaubte Tischplatten
eine Menge ungelesener Zeitschriften
ich lasse alle liegen
mit dem Vorwand, sie später zu lesen,
Zwanghaft
Außen wie innen

Zwischen all dem Ganzen
stichst du raus
quälend,
Jenes Tohuwabohu, das entstand
stellt aber keine Schranken auf

In diesem Moment
alleine auf der Straße
weine ich in mich hinein
Täuschen kann ich mich nicht,
Du kannst noch so grob sein
mein Herz ist schnell zu wärmen
auch wenn deines stillsteht

 

Florian Pfeffer

www.verdichtet.at | Kategorie: anno | Inventarnummer: 19145