Wie das Blut in die Orange kam

Ein Marmeladenmärchen

Auf der Halbinsel Krim wachsen seit Menschengedenken Orangen und Granatäpfel friedlich nebeneinander. Wie auch Mandarinen, Oliven, Weintrauben, Kirschen, Äpfel, Birnen, Feigen, Pfirsiche, Marillen, Nüsse, Mandeln, Pistazien, Physalis, Quitten, Erdbeeren und all die anderen Früchte und Kräuter. Schon den alten Völkern galt die Krim als ein Garten Eden. Aber es gab einmal eine schlimme Zeit. Die Orange und der Granatapfel gerieten in Streit darüber, wer die schönste Frucht sei, die älteste, die köstlichste, die echteste, die nützlichste, also die Urfrucht, die Urmutter oder der Urvater der Krim. Alle Obstsorten schlossen sich entweder der einen oder der anderen Partei an, und so spaltete sich die vermischte Fruchtgemeinschaft in zwei verfeindete Lager. Gegenseitige Unabhängigkeitserklärungen da und dort. Sie rissen einander die Wurzeln aus und vertrieben die anderen. So begann der sagenhafte Obstkrieg, an dem die Krim fast zugrunde gegangen wäre.

Was hatte zu diesem Streit geführt? In den Tälern zwischen dem Karadag, Ai-Todor und Ai-Petri hatte sich herumgesprochen, dass sich die Tatarenprinzessin Liwadija-Oreanda zur Hochzeit das schönste Obst der Krim wünschte. Wer sich zur Wahl stellte, sollte in den goldenen Palast von Bachtschissarei kommen. Ihr Bräutigam, der junge Khan Tschufut-Kale, hat sich als Geschenk das schönste Tier gewünscht. Der weiße Hirsch machte das Rennen, die Tiere waren klüger gewesen und hatten den Wettstreit friedlich entschieden.
Unter den Früchten glaubte sich die selbstbewusste Orange persönlich angesprochen und machte sich mit ihrer Gefolgschaft auf den Weg zum Palast. Der Granatapfel fühlte sich immer schon als der König der Früchte und hatte die selbe Idee. Aber im Tal des Ai-Todor kam es zu einem Zwischenfall. Die Orange traf auf den Granatapfel, beide hatten viele Anhänger um sich geschart. An der engsten Stelle, beim Wasserfall Ajudag am Abhang des Ai-Petri trafen die beiden Heere aufeinander. Die Schlucht des Ajudag ist hier so schmal und wild, dass keiner an dem anderen vorbeikommt. Eine Schlacht scheint unausweichlich.

Die Orange baut sich am Rande des Felsbeckens auf, in das der Wasserfall stürzt und ruft kämpferisch:
– He, du hässliche Lederhaut! Du Fetzenschädl! Komm her, trau dich! Wie kommst du dazu, dich für die schönste Frucht zu halten? Du wächst auf einem struppigen Besenstrauch oder höchstens auf einem Krüppelbaum in schlechter Erde und blühst völlig unscheinbar. Du schaust nicht viel mehr gleich als eine Heckenrose. Nicht einmal die Esel mögen deine Blätter rupfen! Höchstens die Kojoten pinkeln an deinen Stamm. Was ist das gegen die Schönheit meines Wuchses und meiner Blätter, und erst der himmlische Duft meiner Blüten! Mit mir träumt sich die halbe Welt in den Süden. Ich bin das Symbol ihres Südens, ich bin ihr Süden! Deine Haut ist ungenießbar, und innen bestehst du nur aus bitteren Fasern und Körndlzeug. Die kann man nicht beißen und nicht schlucken. Zum Auszutzeln zu sauer, nur zum Ausspucken. Pfui Teufel, du bist zu nichts nutze. Wie kannst du dir nur einbilden, dass die Prinzessin gerade dich wählen wird?

Der Zickenkrieg ist voll entbrannt.

Darauf der Granatapfel, auch nicht mundfaul:
– Na, red nicht so einen Blödsinn! Deine Schale mag niemand essen, nicht einmal die Tiere. Die lassen dich liegen und auf der Erde verrotten. Schönheit, pah, zu deiner eingedellten, grieseligen Haut sagt ja die ganze Welt Orangenhaut oder so grauslich medizinisch Cellulite. Manche halten das gar für eine Krankheit und lassen sich operieren, absaugen und implantieren. Damit wirst du bei der jungen, schönen Prinzessin nicht ankommen. Dein Fleisch ist zu sauer, als dass es ein Genuss wäre, weder auf der Zunge noch am Gaumen.
Immer und überall nur von Säure verzogene Gesichter. Und erst die Mühen des Abschälens. Brrrr, wie schmutzig und klebrig man sich da die Finger macht. Deswegen nehmen dich die meisten mit einer Maschine aus und sind nur hinter deinem Juice her. Hahaha, und von Kernen musst gerade du nicht reden. Alle suckeln nur darum herum und spucken. Wie unappetitlich! Mit meinem Saft dagegen haben schon die ältesten Völker ihre Stoffe, Felle und Häute gefärbt. Und die Höhlen ausgemalt. Hach, du mit deinem armseligen Vitamin C, ich habe alle diese Vitamine von 1 bis 12 und einige noch von A bis D. Und noch viel mehr!
Mit meinem Saft im Magen kann man essen und trinken, so viel man will, ohne satt oder betrunken zu werden.

Jetzt sind sie sich gleich an Beschimpfungen und Beleidigungen.
Unter den Anhängern der beiden kommt es in der engen Schlucht zur Unruhe und zu einem argen Gedränge. Für wen sollten sie sein? Und warum? Sie fuchteln mit ihren Waffen, schreien so wild bravooo oder buuuhh, dass sie durcheinander kullern und die sensibelsten unter ihnen schlimme Dellen abkriegen. Die kleinen, weichen Erdbeeren und Kirschen gehen als Erste unter, dann die zarte Physalis, die Mandeln werden am Boden zertreten, Marillen, Feigen und Pfirsiche, alles kugelt übereinander und zerquetscht sich aneinander. Äpfel und Birnen werden zwischen den griechischen Walnüssen und Melonen zermalmt. Nur die holzharte Quitte übersteht das Gemetzel einigermaßen unbeschadet. Aber die will ohnedies niemand, so kollert sie ins Abseits und bleibt am Grund des Beckens liegen. Ein grässlicher Anblick, dieses Schlachtenbummlergetümmel! Zermatschkert alles. Schon liegt Fäulnis in der Luft. Die Lage wird so bedrohlich, dass abzusehen ist: Wenn alle zusammen zu einem ungenießbaren Mus werden, genießen das nur noch die Wespen und Schmeißfliegen.

Der Granatapfel rückt bedrohlich näher, aufgeblasen in seiner Lederhaut und die verblühte Krone spitz aufgerichtet wie der Kamm eines Kampfhahns. Er versucht, die Orange zum Wasserbecken zu drängen und stößt immer wieder mit seiner Kampfkrone auf die Orange ein.
Noch eine Runde.
– Ätsch, und schwimmen kannst du auch nicht. Du saufst dich voll und gehst unter. Dann kommt nur noch der Hai für dich in Frage. Und der schluckt dich auch nur, weil er dich für eine Plastikflasche von Frucade hält. Das war‘s dann mit Bachtschissarei.
Er lacht höhnisch.
– Ich mit meiner Lederhaut, ja genau deswegen, kann einen ganzen Ozean überqueren und noch immer trocken an Land gehen. Die Indianer und Maori haben mit mir Fußballweltmeisterschaften gespielt. Und gewonnen, schau, ich bin immer noch da.
Nun zieht er das letzte, das unterste Register:
Und erst dein lächerlicher Name – O-r-a-n-g-e! So was Dummes, Ausländisches, kann doch keiner aussprechen.

Die Orange hat im Moment keine passende Antwort und keine Beleidigung parat, kann aber wegen ihrer Kugelgestalt gerade noch den Angriffen des Granats ausweichen. Da passiert es – sie strauchelt und stößt sich so stark am Beckenrand, dass ihre Haut eine tiefe Delle bekommt. Unwillkürlich gibt sie einige Spritzer aus ihrer Schale ab und trifft damit den Granatapfel. Sie sind so scharf und sauer, dass seine Haut sofort hässliche schwarze Flecken bekommt und platzt. Da quillt alles Körndlzeugs aus ihm heraus wie aus einer Blunzen und breitet sich ungustiös am Beckenrand aus.
Das ist ein Schock, ein heilsamer, der die Wende herbeiführt. Für eine Sekunde schauen sie sich selbst an, dann einander und fallen in eine Starre.
Wie lange, das weiß keiner und wird auch nicht herauszufinden sein.
– Lädiert, hässlich, gaga, kaka, zum Wegschmeißen. Wenn wir so weitermachen, sind wir alle Verlierer und höchstens Futter für Fliegen, Wespen und Würmer – so etwas Ähnliches muss ihnen durch den Kopf geschossen sein. Freiwillig Loser sein, also das geht gar nicht.
Es fällt ihnen gleichzeitig auf, dass sie beide, so übel zugerichtet, wie sie sind, nicht in den Palast gelassen werden, schon gar nicht vor das Angesicht der Prinzessin Liwadija-Oreanda.

Von der schönsten Frucht als Hochzeitsgeschenk kann keine Rede mehr sein. Sie überlegen, besinnen sich und kühlen ihre Kampfeswut im eiskalten Wasser des Ajudag. Auf dem Ai-Todor und dem Ai-Petri liegt auch im Sommer Schnee. Das Wasser hat nur sechs Grad über Null und ist so mineralhaltig, dass sich alle Wunden sofort schließen. Das Naturbecken heißt deswegen im tatarischen Volksmund „Brunnen der ewigen Jugend“. Der ganze weibliche Hofstaat von Bachtschissarei nimmt hier seine täglichen Bäder. Die Soldaten der Khans haben auf der anderen Seite des Ai-Petri einen ähnlichen Jungbrunnen „Für den Ewigkrieger“. In den Quellbecken des Grishaf bei Alushta baden sie ihre weltberühmten Pferde, mit denen die mächtigen Eroberer Tschingis Khan und Kublai Khahn mit der Goldenen Horde zwei Drittel der damaligen Welt erobert haben.

Als sie wieder an Land steigen, beschließen die Orange und der Granatapfel, dass sie etwas vom Besten, das sie so reichlich haben, dem anderen abgeben könnten. So schenkt die Orange dem Granatapfel etwas von ihrem Zucker, der Granatapfel gibt der Orange einen Teil seines roten Saftes ab. So kam der Granatapfel zu seiner Süße und die Orange zu ihrer Blutfarbe. Beide waren zufrieden mit diesem Austausch. Hand in Hand wanderten sie weiter durch das Tal des Ajudag bis zum tausendminarettigen Palast von Bachtschissarei.
Die Palastwachen waren beeindruckt von ihrer Schönheit und ließen sie passieren. Diener in rotgoldenen Rüstungen geleiteten sie in die Kemenate der Prinzessin Liwadija-Oeranda. Diese klatschte vor Freude in die Hände, dass sie auf einem so weiten und schwierigen Weg zu ihr gekommen waren und nahm beide auf. Da wurde sie noch liebreizender als das Märchen von ihr schon erzählte. Warum soll nur eine die schönste Frucht sein? Die Krim ist doch so reich an vielen guten Dingen.

Sie kühlte die Früchte im klaren Wasser des weißmarmornen Tränenbrunnens, sodass sie immer frisch und köstlich blieben. Die Orange versüßte von nun an das Leben der Krimtschaner, der Granatapfel gab ihnen unüberwindliche Kraft. Von Liwadija-Oreanda heißt es seither, dass sie die klügste Tatarenprinzessin war, die je gelebt hat. Zusammen mit ihrem Mann, dem Khan Tschufut-Kale, herrschte sie viele Jahre über die Krim und machte sie noch schöner und reicher.
Im Park von Bachtschissarei ließ sie auf der einen Seite des Ajudag einen Garten mit blutroten Orangen anlegen, auf der anderen einen mit süßen Granatäpfeln. Bis zu ihrem Lebensende liebte es Liwadija-Oreanda, mit ihren Hofdamen im Schatten der Bäume spazieren zu gehen, sich dort abzukühlen und ihrem Säuseln der Blätter zuzuhören. Wenn man genau hinhörte, klang es wie das Plätschern eines Brunnens, wenn Wind aufkam, wie das Rauschen eines Wasserfalls.
Die schönsten Vögel und Schmetterlinge der Krim ließen sich hier nieder, Khan Tshufut-Kale begründete eine Herde von weißen Hirschen, die alle auf den Namen Diana hörten und ein Horn zwischen dem Geweih trugen.

So blieb die Krim nach dem Obstkrieg geeint, und alle Menschen, Früchte und Tiere lebten fortan glücklich und in Frieden miteinander.

Ich habe gerade Blutorangen und Granatäpfel zu einer Marmelade verarbeitet, mein Geheimrezept gegen Verkühlungen.
Ich widme dieses von mir erdachte Märchen meinem lieben Nachbarn Carlos Sanchez, der mich gerade mit seiner Wunder-Zauber-Hühnchen-Gemüsesuppe gesund zu machen versucht.

31.1.18, 15h18

Veronika Seyr
www.veronikaseyr.at
http://veronikaseyr.blogspot.co.at/

www.verdichtet.at | Kategorie: Lesebissen | Inventarnummer: 18151